Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
effectuosus

effectuosus [Georges-1913]

effectuōsus , a, um (effectus), wirksam, effectuosissimum ad lanam sucidandam, Plin. Val. praef.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effectuosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2343.
defrumentum

defrumentum [Georges-1913]

dēfrūmentum , ī, n. (de u. fruor), der Nachteil, Plin. Val. 5, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defrumentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1987.
allectorius

allectorius [Georges-1913]

allectōrius , a, um (allicio), anziehend, catapotia, Plin. Val. 4, 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allectorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 323.
discrebilis

discrebilis [Georges-1913]

discrēbilis , e (discerno), unterscheidbar, Iul. Val. 3. 27 p. 135, 3 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discrebilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2200.
balsamarius

balsamarius [Georges-1913]

balsamārius , a, um (balsamum), balsamartig, herba, Plin. Val. 3, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balsamarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 783.
Arganthonius

Arganthonius [Georges-1913]

Arganthōnius , ī, m. (Ἀργανθώ ... ... tartessischer König, der ein sehr hohes Alter erreichte, Cic. de sen. 69. Val. Max. 8, 13. ext. 4. – Dav. Arganthōniacus , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arganthonius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 559.
delibamentum

delibamentum [Georges-1913]

dēlībāmentum , ī, n. (delibo), der zur Libation ausgegossene Wein, defusis Mercurio delibamentis, Val. Max. 2, 6, 8. Fronto ad M. Caes. 1, 7. p. 19, 16 (hier wohl delibamenta zu lesen anstatt des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delibamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2012.
asseveranter

asseveranter [Georges-1913]

assevēranter (adsevēranter), Adv. m. Compar. (asseverans), ... ... , Cic. ad Att. 15, 19, 2: quam asseveranter se Clodium tulit! Val. Max. 9, 15, 4: multo asseverantius in Syria, Cic. Acad. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asseveranter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 637.
generatorius

generatorius [Georges-1913]

generātōrius , a, um (generator), die Zeugung betreffend, mos, Tert. adv. Val. 27. – subst., generātōrium , iī, n., ein Zeugungsmittel, Ambros. in psalm. 118. serm . 18. § 11 u.a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »generatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2914.
feneratorius

feneratorius [Georges-1913]

fēnerātōrius (faenerātōrius), a, um (fenerator), Wucher treibend, avara et feneratoria Gallorum philosophia, einen Hang zur Habsucht u. zum Wucher habend, Val. Max. 2, 6, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »feneratorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2716.
elephantinus [1]

elephantinus [1] [Georges-1913]

1. elephantīnus , a, um (elephantus), vom Elefanten, Elefanten-, tergus, Mela 1, 5, 2 (1. § 26): caput, Val. Max. 1, 6, 5: omenta, Suet. fr. 104. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elephantinus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2382.
aurigabundus

aurigabundus [Georges-1913]

aurīgābundus , a, um (aurigo), dem Wagenlenken ganz ergeben, Iul. Val. 1, 9. p. 20, 5 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aurigabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 737.
agnoscibilis

agnoscibilis [Georges-1913]

agnōscibilis , e (agnosco), erkennbar, erkenntlich, Tert. adv. Val. 27. Augustin. serm. 341, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnoscibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 259.
auctiusculus

auctiusculus [Georges-1913]

auctiusculus , a, um (Demin. v. auctus), etwas größer von Statur, Iul. Val. 2, 25. p. 91, 6 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctiusculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 702.
cucurbitella

cucurbitella [Georges-1913]

cucurbitella , ae, f. (Demin. v. cucurbita), agrestis, die Koloquintenpflanze, Plin. Val. 2, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cucurbitella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1785.
coniugaliter

coniugaliter [Georges-1913]

coniugāliter , Adv. (coniugalis), ehelich, Iul. Val. 1, 4. Augustin. ep. 157, 39.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniugaliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1484.
excrescentia

excrescentia [Georges-1913]

excrēscentia , ae, f. (excresco), die Höhe, citri, Iul. Val. 3, 33 (21).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excrescentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2531.
compacticius

compacticius [Georges-1913]

compactīcius , a, um (compaciscor), verabredet, soter, Tert. adv. Val. 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compacticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1332.
cornicularius

cornicularius [Georges-1913]

corniculārius , iī, m. (1. corniculum), ein mit einem ... ... befreiter u. als Gehilfe einem höhern Offizier beigegebener Soldat, der Gefreite, Val. Max. 6, 1, 11. Frontin. 3, 14, 1. Suet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cornicularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1696.
circumspectus [1]

circumspectus [1] [Georges-1913]

... ., Quint.: iudicium c., Quint.: circumspectiore curā, Oros.: circumspectissima sanctio decreti, Val. Max. – b) aktiv, umsichtig, v. Pers. ... ... est, Sen. – II) beachtenswert, ansehnlich, ausgezeichnet, honor, Val. Max.: circumspectus genere, Amm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumspectus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1169.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon