Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Meister L M: Verkündigung
Meister L M: Opferung Isaaks
Meister L M: Der Tod und die Magd [1]
Meister L M: Der Tod und die Magd [2]
Meister L M: Ungarischer wilder Bulle
Meister L M: Christus im Haus des Nikodemus
Meister L M: Hl. Paulus schreibt seine Briefe
Meister L M: Wappen des Herzogs Christoph von Wittenberg und Teck
Meister H M: Geschichte des Herzogs Johann Friedrich I. von Sachsen, Teil 1
Meister H M: Geschichte des Herzogs Johann Friedrich I. von Sachsen, Teil 2
Meister H M: Geschichte des Herzogs Johann Friedrich I. von Sachsen, Teil 4
Meister H M: Geschichte des Herzogs Johann Friedrich I. von Sachsen, Teil 3
Meister L M: Hl. Adalbert von Prag und Hl. Stanislaus von Krakau mit Agnus Dei
Utagawa Kunisada I.: Genji-e (Darstellung aus dem Roman »Genji Monogatari«); das linke Blatt des Tryptichons
Utagawa Kunisada I.: Genji-e (Darstellung aus dem Roman »Genji Monogatari«); das rechte Blatt des Tryptichons
Utagawa Kunisada I.: Genji-e (Darstellung aus dem Roman »Genji Monogatari«); das linke und mittlere Blatt des Tryptichons
Utagawa Kunisada I.: Genji-e (Darstellung aus dem Roman »Genji Monogatari«); das rechte und mittlere Blatt des Tryptichons
Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) des Gedichtbandes Hyakunin isshu«: Gotoku daiji sadaijin (rechts) und Doin-hoshi (links)
Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) des Gedichtbandes Hyakunin isshu«: Gokyogoku sessho Saki no dajodaijin (rechts), Nijoin sanuki (mitte), Kamakura Udaijin (links)
Meister I R: Geometrie
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20