Suchergebnisse (265 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dimeter

dimeter [Georges-1913]

dimeter , tra, trum (δίμετρος), von zwei Maßen, versus, die zwei Metra od. vier Füße haben, Diom. 506, 15: ars, die Kunst, in Dimetern zu dichten, Sidon. epist. 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimeter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2170.
ecaudis

ecaudis [Georges-1913]

ēcaudis , e (e u. cauda), schwanzlos, übtr., versus ecaudes = μείουροι od. σκάζοντες, Diom. 500, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ecaudis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2328.
colobus

colobus [Georges-1913]

colobus (a), um (κολοβός), verstümmelt, verkürzt, versus, pes, dem eine Silbe fehlt = catalectus, Gramm.: metrum, Gramm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colobus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1280.
avorsus

avorsus [Georges-1913]

āvorsus , s. āversus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avorsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 766.
flammeus

flammeus [Georges-1913]

flammeus , a, um (flamma), flammend, brennend, feurig, ... ... velut habitu uri flammeo, Col. – 2) übtr., feurig, versus, Enn. sat. 7: acres et flammei viri, Sidon. epist. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flammeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2783.
exsculpo

exsculpo [Georges-1913]

ex-sculpo (exculpo), sculpsī, sculptum, ere, I) = εκκολάπτω, Eingegrabenes ausmeißeln, auskratzen, 1) eig.: versus, Nep. Paus. 1. § 4. – 2) übtr.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsculpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2605-2606.
abiectus

abiectus [Georges-1913]

abiectus , a, um, PAdj. m. Compar. u. ... ... übtr.: I) nachlässig hingeworfen, wenig schwungvoll, prosaisch, senarii, Cic.: versus, Cic.: oratio humilis et abiecta (Ggstz. oratio nimis alta et exaggerata ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abiectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 18.
pauculus

pauculus [Georges-1913]

pauculus , a, um (Demin. v. paucus), sehr ... ... gar wenige, ein paar, a) v. Lebl., verba, Plaut.: versus, Gell.: dies, Komik., u. Cic.: anni, ein paar Jährchen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pauculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1516.
enotesco

enotesco [Georges-1913]

ē-nōtēsco , ē-nōtuī, ere, nach ... ... 16: quod ubi enotuit, Tac. hist. 3, 34: enotuerunt quidam tui versus, Plin. ep. 2, 10, 3: qui (versus) tamen sic quoque hoc disticho enotuit, Suet. Oth. 3, 2: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enotesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2424.
senarius

senarius [Georges-1913]

sēnārius , a, um (seni), aus sechs Dingen bestehend, ... ... Krümmung sechs Zoll breit war, Frontin. aqu.: limes, Chalcid. Tim.: sen. versus u. subst. bl. sēnārius, iī, m., ein sechsgliederiger (insgemein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »senarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2596.
fragosus

fragosus [Georges-1913]

fragōsus , a, um (fragor), I) voller Brüche, brüchig ... ... u. Ambros.: mons, Gratt. – von der Rede, oratio, Quint.: versus, Diom.: neutr. plur. subst., fragosis offendi, Quint. 9, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fragosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2833.
iambicus

iambicus [Georges-1913]

iambicus , a, um (ἰαμβικός), jambisch, pes, versus, Diom.: hexameter, dessen sechster Fuß ein Jambus ist, Diom.: numerus, Mart. Cap. – subst., iambicus, ī, m., ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iambicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 13.
Priapeus

Priapeus [Georges-1913]

Priāpēus u. - īus , a, um (Priapus), priapisch, versus Priapeus u. Priapius, Ter. Maur. 2812. Diom. 495, 9: metrum Priapeum, Mar. Victorin. art. gr. 3, 10, 2. p. 119, 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Priapeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1918.
priorsum

priorsum [Georges-1913]

priōrsum , - us , Adv. (= prior-versus), vorwärts, priorsum, Ggstz. retrorsum, Macr. sat. 7, 9, 3 u. 7, 13, 8: priorsus, Ggstz. retrorsus, Claud. Mam. de stat. anim. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »priorsum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1927.
echoicus

echoicus [Georges-1913]

ēchoicus , a, um (echo), widerhallend, sich wiederholend, versus, Sidon. epist. 9, 14, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »echoicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2331.
deversus

deversus [Georges-1913]

dēversus (adv.) dicebant deorsum versus, Paul. ex Fest. 71, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deversus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2115.
praeverto

praeverto [Georges-1913]

prae-verto (praevorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ... ... u. ( s. no. III, B, 4) prae-vertor , versus sum, vertī, I) früher vornehmen, incĭdi in id tempus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1903-1904.
universus

universus [Georges-1913]

ūniversus (archaist. ūnivorsus), a, um (v. unus u. versus), eig. in eins gekehrt, in eine Einheit zusammengefaßt; dah. I) ganz, sämtlich, A) adi.: mundus, die ganze Welt, als ein einzelnes Ganzes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »universus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3308-3309.
admiratio

admiratio [Georges-1913]

admīrātio , ōnis, f. (admiror), das Anwundern, a) ... ... homo admiratione dignissimus, Plin. ep.: imbutus uterque admiratione alterius, Liv.: in admirationem versus (hingerissen), Liv.: summam hominum admirationem excitare, Cic.: admirationem habere ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admiratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 134-135.
Fescennia

Fescennia [Georges-1913]

... . 85, 18. – insbes., Fescennīnī versus , urspr. Gesänge festlicher Art u. bei festlichen Gelegenheiten, die einen ... ... in Wechselversen ohne bestimmtes Metrum bei Erntefesten, Hochzeiten u. dgl. vortrug, versus F., Liv. 7, 2, 7: u. so bl. Fescennini (sc. versus), Macr. sat. 2, 4. § 21: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Fescennia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2738-2739.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon