Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
viola

viola [Georges-1913]

viola , ae, f. (v. Ϝίον, als ... ... kollektiv, an tu me in viola putabas aut in rosa dicere? auf Veilchen oder Rosen gebettet, ... ... meton., die Farbe der Viole, Violett, Violettfarbe, tinctus violā pallor amantium, Hor.: ex eo candidum colorem sentiente violā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3501.
Calatiana viola

Calatiana viola [Georges-1913]

Calatiāna viola , nach Sprengel der Frühlings-Enzian (Gentiana verna, L.), Plin. 21, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Calatiana viola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 916.
badius

badius [Georges-1913]

badius , a, um, kastanienbraun, color (equi), Pallad ... ... sat. Men. 358: in pectore (canis) crines, Gratt. cyn. 536: viola, Corp. inscr. Lat. 5, 6415. – / Gloss. ›badius, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »badius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 776.
violeus

violeus [Georges-1913]

violeus , a, um (viola), violenfarbig, nectar, Cassiod. var. 12, 4, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »violeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3503.
violaris

violaris [Georges-1913]

violāris , e (viola), zu den Violen (Veilchen usw.) gehörig, Violen-, dies, viell. der Tag, an dem die Gräber mit Violen bekränzt wurden, Corp. inscr. Lat. 6, 10234 lin. 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »violaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3502.
violatio [2]

violatio [2] [Georges-1913]

2. violātio , ōnis, f. (viola), das Bekränzen der Gräber mit Veilchen, Corp. inscr. Lat. 6, 10239 ([die viola]tionis).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »violatio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3502.
violatum

violatum [Georges-1913]

violātum (Variante violāceum u. violācium), ī, n. (viola), Veilchenwein, Pallad. 3, 32 in. Plin. Val. 5, 32. Apic. 1, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »violatum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3502.
violaceus

violaceus [Georges-1913]

violāceus , a, um (viola), violett, purpura, Nep. fr.: flos, Plin.: gemma, Plin. – subst., violāceum, ī, n., das Violett, violaceo dilui, Solin. 30, 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »violaceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3502.
violarius

violarius [Georges-1913]

violārius , iī, m. (viola), der Violettfärber, Plaut. aul. 510. Corp. inscr. Lat. 6, 1190*.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »violarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3502.
violarium

violarium [Georges-1913]

violārium , iī, n. (viola), das Veilchenbeet, Veilchenfeld, Varro, Verg. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »violarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3502.
purpuro

purpuro [Georges-1913]

purpuro , āvī, ātum, āre (purpura), I) tr., ... ... purpurfarbig-, purpurrot glänzen, tum quae pallet humi, quae frondens purpurat auro ponatur viola, Colum. poët. 10, 101. – Öfter Partic. purpurāns = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purpuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2094.
pallens

pallens [Georges-1913]

pallēns , entis, PAdi. (v. palleo), blaß, ... ... gelbgrün, fahlgrün, mattgrün, schmutziggelb, hedera, herbae, Verg.: lupini, Ov.: viola, entw. »Goldlack« od. »Nachtviole«, Verg.: oliva, Verg.: sol ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pallens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1446.
flammeus

flammeus [Georges-1913]

flammeus , a, um (flamma), flammend, brennend, feurig, ... ... ), Catull.: vis, v. Blitze, Lucr.: rapidi solis nitor, Catull.: viola, Plin.: vestimentum, Paul. Diac. – II) subst., flammeum , eī ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flammeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2783.
purpureus

purpureus [Georges-1913]

purpureus , a, um (πορφύρε&# ... ... . u. Ov.: anima, die blutrote Lebenskraft, das Lebensblut, Verg.: viola, Plin.: salix, Plin.: flos rosae, Hor.: mare, dunkel, dunkelfarbig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purpureus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2093.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14