Suchergebnisse (136 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
os [2]

os [2] [Georges-1913]

2. os , ossis, Genet. Plur. ossium, n. ... ... Corp. inscr. Lat. 1, 957. – d) ossa, ae, f., wovon Genet. Plur. ossārum, Oribas. 21, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »os [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1410-1411.
se [1]

se [1] [Georges-1913]

1. sē (sēd), Praepos. = sine, ohne ... ... wie sepono, ich lege beiseite, sedeo, ich gehe besonders, wovon seditio, der Aufstand: sobrius aus se-ebrius, socors aus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »se [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2554.
ren

ren [Georges-1913]

rēn , rēnis, m. (ῥέω), die ... ... rien = ren, Plaut. fr. bei Fest. 277 (a), 15, wovon auch Plur. rienes, Chalcid. Tim. 37. – b) Genet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ren«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2312.
fero

fero [Georges-1913]

fero , tulī, lātum, ferre ( altindisch bhárati, trägt, ... ... dies populus credulitate, prudentes diversā famā tulere, es war das Einzige, wovon in diesen Tagen das V. im Glauben daran und die Unterrichteten im entgegengesetzten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2725-2730.
cedo [1]

cedo [1] [Georges-1913]

1. cēdo , cessī, cessum, ere (über die Etymol. ... ... ) aufgebend weichen, α) von einem Besitze, Rechte, m. Ang. wovon? durch Abl., cedere alqā re, von etw. zurücktreten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cedo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1054-1056.
utor

utor [Georges-1913]

ūtor , ūsus sum, ūtī, von etwas Gebrauch machen, ... ... nicht, reden davon nicht, Cic. – / aktive Nbf. uto, wovon utito, Cato r.r. 96, 2 u.a.: utunto, Corp ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3335-3336.
seco

seco [Georges-1913]

seco , secuī, sectum, aber secātārus, āre (ahd. ... ... 4, 32. Commodian. apol. 514 (510). – Nbf. sico, wovon sicat u. sicare, Corp. inscr. Lat. 1, 199, 40 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2557-2558.
unde

unde [Georges-1913]

... u. dgl. bezeichnend, woher, wovon (von wem), woraus, 1) korrelativ: a) übh.: ... ... denn kommen? Ter.: unde ea est tibi? woher hast du sie? wovon hast du sie gekauft? Plaut.: unde iste amor tam improvisus? Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3299-3300.
gemo

gemo [Georges-1913]

gemo , uī, itum, ere, I) intr. seufzen, ... ... .: malus celeri saucius Africo antennaeque gemunt, Hor. – m. Abl. wovon? gemuit parvo mota fenestra sono, Ov.: vesana misto conventu delubra gemunt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gemo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2912-2913.
alga

alga [Georges-1913]

alga , ae, f. (vgl. das nordnorweg. ulka, ... ... . Mos. 69; epist. 9, 5 u. 33: umfaßt mehrere Arten, wovon eine (Fucus vesiculosus. L.) auf Kreta zum Rotfärben diente, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 300-301.
audio

audio [Georges-1913]

... od. wen? od. wovon? man hört, α) durch Acc.: vocem alcis, ... ... esse‹, Petron. 33, 8. – b) m. Ang. wovon? = worüber? durch de u. Abl., illos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 714-718.
cesso

cesso [Georges-1913]

cesso , āvī, ātum, āre (Frequ. v. cedo), ... ... consulis cessans honor, frei gewordene, Suet. – m. Ang. wovon? durch ab m. Abl., od. (selten) durch bl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cesso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1100-1102.
carpo

carpo [Georges-1913]

carpo , carpsī, carptum, ere (vgl. καρπός, ›Abgepflücktes‹, ahd. herbist, ›Zeit des Abpflückens, Erntens‹), ... ... ēre, zB. carpeas, Apic. 4, 151: Nbf. carpio, wovon carpiunt, Vict. Vit. 3, 66.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1008-1009.
pereo

pereo [Georges-1913]

per-eo , iī (selten īvī), itūrus, īre, ... ... , Coripp. Ioann. 7, 27. – vulg. Nbf. perio , wovon periat, Corp. inscr. Lat. 4, 1173 u. 1839. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1583-1585.
aedes

aedes [Georges-1913]

aedēs u. aedis , is, f. (wohl urspr ... ... Ohren, Plaut. Pseud. 469. – / arch. Nbf. aïdis, wovon Akk. aïde, Corp. inscr. Lat. 1, 32: Abl. Plur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 166-167.
Itali

Itali [Georges-1913]

Ītalī , ōrum u. bei Dichtern ûm, m. (nach ... ... 4. – ββ) eine Stadt in Hispania Baetica, Caes. u.a., wovon Ītalicēnsis , e, italicensisch, Auct. b. Hisp. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Itali«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 468-469.
exoro

exoro [Georges-1913]

ex-ōro , āvī, ātum, āre, I) jmd. ... ... ., Amm. 16, 12, 13. – mit ab u. Abl. (wovon?), aegre a filii caede amicorum precibus exoratus, abgebracht, Iustin. 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2570-2571.
vigil

vigil [Georges-1913]

vigil , ilis (vigeo, vgl. ahd. wachal, wach), ... ... auch vigilium, Liv. 10, 33, 6. – Nbf. vigul, wovon Genet. Plur. vigulum, Corp. inscr. Lat. 14, 3626, 5. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vigil«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3483-3484.
vacuo

vacuo [Georges-1913]

vacuo , āvī, ātum, āre (vacuus), leer machen, leeren ... ... ? impensis belli vacuati saepe penates, Sil.: m. Abl. wovon? vacuatus saguine, Aur. Vict.: vacuata sanguine membra senis, Ps. Quint. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vacuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3345-3346.
iurgo

iurgo [Georges-1913]

iūrgo , āvī, ātum, āre (urspr. iūrigo zu ... ... . 2, 2, 100; vgl. iurgio. – / iūrigo, āre, wovon iurigat, Commod. apol. 441 D.: iurigandum in via, Plaut. merc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 497.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon