Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
zona

zona [Georges-1913]

zōna , ae, f. (ζώνη), der ... ... (sonam) extuli, Plaut.: zonā se aureorum plenā circumdedit, Suet.: dah. qui zonam perdidit, ... ... frigidae, die beiden äußersten gegen die Pole zu, eine zona torrida od. usta in der Mitte od. zwischen den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »zona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3574-3575.
sona

sona [Georges-1913]

sōna , s. zōna.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2726.
laedo

laedo [Georges-1913]

laedo , laesī, laesum, ere, verletzen, versehren, ... ... (auf deine Gesundheit) einwirken, Hor.: laesus nube dies, verdunkelter, Lucan.: zonā laedere (= elidere) collum, sich erdrosseln, Hor. carm. 3, 27 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 537-538.
peruro

peruro [Georges-1913]

per-ūro , ūssī, ūstum, ere, I) durch ... ... .: agros, sengen und brennen, Liv.: perusta ossa, verbrannte, Ov.: zona perusta, heiße Z., Lucan.: hic (lapis) mille perustus ignibus, Auct ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peruro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1657.
zoster [1]

zoster [1] [Georges-1913]

1. zōstēr , ēris, Akk. ēra, m. (ζ&# ... ... der Gürtel; dah. übtr. I) eine Art Rotlauf, auch zona gen., die Gürtelkrankheit, Gürtelrose, Plin. 26, 121. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »zoster [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3576.
zonula

zonula [Georges-1913]

zōnula , ae, f. (Demin. v. zona), das Gürtelchen, Seren. b. Non. 539, 19. Catull. 61, 53. Alex. Sev. bei Lampr. Alex. Sev. 52, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »zonula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3575.
incingo

incingo [Georges-1913]

in-cingo , cīnxī, cīnctum, ere, umgürten, I) eig.: incinctus mercator, Ov.: incingi zonā, Ov.: incinctus cinctu Gabino, Liv. – medial, incingitur angue, Ov.: incincta Diana, Ov.: incincti lares, Ov.: incingere lauro, umkränze ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 149.
zonalis

zonalis [Georges-1913]

zōnālis , e (zona), zu den Zonen gehörig, ambitus, Macr. somn. Scip. 2, 5, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »zonalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3575.
zonatim

zonatim [Georges-1913]

zōnātim , Adv. (zona), im Kreise herum, ringsum, Lucil. 249.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »zonatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3575.
zonarius

zonarius [Georges-1913]

zōnārius , a, um (zona), zum Gürtel gehörig, Gürtel-, sector, Gürtelabschneider, Beutelschneider, ... ... 17. – 2) sonārius geschr. (Demin. zu sona = zona), das Gürtelchen, Nov. com. 34; vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »zonarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3575.
flammiger

flammiger [Georges-1913]

flammiger , gera, gerum (flamma u. gero), Flammen tragend, I) eig.: ales, v. Adler (als ... ... Lucan.: sol, Val. Flacc. – b) Hitze-, Glut führend, zona, Claud. eidyll. 4, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flammiger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2784.
Septizonium

Septizonium [Georges-1913]

Septizōnium , iī, n. (septem u. zona), ein hohes Gebäude in Rom von uns unbekannter Bauart und Bestimmung, Suet. Tit. 1: ein anderes vom Kaiser Severus erbaut, Spart. Sev. 19, 5 u. 24, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Septizonium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2614-2615.
circumcingo

circumcingo [Georges-1913]

circum-cingo , cīnxi, cīnctum, ere, rings umschließen, ... ... 5: porticus circumcingere constituit, Corp. inscr. Lat. 10, 5348: circumcinxit eum zona gloriae, Vulg. Sirach 45, 9: telis circumcingentibus, Sil. 10, 2: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumcingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1149.
capillaceus

capillaceus [Georges-1913]

capillāceus (capillācius), a, um (capillus), I) haarähnlich, ... ... , Plin.: folium, Plin. – II) aus Haaren bereitet, vinculum, zona, Augustin. de civ. dei 22, 8. p. 506, 20 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capillaceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 973.
anterumenos

anterumenos [Georges-1913]

antērumenos , ē, on (ἀντί u. αἴρω), entgegengesetzt, zona, Prob. Verg. georg. 1, 233.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anterumenos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 465.
semisonarius

semisonarius [Georges-1913]

sēmisōnārius , iī (semi u. sona = zona), der Verfertiger der Halbgürtel (semicinctia), Plaut. aul. 516 Goetz.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semisonarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2591.
uro

uro [Georges-1913]

ūro , ūssī, ūstum, ere ( statt *euso, vgl. ... ... arripuit partem, Lucr.: calx urit, hitzt (als Arznei genommen), Plin. – zona usta, die heiße Zone, Macr. – Partic. subst., a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3316-3317.
sudo

sudo [Georges-1913]

sūdo , āvi, ātum, āre (vgl. altind. svēdatē, ... ... , Prud. – Öfter im Partiz., multo labore Cyclopum sudatus thorax, Sil.: zona manibus sudata Serenae, Claud.: sudatus labor, Stat. – B) beschwitzen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2902-2903.
cingo

cingo [Georges-1913]

cingo , cīnxī, cīnctum, ere (vgl. κιγκλίς, das ... ... gew. im Pass., dat teretem zonam, quā modo cincta fuit, Ov.: zonā aureā muliebriter cinctus, Curt.: quasi zonā, liene cinctus ambulo, Plaut. – β) ein Gewand gürten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1135-1136.
sequor

sequor [Georges-1913]

sequor , secūtus sum, sequī, tr. u. intr. ... ... b) v. lebl. Subjj.: magna multitudo carrorum sequi Gallos consuevit, Caes.: zona bene te secuta, Hor. – 2) insbes.: a) feindlich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2618-2620.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon