Suchergebnisse (265 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Plautus [2]

Plautus [2] [Georges-1913]

2. Plautus , ī, m. (eig. plattfüßig, der Plattfuß ... ... Vater, wie Plautus, ein Müllersknecht war), Min. Fel. 14, 1: Plautinissimi versus, ganz plautinisch, des Plautus vollkommen würdig, Gell.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Plautus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1735.
hiulcus

hiulcus [Georges-1913]

hiulcus , a, um (st. hiulicus, v. hio ... ... Vokale, concursus verborum, jähes Voneinanderklaffen, Cic.: voces, klaffende, Cic.: versus = λαγαροί, Diom. 500, 11. – subst., hiulca, ōrum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hiulcus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3064-3065.
lepidus [1]

lepidus [1] [Georges-1913]

1. lepidus , a, um (zu griech. λεπτός, ... ... in der Unterhaltung, witzig, Plaut. u. Cornif. rhet.: versus, Catull.: dictum (Ggstz. inurbanum d.), Hor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lepidus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 618.
mutilus [1]

mutilus [1] [Georges-1913]

1. mutilus , a, um (μίτυλο ... ... hat, Cod. Theod.: grabatulus uno pede m., Apul.: littera m., Gell.: versus = ἀκεφαλοί, Diom. – bes. (wie κολοβός, κόλος) v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mutilus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1072.
syllaba

syllaba [Georges-1913]

syllaba , ae, f. (συλλαβή ... ... Plaut.: cum constent quattuor pedes binis syllabis, Quint.: ego non paginas tantum, sed versus (Zeilen) etiam syllabasque numerabo, Plin. ep.: mus syllaba est, Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »syllaba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2989.
Adoneus [2]

Adoneus [2] [Georges-1913]

2. Adōnēus , a, um, adonëisch, des Adonis, ... ... , 15. – Nbf. Adōnīus , a, um, adonisch, versus, ein Vers, der aus einem dimet. dactyl. catalect. besteht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adoneus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 143-144.
spurius

spurius [Georges-1913]

spurius , a, um, I) als n. appellat., ... ... 15. Apul. met. 6, 9. – bildl., unecht, versus, Auson. epist. 18, 30. p. 179 Schenkl: vates, schlechter, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spurius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2778.
undique

undique [Georges-1913]

undique , Adv. (unde u. que), I) es ... ... undique secus, Solin. 27, 46, u. undique versum oder undique versus, Lucr., Iustin., Gell. u.a. (s. Neue-Wagener Formenl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »undique«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3301.
sonorus

sonorus [Georges-1913]

sonōrus , a, um (sonor), schallend, klingend, ertönend, ... ... Prisc. 2, 3. – / Nbf. nach der 3. Dekl., sonores versus (= στίχοι ηχητικοί), Diom. 498, 26 u. 499, 24 K. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sonorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2729.
iniugis

iniugis [Georges-1913]

in-iugis , e (in u. iugum), I) ... ... 1 K. – II) verbindungslos, als gramm. t. t., versus iniuges (= ἀζυγεις, ἀσύνδετοι), ohne Verbindungspartikeln, asyndetische, Diom. 498, 25 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iniugis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 280.
contraho

contraho [Georges-1913]

con-traho , trāxī, tractum, ere, zusammenziehen, beiziehen, ... ... oratio, Quint.: c. nomina, verba, Cic.: mollia vocabula et Graeca ad lenitatem versus contrahere, extendere, inflectere (v. Homer), Plin. ep.: ut breviter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1630-1634.
comprimo

comprimo [Georges-1913]

com-primo , pressī, pressum, ere (com u. premo), ... ... ), Liv. – commeantium in utramque partem catervis itinera compressa, Sen.: c. ordinibus versus, Ov. – d) hemmend zusammendrücken, einhalten, verhalten, an sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comprimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1370-1372.
Saturnus

Saturnus [Georges-1913]

... Geschenk, Mart.: so auch nuces, versus, Mart.: und neutr. pl. subst., Saturnālia (sc. ... ... Saturnus, Ov.: proles, Sohn des Saturnus, von Pikus, Ov.: versus, der saturnische Vers, Fest. 325 (a), 12. Ter. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Saturnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2504-2505.
debilito

debilito [Georges-1913]

dēbilito , āvī, ātum, āre (debilis), geschwächt-, gelähmt-, ... ... Bilde, quod nervis omnibus urbe exsectis urbem ipsam solutam ac debilitatam reliquerunt, Cic.: versus debilitatur (wird lahm), in quacumque est parte titubatum, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »debilito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1895-1896.
defensio

defensio [Georges-1913]

dēfēnsio , ōnis, f. (defendo), die Verteidigung, ... ... anbieten), Quint. – m. adversus u. Akk., Ciceronis defensionem ad versus Asinii Galli libros satis eruditam componere, Suet. – m. pro u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1958.
succurro

succurro [Georges-1913]

succurro , currī, cursum, ere (sub u. curro), I ... ... succurrunt, quae dicerentur, Liv.: legentibus illud quoque succursurum, quod etc., Liv.: succurrit versus ille Homericus, Suet.: mit folg. Infin., et illud annotare succurrit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2899.
adhaereo

adhaereo [Georges-1913]

ad-haereo , haesī, haesum, ēre, an etw. ... ... etw. als Anhängsel angehängt sein, summusque in margine versus adhaesit, war (aus Mangel an Raum) auf dem Rande angehängt (beigeschrieben), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhaereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 115-116.
obscenus

obscenus [Georges-1913]

obscēnus (obscaenus, nicht obscoenus), a, um (ob u ... ... verbo uti, eine Zote reißen, Sen.: illud est obscenius (dictum), Cic.: versus obscenissimi, Cic. -gestus, Tac.: voluptates, Cic.: flammae (Liebe), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obscenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1261.
admisceo

admisceo [Georges-1913]

ad-mīsceo , mīscuī, mīxtum (mīstum), ēre, I) etw. ... ... . funditoribus), Curt.: admiscerenturne plebeii, Liv. – caput cremato iam corpori, Tac.: versus orationi, einflechten, Cic.: in illis veteribus nostris multa admixta ex intima ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admisceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 135-136.
incultus [1]

incultus [1] [Georges-1913]

1. in-cultus , a, um, unbearbeitet, I) eig.: A) unangebaut, unkultiviert, locus (Ggstz. locus ... ... durus, incultus, horridus, Cic.: mores, Sall.: inculta atque rusticana parsimonia, Cic.: versus, ungefeilte, Hor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incultus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 178-179.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon