Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (137 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Grafik 
Altdorfer, Albrecht: Illustrationen für ein Andachtsbuch, Blatt_17–20

Altdorfer, Albrecht: Illustrationen für ein Andachtsbuch, Blatt_1720 [Kunstwerke]

... Langtitel: Illustrationen für ein Andachtsbuch, Blatt_1720, Einzug Christi, Abendmahl, Gebet am Ölberg, Gefangennahme Entstehungsjahr: um 1513 Maße: je 7,2 × 4,8 cm Technik: Holzschnitt ... ... Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Serie von 40 Holzschnitten

Werk: »Altdorfer, Albrecht: Illustrationen für ein Andachtsbuch, Blatt_17–20« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hogarth, William: Illustration zu Butlers »Hudibras« [15]

Hogarth, William: Illustration zu Butlers »Hudibras« [15] [Kunstwerke]

... : Hogarth, William Langtitel: Kleine Illustration zu Samuel Butlers »Hudibras«, Hudibras besteht sein erstes ... ... Entstehungsjahr: 1726 Maße: 11,5 × 12,6 cm Technik: Radierung mit Kupferstich Aufbewahrungsort: Chicago ...

Werk: »Hogarth, William: Illustration zu Butlers »Hudibras« [15]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hogarth, William: Illustration zu »Don Quichote« [4]

Hogarth, William: Illustration zu »Don Quichote« [4] [Kunstwerke]

... Künstler: Hogarth, William Langtitel: Illustration zu Cervantes »Don Quichote«, Das Abenteuer mit dem Helm des ... ... Entstehungsjahr: 1738 Maße: 22,4 × 17,7 cm Technik: Radierung mit Kupferstich Aufbewahrungsort ...

Werk: »Hogarth, William: Illustration zu »Don Quichote« [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hogarth, William: Illustration zu »Don Quichote« [1]

Hogarth, William: Illustration zu »Don Quichote« [1] [Kunstwerke]

... Künstler: Hogarth, William Langtitel: Illustration zu Cervantes »Don Quichote«, Don Quichotes erstes Abenteuer Entstehungsjahr: 1738 Maße: 22,8 × 18 cm Technik: Radierung mit Kupferstich Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Hogarth, William: Illustration zu »Don Quichote« [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hogarth, William: Illustration zu Butlers »Hudibras« [3]

Hogarth, William: Illustration zu Butlers »Hudibras« [3] [Kunstwerke]

... Entstehungsjahr: 1725–1726 Maße: 24,9 × 33,4 cm Technik: Radierung mit Kupferstich Aufbewahrungsort: ... ... Rokoko Land: England Kommentar: Serie von 12 Illustrationen zu dem Gedicht Samuel Butlers, eine ...

Werk: »Hogarth, William: Illustration zu Butlers »Hudibras« [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Björk, J. A.: Das Letzte Abendmahl

Björk, J. A.: Das Letzte Abendmahl [Kunstwerke]

... . Entstehungsjahr: 1855 Maße: 17,5 × 27,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Kopenhagen ... ... Sammlung V. E. Clausen Epoche: Populäre Grafik 19. Jh. Land: Schweden

Werk: »Björk, J. A.: Das Letzte Abendmahl« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Teunissen, Cornelis: Das Letzte Abendmahl

Teunissen, Cornelis: Das Letzte Abendmahl [Kunstwerke]

Künstler: Teunissen, Cornelis Entstehungsjahr: um 1530–1553 Maße: 33,5 × 55,2 cm Technik: Clair-Obscure-Holzschnitt, eine Schwarzplatte, eine Tonplatte Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: ...

Werk: »Teunissen, Cornelis: Das Letzte Abendmahl« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Beham, Hans Sebald: Das Heilige Abendmahl

Beham, Hans Sebald: Das Heilige Abendmahl [Kunstwerke]

Künstler: Beham, Hans Sebald Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 22,3 × 17,2 cm Technik: Holzschnitt Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...

Werk: »Beham, Hans Sebald: Das Heilige Abendmahl« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Vogtherr d. Ä., Heinrich: Heiliges Abendmahl

Vogtherr d. Ä., Heinrich: Heiliges Abendmahl [Kunstwerke]

Künstler: Vogtherr d. Ä., Heinrich Entstehungsjahr: um 1526 Maße: 50,4 × 66,9 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Coburg Sammlung: Kunstsammlungen ...

Werk: »Vogtherr d. Ä., Heinrich: Heiliges Abendmahl« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Doré, Gustave: Bibelillustrationen: Abendmahl

Doré, Gustave: Bibelillustrationen: Abendmahl [Kunstwerke]

... Künstler: Doré, Gustave Entstehungsjahr: um 1866 Technik: Holzstich Epoche: Romantik Land: Frankreich Kommentar: Illustration für die Prachtausgabe der Bibel in fr. Sprache aus dem Verlag Tours von Alfred Mame

Werk: »Doré, Gustave: Bibelillustrationen: Abendmahl« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Berling, Carl Gustav: Das Gleichnis vom grossen Abendmahl

Berling, Carl Gustav: Das Gleichnis vom grossen Abendmahl [Kunstwerke]

Künstler: Berling, Carl Gustav Entstehungsjahr: 1769 Maße: 25 × 16 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Lund Sammlung: Museum ...

Werk: »Berling, Carl Gustav: Das Gleichnis vom grossen Abendmahl« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Steudner, Johann Philipp: Abbildung der Wundenmale Christi

Steudner, Johann Philipp: Abbildung der Wundenmale Christi [Kunstwerke]

Künstler: Steudner, Johann Philipp Entstehungsjahr: 17. Jh. Maße: 40 × 31 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches ...

Werk: »Steudner, Johann Philipp: Abbildung der Wundenmale Christi« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Koppmayer, Jacob: Augsburger Kirchenkalender mit dem heiligen Abendmahl

Koppmayer, Jacob: Augsburger Kirchenkalender mit dem heiligen Abendmahl [Kunstwerke]

Künstler: Koppmayer, Jacob Entstehungsjahr: 1691 Maße: 37 × 26,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Augsburg ... ... Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Mit dem Abendmahl

Werk: »Koppmayer, Jacob: Augsburger Kirchenkalender mit dem heiligen Abendmahl« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Augsburger Meister von 1615: Kalender mit einer Abbildung der zwölf Aposteln

Augsburger Meister von 1615: Kalender mit einer Abbildung der zwölf Aposteln [Kunstwerke]

... Meister von 1615 Entstehungsjahr: 1615 Maße: 37 × 30,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Augsburg ... ... Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Das Blatt wurde in Augsburg veröffentlicht

Werk: »Augsburger Meister von 1615: Kalender mit einer Abbildung der zwölf Aposteln« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cranach d. J., Lucas: Abendmahl der Protestanten und Höllensturz der Katholiken

Cranach d. J., Lucas: Abendmahl der Protestanten und Höllensturz der Katholiken [Kunstwerke]

Künstler: Cranach d. J., Lucas Entstehungsjahr: um 1540 Maße: 27,8 × 38,8 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett ...

Werk: »Cranach d. J., Lucas: Abendmahl der Protestanten und Höllensturz der Katholiken« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Augsburger Meister von 1615: Kalender mit einer Abbildung des jüngsten Gerichts, der sieben Tugenden und der sieben Laster

Augsburger Meister von 1615: Kalender mit einer Abbildung des jüngsten Gerichts, der sieben Tugenden und der sieben Laster [Kunstwerke]

... von 1615 Entstehungsjahr: 1615 Maße: 37,5 × 29 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Augsburg Sammlung: ... ... Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Das Blatt wurde in Augsburg veröffentlicht

Werk: »Augsburger Meister von 1615: Kalender mit einer Abbildung des jüngsten Gerichts, der sieben Tugenden und der sieben Laster« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht: Hl. Abendmahl

Dürer, Albrecht: Hl. Abendmahl [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: 1523 Maße: 21,4 × 30 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Coburg Sammlung: Kunstsammlungen ...

Werk: »Dürer, Albrecht: Hl. Abendmahl« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Schäufelein, Hans Leonhard: Passion Christi, Das Hl. Abendmahl

Schäufelein, Hans Leonhard: Passion Christi, Das Hl. Abendmahl [Kunstwerke]

... , Hans Leonhard Entstehungsjahr: um 1510 Maße: 23,2 × 15,6 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Braunschweig ... ... Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Aus einer Serie von 14 Blättern

Werk: »Schäufelein, Hans Leonhard: Passion Christi, Das Hl. Abendmahl« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Doré, Gustave: Illustration zu »Die Abenteuer des Barons Münchhausen« [1]

Doré, Gustave: Illustration zu »Die Abenteuer des Barons Münchhausen« [1] [Kunstwerke]

Künstler: Doré, Gustave Entstehungsjahr: 1862 Technik: Holzstich Epoche: Romantik Land: Frankreich Kommentar: Buchillustration

Werk: »Doré, Gustave: Illustration zu »Die Abenteuer des Barons Münchhausen« [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Doré, Gustave: Illustration zu »Die Abenteuer des Barons Münchhausen« [4]

Doré, Gustave: Illustration zu »Die Abenteuer des Barons Münchhausen« [4] [Kunstwerke]

Künstler: Doré, Gustave Entstehungsjahr: 1862 Technik: Holzstich Epoche: Romantik Land: Frankreich Kommentar: Buchillustration

Werk: »Doré, Gustave: Illustration zu »Die Abenteuer des Barons Münchhausen« [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon