Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bubularius

bubularius [Georges-1913]

būbulārius , a, um (bubulus), zum Rinde (Ochsen) gehörig, Rinder-, Ochsen-, vicus bub(u)larius, Corp. inscr. Lat. 6, 3297*. – subst., būbulārius, ī, m., der Rinderhirt, Testam. porcell. p. 232, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bubularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 870-871.
pulverarius

pulverarius [Georges-1913]

pulverārius , a, um (pulvis), zum Staube gehörig, Staub-, vicus, Corp. inscr. Lat. 6, 975.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulverarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2082.
sandaliarius

sandaliarius [Georges-1913]

... a, um (sandalium), zu den Sandalen gehörig, Sandalen-, vicus, die Sandalengasse, Schustergasse, Corp. inscr. Lat. 6, 761: Apollo, eine Statue des Apollo, nach dem vicus sandaliarius, wo sie aufgestellt war, benannt, Suet. Aug. 57, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sandaliarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2479.
Urbius clivus

Urbius clivus [Georges-1913]

Urbius clīvus , eine Örtlichkeit in Rom zwischen dem Esquilin und Vicus Cyprius, von dessen oberem Teile man rechts nach dem Urbius clivus einbiegen mußte, Liv. 1, 48, 6. Solin. 1, 25. – Nbf. Orbius clivus (Ὄρβι ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Urbius clivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3313.
nota

nota [Georges-1913]

nota , ae, f. (noto), Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, ... ... doch hat ihn nicht der geringste Tadel berührt, Ov.: dictus Sceleratus ab illa vicus et aeternā res ea pressa notā, mit ewiger Schmach würde gezeichnet die Tat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nota«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1191-1192.
Tusci [1]

Tusci [1] [Georges-1913]

1. Tūscī , ōrum, m., die Tusker, ... ... Mart.: cadi, tuskische Weine, Mart.: semen, Dinkel, Spelt, Ov.: vicus, eine Straße in Rom, Varro LL., Liv. u.a.; Wohnort ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tusci [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3268.
divido

divido [Georges-1913]

dī-vido , vīsī, vīsum, ere (aus dis u. ... ... in partes tres, Caes.: d. spatium urbis in regiones vicosque, Suet.: hic (vicus) in duas partes flumine dividebatur, Caes. - u. prägn., wie unser ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2249-2251.
canaba

canaba [Georges-1913]

canaba (kanaba, cannaba, canava, canapa), ae, f., ein ... ... 941, 19: decurio kanabarum legionis XIII geminae, ibid. 3, 1100, 4: vicus canabarum, ibid. 13, 5967. Vgl. übh. Th. Mommsen im Hermes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canaba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 949.
contineo

contineo [Georges-1913]

con-tineo , tinuī, tentum, ēre (con u. teneo), ... ... saltu Pyrenaeo Alpibusque et monte Cebennā, fluminibus Rheno et Rhodano continetur, Suet.: qui vicus positus in valle altissimis montibus undique continetur, Caes.: ita angustis montibus (eng ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1611-1616.
desertus

desertus [Georges-1913]

dēsertus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... castellum desertum ab ea parte, Sall.: locus desertior, Cic.: Gabiis desertior atque Fidenis vicus, Hor.: regio desertissima, Cic. – übtr., v. Ggstdn. in einsamen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desertus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2080.
respondeo

respondeo [Georges-1913]

re-spondeo , spondī, spōnsum, ēre, I) dagegen versprechen, ... ... si respondet, Cels. – i) wozu gehören, cui rei publicae vicus ille respondet, Ulp. dig. 50, 1, 30. – / Vulg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »respondeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2351-2353.
Vertumnus [1]

Vertumnus [1] [Georges-1913]

1. Vertumnus (Vortumnus), ī, m. ( gleichs. Vertomenos, ... ... dann auch Vorsteher des Verkehrs bei Kauf u. Verkauf, dessen am Ende des vicus Tuscus stehende Bildsäule auf das Forum schaute, Varro LL. 5, 46 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vertumnus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3444.
speciosus

speciosus [Georges-1913]

speciōsus , a, um (species), I) durch gutes äußerliches Ansehen ... ... . Lebl., aedificium, Val. Max.: speciosa structura, schönes Mauerwerk, Vitr.: vicus speciosissimus, Val. Max. – dah. a) sich gut hören ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »speciosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2749.
infaustus

infaustus [Georges-1913]

īn-faustus , a, um, I) aktiv = ungünstig ... ... unglücklich, v. Pers., infaustus bellis, Tac. ann. 12, 10: vicus duabus cladibus notus infaustusque, Tac. hist. 2, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infaustus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 229.
argentarius [1]

argentarius [1] [Georges-1913]

1. argentārius , a, um (argentum), I) adi.: A) ... ... , Ter.: inopia, Plaut.: auxilium, Plaut.: tabernae, die Wechslerbuden, Liv.: vicus, die Wechslerstraße, Augustin. enarr. in psalm. 38, 12. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argentarius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 560.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 35