Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Grafik 
Deutscher Meister der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts: »Man nennt mich den deutschen Esel«

Deutscher Meister der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts: »Man nennt mich den deutschen Esel« [Kunstwerke]

Künstler: Deutscher Meister der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts Entstehungsjahr: 2. ... ... : Berlin Sammlung: Staatsbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Deutscher Meister der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts: »Man nennt mich den deutschen Esel«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hollar, Wenzel: Deutz

Hollar, Wenzel: Deutz [Kunstwerke]

Künstler: Hollar, Wenzel Entstehungsjahr: ... ... Sammlung Günther Leisten Epoche: Barock Land: Tschechien (Böhmen), Deutschland, England, Niederlande, Schweiz, Kommentar: Aus einer Folge von 12 ...

Werk: »Hollar, Wenzel: Deutz« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hollar, Wenzel: Köln und Deutz

Hollar, Wenzel: Köln und Deutz [Kunstwerke]

... Hollar, Wenzel Langtitel: Köln, Vogelschauplan von Köln und Deutz Entstehungsjahr: 1635 Maße: 26,1 × 31,7 ... ... Sammlung Günther Leisten Epoche: Barock Land: Tschechien (Böhmen), Deutschland, England, Niederlande, Schweiz,

Werk: »Hollar, Wenzel: Köln und Deutz« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ostendorfer, Michael: Deutscher Herold

Ostendorfer, Michael: Deutscher Herold [Kunstwerke]

Künstler: Ostendorfer, Michael Entstehungsjahr: ... ... Sammlung: Herzogliches Museum (Landesmuseum) Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Hans Guldenmund. Vgl. »Böhmischer Herold«

Werk: »Ostendorfer, Michael: Deutscher Herold« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Weigel, Martin: Frau in deutschem Gewand

Weigel, Martin: Frau in deutschem Gewand [Kunstwerke]

Künstler: Weigel, Martin Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 33 × 19 cm ... ... Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Kleidungsentwurf

Werk: »Weigel, Martin: Frau in deutschem Gewand« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Deutscher Künstler um 1700: Andachtsblatt

Deutscher Künstler um 1700: Andachtsblatt [Kunstwerke]

Künstler: Deutscher Künstler um 1700 Langtitel: Andachtsblatt mit Heiliger Familie Entstehungsjahr: um 1730 Maße: 27,7 × 22 cm Technik: Holzschnitt, koloriert Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung ...

Werk: »Deutscher Künstler um 1700: Andachtsblatt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Toulouse-Lautrec, Henri de: In Ambassadeurs

Toulouse-Lautrec, Henri de: In Ambassadeurs [Kunstwerke]

Künstler: Toulouse-Lautrec, Henri de Entstehungsjahr: 1894 Maße: 30,2 × 24,6 cm Technik: Farblithographie Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich

Werk: »Toulouse-Lautrec, Henri de: In Ambassadeurs« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Degas, Edgar Germain Hilaire: Aux Ambassadeurs [2]

Degas, Edgar Germain Hilaire: Aux Ambassadeurs [2] [Kunstwerke]

Künstler: Degas, Edgar Germain Hilaire Langtitel: Aux Ambassadeurs: Mademoiselle Bécat Entstehungsjahr: um 1877 Maße: 29,2 × 24,4 cm Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Privatsammlung ...

Werk: »Degas, Edgar Germain Hilaire: Aux Ambassadeurs [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Degas, Edgar Germain Hilaire: Aux Ambassadeurs [1]

Degas, Edgar Germain Hilaire: Aux Ambassadeurs [1] [Kunstwerke]

Künstler: Degas, Edgar Germain Hilaire Langtitel: Aux Ambassadeurs: Mademoiselle Bécat Entstehungsjahr: um 1877 Maße: 20,8 × 19,5 cm Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Privatsammlung ...

Werk: »Degas, Edgar Germain Hilaire: Aux Ambassadeurs [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gillray, James: Deutsche beim Sauerkraut-essen

Gillray, James: Deutsche beim Sauerkraut-essen [Kunstwerke]

Künstler: Gillray, James Entstehungsjahr: 1803 Technik: Radierung, koloriert Epoche: Karikatur Land: England Kommentar: Abdruck: London, 7. Mai 1803

Werk: »Gillray, James: Deutsche beim Sauerkraut-essen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Deutscher Meister von 1551: Missgeburt in Breslau

Deutscher Meister von 1551: Missgeburt in Breslau [Kunstwerke]

Künstler: Deutscher Meister von 1551 Entstehungsjahr: 1551 Maße: 27 × 19 cm Technik: Holzschnitt Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt in Breslau

Werk: »Deutscher Meister von 1551: Missgeburt in Breslau« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Deutscher Meister des 17. Jahrhunderts: Bauerntanz

Deutscher Meister des 17. Jahrhunderts: Bauerntanz [Kunstwerke]

Künstler: Deutscher Meister des 17. Jahrhunderts Entstehungsjahr: 17. Jh. ... ... : Berlin Sammlung: Staatsbibliothek Epoche: Barock Land: Deutschland

Werk: »Deutscher Meister des 17. Jahrhunderts: Bauerntanz« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Corinth, Lovis: Joseph deutet dem Pharao die Träume

Corinth, Lovis: Joseph deutet dem Pharao die Träume [Kunstwerke]

Künstler: Corinth, Lovis Entstehungsjahr: 1894 Maße: 34,4 × 42,3 cm Technik: Vernis-mou-Radierung und ... ... Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Impressionismus Land: Deutschland

Werk: »Corinth, Lovis: Joseph deutet dem Pharao die Träume« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Deutscher Meister des 17. Jahrhunderts: Der Niemand

Deutscher Meister des 17. Jahrhunderts: Der Niemand [Kunstwerke]

Künstler: Deutscher Meister des 17. Jahrhunderts Entstehungsjahr: 1615 Maße: ... ... Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Barock Land: Deutschland

Werk: »Deutscher Meister des 17. Jahrhunderts: Der Niemand« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Burgkmair d. Ä., Hans: Wappen des Deutschen Reiches

Burgkmair d. Ä., Hans: Wappen des Deutschen Reiches [Kunstwerke]

Künstler: Burgkmair d. Ä., Hans Entstehungsjahr: 1515 Maße: 20,2 × 14,5 cm Technik: Holzschnitt ... ... Basel Sammlung: Öffentliche Kunstsammlung Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Burgkmair d. Ä., Hans: Wappen des Deutschen Reiches« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Deutscher Meister des 17. Jahrhunderts: Kleidermode [1]

Deutscher Meister des 17. Jahrhunderts: Kleidermode [1] [Kunstwerke]

Künstler: Deutscher Meister des 17. Jahrhunderts Entstehungsjahr: 1628 Technik: ... ... : Erlangen Sammlung: Universitätsbibliothek Epoche: Barock Land: Deutschland

Werk: »Deutscher Meister des 17. Jahrhunderts: Kleidermode [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Schoen, Erhard: Deutscher Fürst und türkischer Bote

Schoen, Erhard: Deutscher Fürst und türkischer Bote [Kunstwerke]

Künstler: Schoen, Erhard Entstehungsjahr: um 1550 Maße: 34,4 × 26,3 cm Technik: Holzschnitt ... ... Sammlung: Herzogliches Museum (Landesmuseum) Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Schoen, Erhard: Deutscher Fürst und türkischer Bote« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Deutscher Meister des 17. Jahrhunderts: Kleidermode [2]

Deutscher Meister des 17. Jahrhunderts: Kleidermode [2] [Kunstwerke]

Künstler: Deutscher Meister des 17. Jahrhunderts Entstehungsjahr: 1629 Technik: ... ... Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Barock Land: Deutschland

Werk: »Deutscher Meister des 17. Jahrhunderts: Kleidermode [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Deutscher Meister um 1568: Lutherus Triumphans, Rückseite

Deutscher Meister um 1568: Lutherus Triumphans, Rückseite [Kunstwerke]

Künstler: Deutscher Meister um 1568 Entstehungsjahr: um 1568 Maße: 21 ... ... Sammlung: Kunstsammlungen der Veste Coburg Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt in Wittenberg

Werk: »Deutscher Meister um 1568: Lutherus Triumphans, Rückseite« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Deutscher Meister um 1568: Lutherus Triumphans, Vorderseite

Deutscher Meister um 1568: Lutherus Triumphans, Vorderseite [Kunstwerke]

Künstler: Deutscher Meister um 1568 Entstehungsjahr: um 1568 Maße: 21 ... ... Sammlung: Kunstsammlungen der Veste Coburg Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt in Wittenberg

Werk: »Deutscher Meister um 1568: Lutherus Triumphans, Vorderseite« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon