Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mollesco

mollesco [Georges-1913]

... mollēsco , ere (Inchoat. zu molleo), I) weich werden, die Härte verlieren, Catull. u. Ov.: tactu, Plin. – II) übtr.: 1) weich-, sanft werden, Lucr. u. Ov. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mollesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 981.
Cratinus

Cratinus [Georges-1913]

Cratīnus , ī, m. (Κρατινο ... ... Dichter der alten attischen Komödie, Zeitgenosse des Eupolis u. Aristophanes, besonderer Verehrer des Weins, Hor. ep. 1, 19, 1; sat. 1, 4, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cratinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1733.
baucalis

baucalis [Georges-1913]

baucalis , is, f. (βαύκαλις), ein tönernes Kühlgefäß (zum Abkühlen des Wassers u. Weins), rein lat. gillo, Cassian. coenob. inst. 4, 16, 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baucalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 796.
Statanus

Statanus [Georges-1913]

Statānus u. Statilīnus , ī, m. (sto), ... ... 532, 24 sq. Augustin. de civ. dei 4, 21. – als weibl. Gottheit Statīna gen., Tert. de anim. 39.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Statanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2786.
pollucte

pollucte [Georges-1913]

polluctē , Adv. (polluctus v. polluceo), herrlich, mit Aufwand ... ... fr. 4 in Plaut. Comoed. vol. 2. p. 410 ed. Weise ( aus Fest. 229 [a], 21 nach Scaligers Vermutung).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pollucte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1760-1761.
mirandus

mirandus [Georges-1913]

mīrandus , a, um (miror), bewundernswert, -würdig, wunderbar, haud miranda facta dicis, Plaut.: mirandumne id est? Ter.: m. altitudo, Cic.: m. fides, Stat. – mirandum in modum, auf w. Weise, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mirandus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 937.
exauguro

exauguro [Georges-1913]

ex-auguro , āre, eine geweihte Sache od. Pers. dem gewöhnlichen Gebrauche wieder anheimgeben, die Weihe einer Sache od. Pers. aufheben, eine Sache od. Pers. profanieren, fana, Cato fr.: fana sacellaque, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exauguro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2512.
alburnum

alburnum [Georges-1913]

alburnum , ī, n. (albus), das unbrauchbare weiche weiße Holz zwischen der Rinde u. dem Kern der Bäume, der Splint, Plin. 16, 182 (dort auch adeps gen.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alburnum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 290-291.
raritudo

raritudo [Georges-1913]

rāritūdo , inis, f. (rarus) = raritas, der Mangel an Dichte, die Weite, Lockerheit, rete a raritudine dictum, Varro LL. 5, 130: r. mediocris terrae, Colum. de arb. 3, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »raritudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2200.
leucoïon

leucoïon [Georges-1913]

leucoïon , iī, n. (λευκόϊον), das weiße Veilchen, unsere Levkoje, Colum. 9, 4, 4 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leucoïon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 623.
fracidus

fracidus [Georges-1913]

fracidus , a, um (fraces), teig, sehr weich, von Früchten, Cato r. r. 64, 1: v. Fleisch, caput caninum fr., Pelagon. veterin. 12 (204 Ihm).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fracidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2832.
albitudo

albitudo [Georges-1913]

albitūdo , inis, f. (albus), die Weiße, capitis, graues Haar, Plaut. trin. 873: glacialis, Sulp. Sev. chr. 1, 16, 5 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »albitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 289.
simulter

simulter [Georges-1913]

simulter , Adv. (zsgzg. aus similiter), auf ähnliche (gleiche) Weise, sim. itidem, gerade ebenso wie, Plaut. Pseud. 382.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »simulter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2680.
discoquo

discoquo [Georges-1913]

dis-coquo , coxī, coctum, ere, zerkochen, weich kochen, abkochen, Cels. u.a.: radicem in aqua, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discoquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2199.
vinealis

vinealis [Georges-1913]

vīneālis , e (vinea), zum Weine gehörig, Wein-, terra, Weinland, Colum. 3, 12 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vinealis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3499.
anilitor

anilitor [Georges-1913]

anīlitor , ārī (anilis), zum alten Weibe-, altersschwach werden, Apul. de mundo 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anilitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 434.
agnicula

agnicula [Georges-1913]

agnicula , ae, f. (Demin. v. agna), das weibl. Lämmchen, Ambros. inst. virg. 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnicula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 258.
usitatim

usitatim [Georges-1913]

ūsitātim , Adv. (usitatus), auf übliche Weise, Cod. Theod. 1, 16, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usitatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3319.
amplitudo

amplitudo [Georges-1913]

amplitūdo , dinis, f. (amplus), die Eigenschaft des amplus, ... ... eig., die durch ihren Umfang (u. Höhe) Eindruck machende Größe, Weite, der große, ansehnliche Umfang, die Ansehnlichkeit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 401-402.
nequiquam

nequiquam [Georges-1913]

nēquīquam (nicht nequicquam, nequidquam), Adv. (ne u. Abl. quīquam), nicht auf irgend eine Weise = vergeblich, umsonst, ohne Erfolg, implorare auxilium, Caes.: perire, Brut. in Cic. ep. ad Brut.: telum ex summo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nequiquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1143-1144.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon