Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Grafik 
Toulouse-Lautrec, Henri de: Abendspaziergang

Toulouse-Lautrec, Henri de: Abendspaziergang [Kunstwerke]

Künstler: Toulouse-Lautrec, Henri de Entstehungsjahr: 1899–1900 Maße: 30 × 24 cm Technik: Lithographie Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich Kommentar: Illustration für das Album »Germinal«, Verlag ...

Werk: »Toulouse-Lautrec, Henri de: Abendspaziergang« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Alsamora, Onofre: Romantischer Abendspaziergang

Alsamora, Onofre: Romantischer Abendspaziergang [Kunstwerke]

Künstler: Alsamora, Onofre Langtitel: Romantischer Abendspaziergang durch alte Gassen Entstehungsjahr: 19. Jh. Technik: Kolorierte Lithographie Aufbewahrungsort: Barcelona Sammlung: Instituto Municipal de Historia Epoche: Populäre Grafik ...

Werk: »Alsamora, Onofre: Romantischer Abendspaziergang« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daumier, Honoré: Die Krinoline bei Schnee. Schöne Frau soll ich sie mit dem Besen abputzen

Daumier, Honoré: Die Krinoline bei Schnee. Schöne Frau soll ich sie mit dem Besen abputzen [Kunstwerke]

Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1858 Maße: 22,1 × 26,1 cm Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Privatsammlung Epoche: Karikatur Land: Frankreich

Werk: »Daumier, Honoré: Die Krinoline bei Schnee. Schöne Frau soll ich sie mit dem Besen abputzen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gerung, Matthias: Der Artillerieangriff; der Römische Papst in der Hölle; Teufel zerfetzt Ablasszettel

Gerung, Matthias: Der Artillerieangriff; der Römische Papst in der Hölle; Teufel zerfetzt Ablasszettel [Kunstwerke]

Künstler: Gerung, Matthias Entstehungsjahr: ... ... Jh. Maße: 23,3 × 16,3 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance ...

Werk: »Gerung, Matthias: Der Artillerieangriff; der Römische Papst in der Hölle; Teufel zerfetzt Ablasszettel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Orlik, Emil: Alt-Prag

Orlik, Emil: Alt-Prag [Kunstwerke]

Künstler: Orlik, Emil Entstehungsjahr: ... ... Epoche: Japonismus Land: Böhmen Kommentar: Der Urania zum zehnjährigen Jubiläum in Wertschätzung ihres wertvollen Wirkens

Werk: »Orlik, Emil: Alt-Prag« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Orlik, Emil: Am Sonntag

Orlik, Emil: Am Sonntag [Kunstwerke]

Künstler: Orlik, Emil Entstehungsjahr: 1905 Maße: 14,9 × 12,2 cm Technik: Radierung Epoche: Japonismus Land: Böhmen

Werk: »Orlik, Emil: Am Sonntag« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hassam, Childe: Old Lace

Hassam, Childe: Old Lace [Kunstwerke]

Künstler: Hassam, Childe Entstehungsjahr: 1915 Maße: 17,5 × 17,8 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Philadelphia (Pennsylvania) Sammlung: Museum of Art Epoche: Impressionismus Land: ...

Werk: »Hassam, Childe: Old Lace« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Blake, William: Jerusalem [2]

Blake, William: Jerusalem [2] [Kunstwerke]

... 22,2 × 16,1 cm Technik: Reliefätzung in Schwarz und Braun gedruckt; Buchstaben schwarz abgesetzt Sammlung: Sammlung Sir Geoffrey Keynes Epoche: ... ... Land: Großbritannien Kommentar: Platte I, Frontispiz ( Probeabzug)

Werk: »Blake, William: Jerusalem [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Orlik, Emil: Vor der Stadt

Orlik, Emil: Vor der Stadt [Kunstwerke]

Künstler: Orlik, Emil Entstehungsjahr: 1922 Maße: 12 × 19,8 cm Technik: Radierung in Rotbraun Epoche: Japonismus Land: Böhmen Kommentar: aus: »Aus Ägypten«

Werk: »Orlik, Emil: Vor der Stadt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Orlik, Emil: Dame auf Sofa

Orlik, Emil: Dame auf Sofa [Kunstwerke]

Künstler: Orlik, Emil Entstehungsjahr: 1900 Maße: 19,5 × 14,8 cm Technik: Farblithographie Epoche: Japonismus Land: Böhmen Kommentar: Ver Sacrum III 100

Werk: »Orlik, Emil: Dame auf Sofa« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Orlik, Emil: Sibirische Reise

Orlik, Emil: Sibirische Reise [Kunstwerke]

Künstler: Orlik, Emil Entstehungsjahr: 1914 Maße: 12,6 × 8 cm Epoche: Japonismus Land: Böhmen Kommentar: Zeichnung zu Alfons Paquet: Der Sendling

Werk: »Orlik, Emil: Sibirische Reise« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Orlik, Emil: Friedrich Kayssler

Orlik, Emil: Friedrich Kayssler [Kunstwerke]

Künstler: Orlik, Emil Entstehungsjahr: 19./20. Jh. Maße: 17,5 × 14,8 cm Technik: Radierung Epoche: Japonismus Land: Böhmen

Werk: »Orlik, Emil: Friedrich Kayssler« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Orlik, Emil: Zinnober im Schnee

Orlik, Emil: Zinnober im Schnee [Kunstwerke]

Künstler: Orlik, Emil Entstehungsjahr: 19./20. Jh. Epoche: Japonismus Land: Böhmen

Werk: »Orlik, Emil: Zinnober im Schnee« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Orlik, Emil: Die treue Dienerin

Orlik, Emil: Die treue Dienerin [Kunstwerke]

Künstler: Orlik, Emil Entstehungsjahr: 19./20. Jh. Epoche: Japonismus Land: Böhmen

Werk: »Orlik, Emil: Die treue Dienerin« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Orlik, Emil: Eine alte Geschichte

Orlik, Emil: Eine alte Geschichte [Kunstwerke]

Künstler: Orlik, Emil Entstehungsjahr: 1933 Maße: 27 × 19 cm Technik: Bleistift Epoche: Japonismus Land: Böhmen Kommentar: Gedicht von René Maria Rilke

Werk: »Orlik, Emil: Eine alte Geschichte« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Orlik, Emil: Elsa Wagner, sitzend

Orlik, Emil: Elsa Wagner, sitzend [Kunstwerke]

Künstler: Orlik, Emil Entstehungsjahr: 19./20. Jh. Maße: 26 × 13,5 cm Epoche: Japonismus Land: Böhmen

Werk: »Orlik, Emil: Elsa Wagner, sitzend« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Orlik, Emil: Am Nil (Feluke am Nil)

Orlik, Emil: Am Nil (Feluke am Nil) [Kunstwerke]

Künstler: Orlik, Emil Entstehungsjahr: 1916 Maße: 29,4 × 19,8 cm Technik: Farbradierung Epoche: Japonismus Land: Böhmen

Werk: »Orlik, Emil: Am Nil (Feluke am Nil)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hassam, Childe: Fifth Avenue, Mittag

Hassam, Childe: Fifth Avenue, Mittag [Kunstwerke]

Künstler: Hassam, Childe Entstehungsjahr: 1916 Maße: 31,7 × 24,1 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: Corcoran Gallery of Art Epoche: Impressionismus ...

Werk: »Hassam, Childe: Fifth Avenue, Mittag« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Orlik, Emil: Jänner-Blatt in Ver Sacrum

Orlik, Emil: Jänner-Blatt in Ver Sacrum [Kunstwerke]

Künstler: Orlik, Emil Entstehungsjahr: 1902 Maße: 22 × 21 cm Technik: Farbholzschnitt Epoche: Japonismus Land: Böhmen Kommentar: Rahmenornament ...

Werk: »Orlik, Emil: Jänner-Blatt in Ver Sacrum« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Orlik, Emil: Treppenhaus am Quai Voltaire

Orlik, Emil: Treppenhaus am Quai Voltaire [Kunstwerke]

Künstler: Orlik, Emil Entstehungsjahr: 1917/18 Maße: 20,7 × 12,8 cm Technik: ... ... Epoche: Japonismus Land: Böhmen Kommentar: aus: »Zeitschrift für bildende Kunst«

Werk: »Orlik, Emil: Treppenhaus am Quai Voltaire« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon