Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Grafik 
Chinnen: Aus dem Album »Zeichnungen Sonans«: Kotospielerin

Chinnen: Aus dem Album »Zeichnungen Sonans«: Kotospielerin [Kunstwerke]

Künstler: Chinnen Entstehungsjahr: 1834 Maße: 27 × 18 cm Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan ...

Werk: »Chinnen: Aus dem Album »Zeichnungen Sonans«: Kotospielerin« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Kawanabe Kyosai: Von Dienern getragene Sänfte eines Fürsten [2]

Kawanabe Kyosai: Von Dienern getragene Sänfte eines Fürsten [2] [Kunstwerke]

Künstler: Kawanabe Kyosai Entstehungsjahr: 19. Jh. Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan Kommentar: Aus dem Buch »Bilder von der Falkenjagd«, 1. Band der ...

Werk: »Kawanabe Kyosai: Von Dienern getragene Sänfte eines Fürsten [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [40]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [40] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Tauromaquia«, Blatt H: Die Tollkühnheit Martinchos Entstehungsjahr: um 1815–1816 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [40]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [37]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [37] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Tauromaquia«, Blatt E: Der Tod Pepe Illos Entstehungsjahr: um 1815–1816 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [37]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Frontispiz zu Campes »Robinson«

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Frontispiz zu Campes »Robinson« [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: Frontispiz zu J. H. Campes »Robinson der Jüngere« Entstehungsjahr: 1779 Maße: 10,9 × 6,6 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Deutschland ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Frontispiz zu Campes »Robinson«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Schwedischer Holzschneider um 1860: Die Stufenalter des Lebens

Schwedischer Holzschneider um 1860: Die Stufenalter des Lebens [Kunstwerke]

Künstler: Schwedischer Holzschneider um 1860 ... ... Technik: Kolorierte Lithographie Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung V. E. Clausen Epoche: Biedermeier Land: Schweden Kommentar: ...

Werk: »Schwedischer Holzschneider um 1860: Die Stufenalter des Lebens« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chobunsai Eishi: Das Teehaus Ogiya am Sumida-Fluss; Triptychon

Chobunsai Eishi: Das Teehaus Ogiya am Sumida-Fluss; Triptychon [Kunstwerke]

Künstler: Chobunsai Eishi Entstehungsjahr: ... ... : je ca 37 × 24,5 cm (Oban) Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Museum für Ostasiatische ...

Werk: »Chobunsai Eishi: Das Teehaus Ogiya am Sumida-Fluss; Triptychon« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Kitagawa Utamaro: Aus dem Album »Uta-makura« (Kissen-Gedichte) [1]

Kitagawa Utamaro: Aus dem Album »Uta-makura« (Kissen-Gedichte) [1] [Kunstwerke]

Künstler: Kitagawa Utamaro Entstehungsjahr: 1788 Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Privatsammlung Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan Kommentar: Ehem. Sammlung ...

Werk: »Kitagawa Utamaro: Aus dem Album »Uta-makura« (Kissen-Gedichte) [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Kitagawa Utamaro: Aus dem Album »Uta-makura« (Kissen-Gedichte) [2]

Kitagawa Utamaro: Aus dem Album »Uta-makura« (Kissen-Gedichte) [2] [Kunstwerke]

Künstler: Kitagawa Utamaro Entstehungsjahr: 1788 Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Privatsammlung Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan Kommentar: Ehem. Sammlung ...

Werk: »Kitagawa Utamaro: Aus dem Album »Uta-makura« (Kissen-Gedichte) [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Deutscher Lithograph um 1880: Gedenkbild für einen Verstorbenen

Deutscher Lithograph um 1880: Gedenkbild für einen Verstorbenen [Kunstwerke]

Künstler: Deutscher Lithograph um 1880 ... ... Technik: Farblithographie Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung V. E. Clausen Epoche: Populäre Grafik 19. Jh. Land: ...

Werk: »Deutscher Lithograph um 1880: Gedenkbild für einen Verstorbenen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Straub d. Ä., Leonhard: Kalender des Jahres 1595 mit Landszenen

Straub d. Ä., Leonhard: Kalender des Jahres 1595 mit Landszenen [Kunstwerke]

Künstler: Straub d. Ä., Leonhard ... ... Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Sammlung H.P. Kraus Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Straub d. Ä., Leonhard: Kalender des Jahres 1595 mit Landszenen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cruikshank, George: Monstrositäten von 1816, Szene im Hyde Park

Cruikshank, George: Monstrositäten von 1816, Szene im Hyde Park [Kunstwerke]

Künstler: Cruikshank, George Entstehungsjahr: ... ... Land: England Kommentar: Aus einer Serie von acht Blättern, H. Humphrey, London, 12. Mär. 1816

Werk: »Cruikshank, George: Monstrositäten von 1816, Szene im Hyde Park« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Frontispiz zu Nicolai's »Almanach«

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Frontispiz zu Nicolai's »Almanach« [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: Frontispiz zu Friedrich Nicolai's »Feyner kleyner Almanach. In H. Sachtleven's Manier« Entstehungsjahr: 1776 Maße: 12 × ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Frontispiz zu Nicolai's »Almanach«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Kopenhagener Lithograph um 1849: Der dänische Angriff auf Kolding

Kopenhagener Lithograph um 1849: Der dänische Angriff auf Kolding [Kunstwerke]

Künstler: Kopenhagener Lithograph um 1849 ... ... Technik: Kolorierte Lithographie Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung V. E. Clausen Epoche: Populäre Grafik 19. Jh. Land: ...

Werk: »Kopenhagener Lithograph um 1849: Der dänische Angriff auf Kolding« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Torii Kiyomitsu: Der Schauspieler Azuma Tozo in einer Frauenrolle

Torii Kiyomitsu: Der Schauspieler Azuma Tozo in einer Frauenrolle [Kunstwerke]

Künstler: Torii Kiyomitsu Entstehungsjahr: ... ... Maße: 39 × 16 cm (Hoso-ban) Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt, farbig Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan ...

Werk: »Torii Kiyomitsu: Der Schauspieler Azuma Tozo in einer Frauenrolle« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Katsukawa Shuntei: Higuchi Jiro im Kampf mit einer Riesenschlange

Katsukawa Shuntei: Higuchi Jiro im Kampf mit einer Riesenschlange [Kunstwerke]

Künstler: Katsukawa Shuntei Entstehungsjahr: ... ... 1820 Maße: 38 × 25 cm (Oban) Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt, farbig Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan ...

Werk: »Katsukawa Shuntei: Higuchi Jiro im Kampf mit einer Riesenschlange« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Kikukawa Eizan: Dienerin aus dem Teehaus, ein Teelicht entzündend

Kikukawa Eizan: Dienerin aus dem Teehaus, ein Teelicht entzündend [Kunstwerke]

Künstler: Kikukawa Eizan Entstehungsjahr: 19. Jh. Maße: 71,6 × 24,6 cm (Kakemono-e) Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliches ...

Werk: »Kikukawa Eizan: Dienerin aus dem Teehaus, ein Teelicht entzündend« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Suzuki Harunobu: Junge Frau, die Hand in einen Wasserfall haltend

Suzuki Harunobu: Junge Frau, die Hand in einen Wasserfall haltend [Kunstwerke]

Künstler: Suzuki Harunobu Entstehungsjahr: 18. Jh. Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée Guimet Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan

Werk: »Suzuki Harunobu: Junge Frau, die Hand in einen Wasserfall haltend« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Katsukawa Shuncho: Mädchen zu Pferd mit Begleiterin und Pferdeführer

Katsukawa Shuncho: Mädchen zu Pferd mit Begleiterin und Pferdeführer [Kunstwerke]

Künstler: Katsukawa Shuncho Entstehungsjahr: ... ... Maße: 38,2 × 5,7 cm (Oban) Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Museum für Ostasiatische ...

Werk: »Katsukawa Shuncho: Mädchen zu Pferd mit Begleiterin und Pferdeführer« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Torii Kiyonobu: Die Schauspieler Segawa Kikujiro und Sawamura Sojuro

Torii Kiyonobu: Die Schauspieler Segawa Kikujiro und Sawamura Sojuro [Kunstwerke]

Künstler: Torii Kiyonobu Entstehungsjahr: ... ... 1740 Maße: 32,3 × 15,2 cm Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt, farbig, Lackschwarz und Goldpulver auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin ...

Werk: »Torii Kiyonobu: Die Schauspieler Segawa Kikujiro und Sawamura Sojuro« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon