Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Grafik 
Piranesi, Giovanni Battista: Erster Teil der Architekturen und Perspektiven [5]

Piranesi, Giovanni Battista: Erster Teil der Architekturen und Perspektiven [5] [Kunstwerke]

Künstler: Piranesi, Giovanni Battista Langtitel ... ... Land: Italien Kommentar: Unter dem Titel »Prima Parte di Architetture e Prospettive inventate ed incrise da Gio. Batta. Piranesi architetto veneziano« 1743 in ...

Werk: »Piranesi, Giovanni Battista: Erster Teil der Architekturen und Perspektiven [5]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Piranesi, Giovanni Battista: Erster Teil der Architekturen und Perspektiven [6]

Piranesi, Giovanni Battista: Erster Teil der Architekturen und Perspektiven [6] [Kunstwerke]

Künstler: Piranesi, Giovanni Battista Langtitel ... ... Land: Italien Kommentar: Unter dem Titel »Prima Parte di Architetture e Prospettive inventate ed incrise da Gio. Batta. Piranesi architetto veneziano« 1743 in ...

Werk: »Piranesi, Giovanni Battista: Erster Teil der Architekturen und Perspektiven [6]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Piranesi, Giovanni Battista: Erster Teil der Architekturen und Perspektiven [8]

Piranesi, Giovanni Battista: Erster Teil der Architekturen und Perspektiven [8] [Kunstwerke]

Künstler: Piranesi, Giovanni Battista Langtitel ... ... Land: Italien Kommentar: Unter dem Titel »Prima Parte di Architetture e Prospettive inventate ed incrise da Gio. Batta. Piranesi architetto veneziano« 1743 in ...

Werk: »Piranesi, Giovanni Battista: Erster Teil der Architekturen und Perspektiven [8]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Piranesi, Giovanni Battista: Erster Teil der Architekturen und Perspektiven [4]

Piranesi, Giovanni Battista: Erster Teil der Architekturen und Perspektiven [4] [Kunstwerke]

Künstler: Piranesi, Giovanni Battista Langtitel ... ... Land: Italien Kommentar: Unter dem Titel »Prima Parte di Architetture e Prospettive inventate ed incrise da Gio. Batta. Piranesi architetto veneziano« 1743 in ...

Werk: »Piranesi, Giovanni Battista: Erster Teil der Architekturen und Perspektiven [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Holzschneider aus Kopenhagen des 18. Jahrhunderts: Christi Gang nach Golgatha

Holzschneider aus Kopenhagen des 18. Jahrhunderts: Christi Gang nach Golgatha [Kunstwerke]

Künstler: Holzschneider aus Kopenhagen des 18. Jahrhunderts ... ... Technik: Kolorierter Holzschnitt Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung V. E. Clausen Epoche: Barock Land: Schweden Kommentar: ...

Werk: »Holzschneider aus Kopenhagen des 18. Jahrhunderts: Christi Gang nach Golgatha« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Kopenhagener Holzschneider um 1850: Einmarsch der dänischen Armee in Schleswig

Kopenhagener Holzschneider um 1850: Einmarsch der dänischen Armee in Schleswig [Kunstwerke]

Künstler: Kopenhagener Holzschneider um 1850 ... ... Technik: Kolorierte Lithographie Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung V. E. Clausen Epoche: Populäre Grafik 19. Jh. Land: ...

Werk: »Kopenhagener Holzschneider um 1850: Einmarsch der dänischen Armee in Schleswig« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Keisai Eisen: Die Kurtisane Yugiri und Izaemon aus dem Kabuki-Stück »Yoshidaya«

Keisai Eisen: Die Kurtisane Yugiri und Izaemon aus dem Kabuki-Stück »Yoshidaya« [Kunstwerke]

Künstler: Keisai Eisen Entstehungsjahr: 19. Jh. Maße: 59,5 × 10 cm Technik ... ... Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan Kommentar: Hashira-e: Pfostenbild mit großen Figurendarstellungen

Werk: »Keisai Eisen: Die Kurtisane Yugiri und Izaemon aus dem Kabuki-Stück »Yoshidaya«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Illustration zu »Der zerbrochene Krug« [14]

Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Illustration zu »Der zerbrochene Krug« [14] [Kunstwerke]

Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von ... ... von Kleists »Der zerbrochene Krug«, Vignette mit dem Porträt von Kleists und dem Initial E Entstehungsjahr: 1877 Maße: 28,9 × 18,4 cm ...

Werk: »Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Illustration zu »Der zerbrochene Krug« [14]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Justus Mösers Denkmal von Drake in Osnabrück

Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Justus Mösers Denkmal von Drake in Osnabrück [Kunstwerke]

Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von ... ... Epoche: Realismus Land: Deutschland Kommentar: Frontispiz zu B. R. Abekens »Reliquien von Justus Möser und in Bezug auf ihn«, 1837 in ...

Werk: »Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Justus Mösers Denkmal von Drake in Osnabrück« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Holzschneider aus Barcelona von 1495: Illustration zum »Katalanischen Gesetzbuch«

Holzschneider aus Barcelona von 1495: Illustration zum »Katalanischen Gesetzbuch« [Kunstwerke]

Künstler: Holzschneider aus Barcelona von 1495 ... ... Spätgotik Land: Spanien Kommentar: Illustration zum »Usatges de Barcelona e Constituciones de Catalunya«, erschienen in Barcelona 1495

Werk: »Holzschneider aus Barcelona von 1495: Illustration zum »Katalanischen Gesetzbuch«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Flinch, Andreas Christian Ferdinand: Allerneueste Nachrichten vom Kriegsschauplatz

Flinch, Andreas Christian Ferdinand: Allerneueste Nachrichten vom Kriegsschauplatz [Kunstwerke]

Künstler: Flinch, Andreas Christian Ferdinand ... ... Technik: Kolorierter Holzschnitt Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung V. E. Clausen Epoche: Populäre Grafik 19. Jh. Land: ...

Werk: »Flinch, Andreas Christian Ferdinand: Allerneueste Nachrichten vom Kriegsschauplatz« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Kopenhagener Lithograph um 1848: Wie die Schleswig-Holsteiner die Steuer eintreiben

Kopenhagener Lithograph um 1848: Wie die Schleswig-Holsteiner die Steuer eintreiben [Kunstwerke]

Künstler: Kopenhagener Lithograph um 1848 ... ... Technik: Kolorierte Lithographie Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung V. E. Clausen Epoche: Populäre Grafik 19. Jh. Land: ...

Werk: »Kopenhagener Lithograph um 1848: Wie die Schleswig-Holsteiner die Steuer eintreiben« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Piranesi, Giovanni Battista: Erster Teil der Architekturen und Perspektiven, Frontispiz

Piranesi, Giovanni Battista: Erster Teil der Architekturen und Perspektiven, Frontispiz [Kunstwerke]

Künstler: Piranesi, Giovanni Battista Langtitel ... ... Land: Italien Kommentar: Unter dem Titel »Prima Parte di Architetture e Prospettive inventate ed incrise da Gio. Batta. Piranesi architetto veneziano« 1743 in ...

Werk: »Piranesi, Giovanni Battista: Erster Teil der Architekturen und Perspektiven, Frontispiz« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Breu, Jörg d. Ä.: Die Belehnung König Ferdinands mit den österreichischen Erblanden, Detail [7]

Breu, Jörg d. Ä.: Die Belehnung König Ferdinands mit den österreichischen Erblanden, Detail [7] [Kunstwerke]

Künstler: Breu, Jörg d. Ä. ... ... Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von 23 Holzstöcken von H. Stayner zu Augsburg und veröffentlicht von Hans Tirol

Werk: »Breu, Jörg d. Ä.: Die Belehnung König Ferdinands mit den österreichischen Erblanden, Detail [7]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Breu, Jörg d. Ä.: Die Belehnung König Ferdinands mit den österreichischen Erblanden, Detail [4]

Breu, Jörg d. Ä.: Die Belehnung König Ferdinands mit den österreichischen Erblanden, Detail [4] [Kunstwerke]

Künstler: Breu, Jörg d. Ä. ... ... Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von 23 Holzstöcken von H. Stayner zu Augsburg und veröffentlicht von Hans Tirol

Werk: »Breu, Jörg d. Ä.: Die Belehnung König Ferdinands mit den österreichischen Erblanden, Detail [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Breu, Jörg d. Ä.: Die Belehnung König Ferdinands mit den österreichischen Erblanden, Detail [1]

Breu, Jörg d. Ä.: Die Belehnung König Ferdinands mit den österreichischen Erblanden, Detail [1] [Kunstwerke]

Künstler: Breu, Jörg d. Ä. ... ... Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von 23 Holzstöcken von H. Stayner zu Augsburg und veröffentlicht von Hans Tirol

Werk: »Breu, Jörg d. Ä.: Die Belehnung König Ferdinands mit den österreichischen Erblanden, Detail [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Breu, Jörg d. Ä.: Die Belehnung König Ferdinands mit den österreichischen Erblanden, Detail [3]

Breu, Jörg d. Ä.: Die Belehnung König Ferdinands mit den österreichischen Erblanden, Detail [3] [Kunstwerke]

Künstler: Breu, Jörg d. Ä. ... ... Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von 23 Holzstöcken von H. Stayner zu Augsburg und veröffentlicht von Hans Tirol

Werk: »Breu, Jörg d. Ä.: Die Belehnung König Ferdinands mit den österreichischen Erblanden, Detail [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Breu, Jörg d. Ä.: Die Belehnung König Ferdinands mit den österreichischen Erblanden, Detail [5]

Breu, Jörg d. Ä.: Die Belehnung König Ferdinands mit den österreichischen Erblanden, Detail [5] [Kunstwerke]

Künstler: Breu, Jörg d. Ä. ... ... Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von 23 Holzstöcken von H. Stayner zu Augsburg und veröffentlicht von Hans Tirol

Werk: »Breu, Jörg d. Ä.: Die Belehnung König Ferdinands mit den österreichischen Erblanden, Detail [5]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Breu, Jörg d. Ä.: Die Belehnung König Ferdinands mit den österreichischen Erblanden, Detail [6]

Breu, Jörg d. Ä.: Die Belehnung König Ferdinands mit den österreichischen Erblanden, Detail [6] [Kunstwerke]

Künstler: Breu, Jörg d. Ä. ... ... Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von 23 Holzstöcken von H. Stayner zu Augsburg und veröffentlicht von Hans Tirol

Werk: »Breu, Jörg d. Ä.: Die Belehnung König Ferdinands mit den österreichischen Erblanden, Detail [6]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Breu, Jörg d. Ä.: Die Belehnung König Ferdinands mit den österreichischen Erblanden, Detail [9]

Breu, Jörg d. Ä.: Die Belehnung König Ferdinands mit den österreichischen Erblanden, Detail [9] [Kunstwerke]

Künstler: Breu, Jörg d. Ä. ... ... Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von 23 Holzstöcken von H. Stayner zu Augsburg und veröffentlicht von Hans Tirol

Werk: »Breu, Jörg d. Ä.: Die Belehnung König Ferdinands mit den österreichischen Erblanden, Detail [9]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon