Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Annius

Annius [Georges-1913]

Annius , a, um, Name einer römischen ... ... die Annia (Tochter des P. Annius Asellus, s. Cic. II. Verr. 1, 104) betreffende Stelle, Cic. II. Verr. 1, 118. – Als nom. propr. Anniānus, ī, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Annius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 447.
allino

allino [Georges-1913]

al-lino (ad-lino), lēvī, litum, ere, anschmieren, ... ... mit etw. beflecken, sordes sententiis, Cic. I. Verr. 17: vitia sua alci, Sen. ep. 7, 1: Cain morte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 328.
Compsa

Compsa [Georges-1913]

Compsa , ae. f., Stadt der Hirpiner im Gebirge von Samnium ... ... od. von Kompsa, kompsanisch, Consanus (= Compsanus) municeps, Cic. Verr. 5, 158: C. Trebius, Liv.: ager, Liv. – Plur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Compsa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1373.
bucula [1]

bucula [1] [Georges-1913]

1. būcula (bōcula), ae, f. (Demin. v. ... ... Sev. dial. 1 (2), 9, 4. – als Kunstwerk, Cic. Verr. 4, 135. Plin. 34, 57. Auson. epigr. 56, 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bucula [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 874.
colloco

colloco [Georges-1913]

... ipso aditu atque ore portus tabernacula carbaseis velis intenta, Cic. Verr. 5, 30 u. (im Bilde) in una philosophia quasi ... ... verlegen, versetzen, stationieren, comites eius apud ceteros hospites, Cic. II. Verr. 1, 63: se Athenis, sich niederlassen, Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colloco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1269-1274.
confero

confero [Georges-1913]

cōn-fero , contulī, collātum (conlātum), cōnferre, I) zusammentragen ... ... α) in friedlicher Absicht: capita (um heimlich zu sprechen), Cic. Verr. 3, 31. Liv. 2, 45, 7: ora, Apul.: membra ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1437-1441.
consulo

consulo [Georges-1913]

... atque providere, ut etc., Cic. II. Verr. 1, 153; Cat. 2, 26: custodire et c. longe, ... ... Konj., ne pupillo tutores propinqui consulerent quo minus fortunis omnibus everteretur, Cic. Verr. 3, 16. – ε) m. folg. si u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1574-1578.
artifex

artifex [Georges-1913]

... , 7 Kr.: servi artifices, Cic. II. Verr. 1, 92. – v. Werkmeister, Bauarbeiter, Liv. 42, ... ... in Ioel 2, 1: v. Erzbildner, Bildhauer, Cic. II. Verr. 4, 4 u. 5; 4, 12. Cic ... ... reo artifices ad corrumpendum iudicium velint esse, Cic. Verr. 5, 183: artif. ad occultandam audaciae specie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »artifex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 596-599.
castrum

castrum [Georges-1913]

castrum , ī, n. (Etymol. unsicher, s. Walde 2 ... ... od. collocare, Cic. (auch bildl. castra luxuriae collocare, Cic. Verr. 5, 96), od. facere, Cic., od. constituere, Auct ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1022-1024.
afficio

afficio [Georges-1913]

af-ficio (ad-ficio), fēcī, fectum, ere (ad u ... ... te esse animatam videmus (im Doppelsinn = behandelt u. = gestimmt), Cic. Verr. 4, 151: filius, quem pater contra pietatem male afficiebat, schlecht behandelte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 226-228.
aestimo

aestimo [Georges-1913]

aestimo (aestumo), āvi, ātum, āre (aes), den Wert ... ... quam quanti essent, aestimarentur, Liv. – m. Adv., tenuissime, Cic. Verr. 4, 35. – m. ex u. Abl. od. m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 207-208.
appello [1]

appello [1] [Georges-1913]

1. ap-pello (ad-pello), āvī, ātum, āre ( ... ... eo (dabei, darüber) praetor appellatur, Cic. (vgl. Halm Cic. Verr. 4, 146). – in der Kaiserzt. an jmd. appellieren, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appello [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 505-507.
ambitio

ambitio [Georges-1913]

ambitio , ōnis, f. (ambio), das Herumgehen, ... ... . Plur., ut studia cupiditatesque honorum atque ambitiones ex hominibus civitatibusque tollerentur, Cic. Verr. 2, 132: quid de nostris ambitionibus, quid de cupiditate honorum loquar? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 365-367.
concido [1]

concido [1] [Georges-1913]

1. concīdo , cīdī, cīsum, ere (con u. caedo ... ... t.t. der Fechtersprache, apparitores cum L. Volteio caede, concide, Cic. Verr. 3, 155 (im obszönen Doppelsinn; vgl. unten no. II, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1386-1387.
absolvo

absolvo [Georges-1913]

ab-solvo , solvī, solūtum, ere, ablösen, loslösen, losmachen ... ... los, daß er der Venus und ihrem Tempel noch etwas schuldig sei, Cic. Verr. 2, 22: fidem absolvit, verzieh ihnen ihre Treue, Tac. hist ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 33-34.
abripio

abripio [Georges-1913]

ab-ripio , ripuī, reptum, ere (ab u. rapio), ... ... similitudine patris, von der Ä. mit dem V. weit entfernen, Cic. Verr. 5, 30: Romulum si natura ad humanum exitum abripuit, zu einem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 25-26.
Cassius

Cassius [Georges-1913]

... : lex Terentia et Cassia frumentaria, Cic. Verr. 3, 163 u. 5, 52. – Bes. bekannt: ... ... , kassianisch, iudex, ein strenger Richter wie Kassius, Cic. Verr. 3, 137: Cassianum illud (sc. dictum), Spruch des Kassius, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cassius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1017.
commode

commode [Georges-1913]

commodē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... Charis. 196, 15. – / Statt commode cum wird Cic. Verr. 3, 61 u. Cic. ad Att. 2, 12, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commode«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1315.
assisto

assisto [Georges-1913]

as-sisto (ad-sisto), astitī (adstitī), ere, hintreten, ... ... – β) als Diener: ut servi ad fores adsisterent, imperat, Cic. Verr. 1, 66: ad epulas regis, aufwarten, Cic. de rep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 644.
Cilices

Cilices [Georges-1913]

Cilices , um, Akk. gew. as, m. (Κ&# ... ... 91, 28). Varr. r. r. 2, 11, 12. Cic. II. Verr. 1, 95. Liv. 38, 7, 10. Suet. Aug. 75. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cilices«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1130.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon