Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Grafik 
Kawanabe Kyosai: Von Dienern getragene Sänfte eines Fürsten [2]

Kawanabe Kyosai: Von Dienern getragene Sänfte eines Fürsten [2] [Kunstwerke]

Künstler: Kawanabe Kyosai Entstehungsjahr: 19. Jh. Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan Kommentar: Aus dem Buch »Bilder von der Falkenjagd«, 1. Band der ...

Werk: »Kawanabe Kyosai: Von Dienern getragene Sänfte eines Fürsten [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [43]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [43] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Tauromaquia«, Blatt K: Ein Stierfechter reizt den Stier in Rückwärtswendung Entstehungsjahr: um 1815–1816 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [43]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [37]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [37] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Tauromaquia«, Blatt E: Der Tod Pepe Illos Entstehungsjahr: um 1815–1816 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [37]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Schwedischer Holzschneider um 1860: Die Stufenalter des Lebens

Schwedischer Holzschneider um 1860: Die Stufenalter des Lebens [Kunstwerke]

Künstler: Schwedischer Holzschneider um 1860 ... ... Technik: Kolorierte Lithographie Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung V. E. Clausen Epoche: Biedermeier Land: Schweden Kommentar: ...

Werk: »Schwedischer Holzschneider um 1860: Die Stufenalter des Lebens« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chobunsai Eishi: Das Teehaus Ogiya am Sumida-Fluss; Triptychon

Chobunsai Eishi: Das Teehaus Ogiya am Sumida-Fluss; Triptychon [Kunstwerke]

Künstler: Chobunsai Eishi Entstehungsjahr: ... ... : je ca 37 × 24,5 cm (Oban) Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Museum für Ostasiatische ...

Werk: »Chobunsai Eishi: Das Teehaus Ogiya am Sumida-Fluss; Triptychon« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Kitagawa Utamaro: Aus dem Album »Uta-makura« (Kissen-Gedichte) [1]

Kitagawa Utamaro: Aus dem Album »Uta-makura« (Kissen-Gedichte) [1] [Kunstwerke]

Künstler: Kitagawa Utamaro Entstehungsjahr: 1788 Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Privatsammlung Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan Kommentar: Ehem. Sammlung ...

Werk: »Kitagawa Utamaro: Aus dem Album »Uta-makura« (Kissen-Gedichte) [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Kitagawa Utamaro: Aus dem Album »Uta-makura« (Kissen-Gedichte) [2]

Kitagawa Utamaro: Aus dem Album »Uta-makura« (Kissen-Gedichte) [2] [Kunstwerke]

Künstler: Kitagawa Utamaro Entstehungsjahr: 1788 Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Privatsammlung Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan Kommentar: Ehem. Sammlung ...

Werk: »Kitagawa Utamaro: Aus dem Album »Uta-makura« (Kissen-Gedichte) [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Deutscher Lithograph um 1880: Gedenkbild für einen Verstorbenen

Deutscher Lithograph um 1880: Gedenkbild für einen Verstorbenen [Kunstwerke]

Künstler: Deutscher Lithograph um 1880 ... ... Technik: Farblithographie Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung V. E. Clausen Epoche: Populäre Grafik 19. Jh. Land: ...

Werk: »Deutscher Lithograph um 1880: Gedenkbild für einen Verstorbenen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Kopenhagener Lithograph um 1849: Der dänische Angriff auf Kolding

Kopenhagener Lithograph um 1849: Der dänische Angriff auf Kolding [Kunstwerke]

Künstler: Kopenhagener Lithograph um 1849 ... ... Technik: Kolorierte Lithographie Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung V. E. Clausen Epoche: Populäre Grafik 19. Jh. Land: ...

Werk: »Kopenhagener Lithograph um 1849: Der dänische Angriff auf Kolding« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Torii Kiyomitsu: Der Schauspieler Azuma Tozo in einer Frauenrolle

Torii Kiyomitsu: Der Schauspieler Azuma Tozo in einer Frauenrolle [Kunstwerke]

Künstler: Torii Kiyomitsu Entstehungsjahr: ... ... Maße: 39 × 16 cm (Hoso-ban) Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt, farbig Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan ...

Werk: »Torii Kiyomitsu: Der Schauspieler Azuma Tozo in einer Frauenrolle« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Katsukawa Shuntei: Higuchi Jiro im Kampf mit einer Riesenschlange

Katsukawa Shuntei: Higuchi Jiro im Kampf mit einer Riesenschlange [Kunstwerke]

Künstler: Katsukawa Shuntei Entstehungsjahr: ... ... 1820 Maße: 38 × 25 cm (Oban) Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt, farbig Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan ...

Werk: »Katsukawa Shuntei: Higuchi Jiro im Kampf mit einer Riesenschlange« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Kikukawa Eizan: Dienerin aus dem Teehaus, ein Teelicht entzündend

Kikukawa Eizan: Dienerin aus dem Teehaus, ein Teelicht entzündend [Kunstwerke]

Künstler: Kikukawa Eizan Entstehungsjahr: 19. Jh. Maße: 71,6 × 24,6 cm (Kakemono-e) Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliches ...

Werk: »Kikukawa Eizan: Dienerin aus dem Teehaus, ein Teelicht entzündend« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cruikshank, George: Geschäftsführung, oder: Braufass und Rammbock

Cruikshank, George: Geschäftsführung, oder: Braufass und Rammbock [Kunstwerke]

Künstler: Cruikshank, George Entstehungsjahr: ... ... Epoche: Karikatur Land: England Kommentar: Abdruck in: W.N. Jones, London, 1. Dez. 1812

Werk: »Cruikshank, George: Geschäftsführung, oder: Braufass und Rammbock« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Suzuki Harunobu: Junge Frau, die Hand in einen Wasserfall haltend

Suzuki Harunobu: Junge Frau, die Hand in einen Wasserfall haltend [Kunstwerke]

Künstler: Suzuki Harunobu Entstehungsjahr: 18. Jh. Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée Guimet Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan

Werk: »Suzuki Harunobu: Junge Frau, die Hand in einen Wasserfall haltend« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chalon, Alfred Edward: Das Tänzerpaar Marie Taglioni und A. Guerra

Chalon, Alfred Edward: Das Tänzerpaar Marie Taglioni und A. Guerra [Kunstwerke]

Künstler: Chalon, Alfred Edward Langtitel: Das Tänzerpaar Marie Taglioni und A. Guerra in »L'Ombre« Entstehungsjahr: um 1840 Maße: 37,5 × ...

Werk: »Chalon, Alfred Edward: Das Tänzerpaar Marie Taglioni und A. Guerra« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Tielcke's »Mémoires« [1]

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Tielcke's »Mémoires« [1] [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: Illustration zu J. G. Tielcke's »Mémoires pour servir à l'histoire de la guerre de 1756-1763. 6 Tomes« Entstehungsjahr: ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Tielcke's »Mémoires« [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Tielcke's »Mémoires« [2]

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Tielcke's »Mémoires« [2] [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: Illustration zu J. G. Tielcke's »Mémoires pour servir à l'histoire de la guerre de 1756-1763. 6 Tomes« Entstehungsjahr: ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Tielcke's »Mémoires« [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Tielcke's »Mémoires« [3]

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Tielcke's »Mémoires« [3] [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: Illustration zu J. G. Tielcke's »Mémoires pour servir à l'histoire de la guerre de 1756-1763. 6 Tomes« Entstehungsjahr: ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Tielcke's »Mémoires« [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Grandville: Ouvertüre zur Jagd: Executionskommando für eine Lerche

Grandville: Ouvertüre zur Jagd: Executionskommando für eine Lerche [Kunstwerke]

Künstler: Grandville Entstehungsjahr: 1843 ... ... Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Abdruck in: »L'Illustration«, Journal universel, herausgegeben von J.-J. Dubochet, Paris, 1843

Werk: »Grandville: Ouvertüre zur Jagd: Executionskommando für eine Lerche« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Katsukawa Shuncho: Mädchen zu Pferd mit Begleiterin und Pferdeführer

Katsukawa Shuncho: Mädchen zu Pferd mit Begleiterin und Pferdeführer [Kunstwerke]

Künstler: Katsukawa Shuncho Entstehungsjahr: ... ... Maße: 38,2 × 5,7 cm (Oban) Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Museum für Ostasiatische ...

Werk: »Katsukawa Shuncho: Mädchen zu Pferd mit Begleiterin und Pferdeführer« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon