Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Grafik 
Bruegel d. Ä., Pieter: Karnevalsszene

Bruegel d. Ä., Pieter: Karnevalsszene [Kunstwerke]

Künstler: Bruegel d. Ä., Pieter Langtitel: Karnevalsszene, Zwei Narren, die mit ihrem Narrenzepter spielen Entstehungsjahr: um 1550 Maße: 12,8 × 15,9 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Bruegel d. Ä., Pieter: Karnevalsszene« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Burgkmair d. Ä., Hans: Maria mit Kind [2]

Burgkmair d. Ä., Hans: Maria mit Kind [2] [Kunstwerke]

Künstler: Burgkmair d. Ä., Hans Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 29,2 × 16,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: ...

Werk: »Burgkmair d. Ä., Hans: Maria mit Kind [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Madonna mit zwei Engeln

Meister E.S.: Madonna mit zwei Engeln [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Langtitel: Madonna mit zwei Engeln, vor dem Thron stehend Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Spätmittelalter ...

Werk: »Meister E.S.: Madonna mit zwei Engeln« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Burgkmair d. Ä., Hans: Maria mit Kind [3]

Burgkmair d. Ä., Hans: Maria mit Kind [3] [Kunstwerke]

Künstler: Burgkmair d. Ä., Hans Entstehungsjahr: 1508 Maße: 22,4 × 16,6 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance ...

Werk: »Burgkmair d. Ä., Hans: Maria mit Kind [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister L M: Ungarischer wilder Bulle

Meister L M: Ungarischer wilder Bulle [Kunstwerke]

Künstler: Meister L M Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 14,5 × 17,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance ...

Werk: »Meister L M: Ungarischer wilder Bulle« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Der kleine Liebesgarten

Meister E.S.: Der kleine Liebesgarten [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Grafische Sammlung Epoche: Spätmittelalter Land: Deutschland

Werk: »Meister E.S.: Der kleine Liebesgarten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bach d. Ä., Abraham: Hochzeit zu Kana

Bach d. Ä., Abraham: Hochzeit zu Kana [Kunstwerke]

Künstler: Bach d. Ä., Abraham Entstehungsjahr: 2. Hälfte 17. Jh. Technik: Holzschnitt Epoche: Barock Land: Deutschland

Werk: »Bach d. Ä., Abraham: Hochzeit zu Kana« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Merian d. Ä., Matthäus: Berlin-Spandau

Merian d. Ä., Matthäus: Berlin-Spandau [Kunstwerke]

Künstler: Merian d. Ä., Matthäus Langtitel: Berlin-Spandau, Ansicht von Südosten Entstehungsjahr: 1633 Maße: 13,2 × 34,8 cm Technik: Kupferstich Epoche: Barock Land: ...

Werk: »Merian d. Ä., Matthäus: Berlin-Spandau« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bruegel d. Ä., Pieter: Schlaraffenland [2]

Bruegel d. Ä., Pieter: Schlaraffenland [2] [Kunstwerke]

Künstler: Bruegel d. Ä., Pieter Entstehungsjahr: um 1567 Maße: 22,5 × 29 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Brüssel Sammlung: Bibliothèque Royale, Cabinet Estampes Epoche: Renaissance ...

Werk: »Bruegel d. Ä., Pieter: Schlaraffenland [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Burgkmair d. Ä., Hans: Gebet am Ölberg

Burgkmair d. Ä., Hans: Gebet am Ölberg [Kunstwerke]

Künstler: Burgkmair d. Ä., Hans Entstehungsjahr: 1524 Maße: 97 × 66,3 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Gotha Sammlung: Herzogliches Museum (Landesmuseum) Epoche: Renaissance ...

Werk: »Burgkmair d. Ä., Hans: Gebet am Ölberg« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bruegel d. Ä., Pieter: Die fette Küche

Bruegel d. Ä., Pieter: Die fette Küche [Kunstwerke]

Künstler: Bruegel d. Ä., Pieter Entstehungsjahr: 1563 Maße: 22,5 × 29 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Brüssel Sammlung: Bibliothèque Royale, Cabinet Estampes Epoche: Renaissance ...

Werk: »Bruegel d. Ä., Pieter: Die fette Küche« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cranach d. Ä., Lucas: Urteil des Paris [4]

Cranach d. Ä., Lucas: Urteil des Paris [4] [Kunstwerke]

Künstler: Cranach d. Ä., Lucas Entstehungsjahr: 1508 Maße: 36,3 × 25,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Karlsruhe Sammlung: Badische Landesbibliothek Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Cranach d. Ä., Lucas: Urteil des Paris [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Maria mit dem Rosenkranz

Meister E.S.: Maria mit dem Rosenkranz [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Langtitel: Maria mit dem Rosenkranz auf der Mondsichel Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Grafische Sammlung Epoche: Spätmittelalter ...

Werk: »Meister E.S.: Maria mit dem Rosenkranz« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bach d. Ä., Abraham: Der Kinderfresser

Bach d. Ä., Abraham: Der Kinderfresser [Kunstwerke]

Künstler: Bach d. Ä., Abraham Entstehungsjahr: 2. Hälfte 17. Jh. Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Barock Land: Deutschland

Werk: »Bach d. Ä., Abraham: Der Kinderfresser« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bach d. Ä., Abraham: Der Lauf der Welt

Bach d. Ä., Abraham: Der Lauf der Welt [Kunstwerke]

Künstler: Bach d. Ä., Abraham Entstehungsjahr: 2. Hälfte 17. Jh. Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Barock Land: Deutschland

Werk: »Bach d. Ä., Abraham: Der Lauf der Welt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Folge der »Ars Moriendi« [4]

Meister E.S.: Folge der »Ars Moriendi« [4] [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Langtitel: Folge der »Ars Moriendi«, Trost durch die Abwendung vom Irdischen Entstehungsjahr: 1460–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Oxford Sammlung: Ashmolean Museum, Department of ...

Werk: »Meister E.S.: Folge der »Ars Moriendi« [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Folge der »Ars Moriendi« [2]

Meister E.S.: Folge der »Ars Moriendi« [2] [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Langtitel: Folge der »Ars Moriendi«, Die Versuchung durch Verzweiflung Entstehungsjahr: 1460–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Oxford Sammlung: Ashmolean Museum, Department of Prints and ...

Werk: »Meister E.S.: Folge der »Ars Moriendi« [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Folge der »Ars Moriendi« [1]

Meister E.S.: Folge der »Ars Moriendi« [1] [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Langtitel: Folge der »Ars Moriendi«, Die Versuchung durch das Zeitliche Entstehungsjahr: 1460–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Spätmittelalter ...

Werk: »Meister E.S.: Folge der »Ars Moriendi« [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Folge der »Ars Moriendi« [3]

Meister E.S.: Folge der »Ars Moriendi« [3] [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Langtitel: Folge der »Ars Moriendi«, Die Versuchung im Glauben Entstehungsjahr: 1460–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Spätmittelalter ...

Werk: »Meister E.S.: Folge der »Ars Moriendi« [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bruegel d. Ä., Pieter: Die magere Küche

Bruegel d. Ä., Pieter: Die magere Küche [Kunstwerke]

Künstler: Bruegel d. Ä., Pieter Entstehungsjahr: 1563 Maße: 22,5 × 29 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Brüssel Sammlung: Bibliothèque Royale, Cabinet Estampes Epoche: Renaissance ...

Werk: »Bruegel d. Ä., Pieter: Die magere Küche« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon