Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Windelband, Wilhelm/Lehrbuch der Geschichte der Philosophie/VII. Teil: Die Philosophie des neunzehnten Jahrunderts [Philosophie]

VII. Teil. Die Philosophie des neunzehnten Jahrunderts. Literatur: M ... ... 1901; A. KÜHTMANN, Bremen 1901). In diese (auch von A. M. Ampère vertretene) Lehre münden die Einflüsse der schottischen und der deutschen Philosophie durch P ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Windelband: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Tübingen 1912, S. 523-532.: VII. Teil: Die Philosophie des neunzehnten Jahrunderts

Windelband, Wilhelm/Lehrbuch der Geschichte der Philosophie/VII. Teil: Die Philosophie des neunzehnten Jahrunderts/§ 44. Der Kampf um die Seele [Philosophie]

§ 44. Der Kampf um die Seele. Literatur: H. ... ... Gottes als höchste Lebensform betrachtet. Seine wissenschaftliche Lehre dagegen hat bei seinen Freunden wie Ampére, Jouffroy und Cousin noch weitere Berührungen teils mit der schottischen, teils ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Windelband: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Tübingen 1912, S. 532-545.: § 44. Der Kampf um die Seele

Lange, Friedrich Albert/Geschichte des Materialismus/Zweites Buch. Geschichte des Materialismus seit Kant/Zweiter Abschnitt. Die Naturwissenschaften/II. Kraft und Stoff [Philosophie]

... und Physiker, dem wir die obigen Notizen über Ampere, Cauchy, Seguin und Moigno verdanken, 427 sich selbst zur Atomistik stellt ... ... Unbefangener mit Erfolg wird leugnen können.« Es kann nicht unsre Aufgabe sein, Ampere gegen Büchner zu verteidigen, zumal da Büchner selbst in »Kraft ... ... alles andre ist Kraft. Löst man nun mit Ampere auch das Atom noch auf in einen Punkt ...

Volltext Philosophie: Friedrich Albert Lange: Geschichte des Materialismus und Kritik seiner Bedeutung in der Gegenwart. Frankfurt am Main 1974, S. 628-666.: II. Kraft und Stoff

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Fünfte Periode. Die Philosophie der Gegenwart/Kapitel XX. Der Positivismus/§ 63. B. Der Positivismus in Frankreich [Philosophie]

§ 63. B. Der Positivismus in Frankreich. Literatur: Über ... ... der Erkenntnis machte und darauf später auch ein metaphysisches System gründete; sodann dessen Anhänger Ampère (1775 – 1836), dem berühmten Physiker, der namentlich die Methode der » ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 370-377.: § 63. B. Der Positivismus in Frankreich
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4