Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Grafik 
Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Kanadehon Chushingura«: Der 10., 11., 12. Akt; Triptychon

Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Kanadehon Chushingura«: Der 10., 11., 12. Akt; Triptychon [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1860 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Kanadehon Chushingura«: Der 10., 11., 12. Akt; Triptychon« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht (Schule): »Triumphzug der Musen mit Kaisers Maximilian I. als Apollo«, Teil 5

Dürer, Albrecht (Schule): »Triumphzug der Musen mit Kaisers Maximilian I. als Apollo«, Teil 5 [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht (Schule) Entstehungsjahr: um 1523 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Gotha Sammlung: Kupferstichsammlung der Universität Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Vgl. Gesamtansicht, bestehend ...

Werk: »Dürer, Albrecht (Schule): »Triumphzug der Musen mit Kaisers Maximilian I. als Apollo«, Teil 5« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht (Schule): »Triumphzug der Musen mit Kaisers Maximilian I. als Apollo«, Teil 8

Dürer, Albrecht (Schule): »Triumphzug der Musen mit Kaisers Maximilian I. als Apollo«, Teil 8 [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht (Schule) Entstehungsjahr: um 1523 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Gotha Sammlung: Kupferstichsammlung der Universität Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Vgl. Gesamtansicht, bestehend ...

Werk: »Dürer, Albrecht (Schule): »Triumphzug der Musen mit Kaisers Maximilian I. als Apollo«, Teil 8« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht (Schule): »Triumphzug der Musen mit Kaisers Maximilian I. als Apollo«, Teil 9

Dürer, Albrecht (Schule): »Triumphzug der Musen mit Kaisers Maximilian I. als Apollo«, Teil 9 [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht (Schule) Entstehungsjahr: um 1523 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Gotha Sammlung: Kupferstichsammlung der Universität Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Vgl. Gesamtansicht, bestehend ...

Werk: »Dürer, Albrecht (Schule): »Triumphzug der Musen mit Kaisers Maximilian I. als Apollo«, Teil 9« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Szene aus einem Kabuki-Stück mit Begleitung auf dem Saiteninstrument Koto

Utagawa Kunisada I.: Szene aus einem Kabuki-Stück mit Begleitung auf dem Saiteninstrument Koto [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1851–1852 Maße: 35,5 × 24 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliches Puschkin-Museum der bildenden Künste Epoche: Edo( ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Szene aus einem Kabuki-Stück mit Begleitung auf dem Saiteninstrument Koto« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Krüger, Franz: Ein andermal spann Er die Uhr vor'n Wagen, und steck Er das Pferd in die Tasche

Krüger, Franz: Ein andermal spann Er die Uhr vor'n Wagen, und steck Er das Pferd in die Tasche [Kunstwerke]

Künstler: Krüger, Franz Entstehungsjahr: um 1830 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Deutschland

Werk: »Krüger, Franz: Ein andermal spann Er die Uhr vor'n Wagen, und steck Er das Pferd in die Tasche« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Genuss der Frische im Garten; das linke und mittlere Blatt des Tryptichons

Utagawa Kunisada I.: Genuss der Frische im Garten; das linke und mittlere Blatt des Tryptichons [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: um 1820–1829 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Genuss der Frische im Garten; das linke und mittlere Blatt des Tryptichons« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Amman, Jost: Die türkischen Gesandten auf dem Weg zur Krönung Kaisers Ferdinand I. zu Frankfurt

Amman, Jost: Die türkischen Gesandten auf dem Weg zur Krönung Kaisers Ferdinand I. zu Frankfurt [Kunstwerke]

Künstler: Amman, Jost Entstehungsjahr: 1558 Maße: 41 × 68 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Oxford Sammlung: Ashmolean Museum of Art and Archaeology Epoche: Manierismus Land: Deutschland ...

Werk: »Amman, Jost: Die türkischen Gesandten auf dem Weg zur Krönung Kaisers Ferdinand I. zu Frankfurt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Der Schauspieler Bando Hikosaburo in der Rolle von Otokodate Benkei Tazaemon

Utagawa Kunisada I.: Der Schauspieler Bando Hikosaburo in der Rolle von Otokodate Benkei Tazaemon [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1. Hälfte 19. Jh. Maße: 35,4 × 24,3 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliches Puschkin-Museum der bildenden Künste ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Der Schauspieler Bando Hikosaburo in der Rolle von Otokodate Benkei Tazaemon« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Ansicht der Bucht Akashi no ura, das linke und mittlere Blatt des Tryptichons

Utagawa Kunisada I.: Ansicht der Bucht Akashi no ura, das linke und mittlere Blatt des Tryptichons [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1849–1852 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Ansicht der Bucht Akashi no ura, das linke und mittlere Blatt des Tryptichons« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »12 Monate«: Liebevolle Betrachtung der Kirschblüte im 2. Monat

Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »12 Monate«: Liebevolle Betrachtung der Kirschblüte im 2. Monat [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1854 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »12 Monate«: Liebevolle Betrachtung der Kirschblüte im 2. Monat« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Porträt der Alpensänger C. Fischer, P. Schweizar und S. Laufer

Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Porträt der Alpensänger C. Fischer, P. Schweizar und S. Laufer [Kunstwerke]

Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Langtitel: Porträt der drei steirischen Alpensänger C. Fischer, P. Schweizar und S. Laufer Entstehungsjahr: 1833 Maße: 26 ...

Werk: »Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Porträt der Alpensänger C. Fischer, P. Schweizar und S. Laufer« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Genji aus der Osthauptstadt lässt Vögel frei; das rechte Blatt des Tryptichons

Utagawa Kunisada I.: Genji aus der Osthauptstadt lässt Vögel frei; das rechte Blatt des Tryptichons [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1854 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Genji aus der Osthauptstadt lässt Vögel frei; das rechte Blatt des Tryptichons« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Acht Ansichten der Provinz Omi«: Rückkehr der Boote nach Yabase

Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Acht Ansichten der Provinz Omi«: Rückkehr der Boote nach Yabase [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1855 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Acht Ansichten der Provinz Omi«: Rückkehr der Boote nach Yabase« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht (Schule): »Triumphzug der Musen mit Kaisers Maximilian I. als Apollo«, Gesamtansicht

Dürer, Albrecht (Schule): »Triumphzug der Musen mit Kaisers Maximilian I. als Apollo«, Gesamtansicht [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht (Schule) Entstehungsjahr: um 1523 Maße: 34,2 × 31,1 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Gotha Sammlung: Kupferstichsammlung der Universität Epoche: Renaissance Land ...

Werk: »Dürer, Albrecht (Schule): »Triumphzug der Musen mit Kaisers Maximilian I. als Apollo«, Gesamtansicht« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht (Schule): »Triumphzug der Musen mit Kaisers Maximilian I. als Apollo«, Teile 3 und 4

Dürer, Albrecht (Schule): »Triumphzug der Musen mit Kaisers Maximilian I. als Apollo«, Teile 3 und 4 [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht (Schule) Entstehungsjahr: um 1523 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Gotha Sammlung: Kupferstichsammlung der Universität Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Vgl. Gesamtansicht, bestehend ...

Werk: »Dürer, Albrecht (Schule): »Triumphzug der Musen mit Kaisers Maximilian I. als Apollo«, Teile 3 und 4« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht (Schule): »Triumphzug der Musen mit Kaisers Maximilian I. als Apollo«, Teile 1 und 2

Dürer, Albrecht (Schule): »Triumphzug der Musen mit Kaisers Maximilian I. als Apollo«, Teile 1 und 2 [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht (Schule) Entstehungsjahr: um 1523 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Gotha Sammlung: Kupferstichsammlung der Universität Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Vgl. Gesamtansicht, bestehend ...

Werk: »Dürer, Albrecht (Schule): »Triumphzug der Musen mit Kaisers Maximilian I. als Apollo«, Teile 1 und 2« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht (Schule): »Triumphzug der Musen mit Kaisers Maximilian I. als Apollo«, Teilen 6 und 7

Dürer, Albrecht (Schule): »Triumphzug der Musen mit Kaisers Maximilian I. als Apollo«, Teilen 6 und 7 [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht (Schule) Entstehungsjahr: um 1523 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Gotha Sammlung: Kupferstichsammlung der Universität Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Vgl. Gesamtansicht, bestehend ...

Werk: »Dürer, Albrecht (Schule): »Triumphzug der Musen mit Kaisers Maximilian I. als Apollo«, Teilen 6 und 7« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Blumen und Vögel, Wind und Mond«; das rechte Blatt des Tryptichons

Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Blumen und Vögel, Wind und Mond«; das rechte Blatt des Tryptichons [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1849–1852 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Blumen und Vögel, Wind und Mond«; das rechte Blatt des Tryptichons« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Glühwürmchenfang am Fluss Sumidagawa, das linke und mittlere Blatt des Tryptichons

Utagawa Kunisada I.: Glühwürmchenfang am Fluss Sumidagawa, das linke und mittlere Blatt des Tryptichons [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1853 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Glühwürmchenfang am Fluss Sumidagawa, das linke und mittlere Blatt des Tryptichons« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon