Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Grafik 
Isoda Koryusai: Liebespaar [1]

Isoda Koryusai: Liebespaar [1] [Kunstwerke]

Künstler: Isoda Koryusai Entstehungsjahr: um 1773 Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Sammlung Huguette Beres Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan

Werk: »Isoda Koryusai: Liebespaar [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Isoda Koryusai: Liebespaar [2]

Isoda Koryusai: Liebespaar [2] [Kunstwerke]

Künstler: Isoda Koryusai Entstehungsjahr: 1773 Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt, farbig Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan Kommentar: Ehemalige Sammlung Vever, Paris

Werk: »Isoda Koryusai: Liebespaar [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Suzuki Harunobu: Der Besuch

Suzuki Harunobu: Der Besuch [Kunstwerke]

Künstler: Suzuki Harunobu Entstehungsjahr: 18. Jh. Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt, farbig Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan Kommentar: Ehem. Sammlung Vever, Paris

Werk: »Suzuki Harunobu: Der Besuch« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Suzuki Harunobu: Liebespaar

Suzuki Harunobu: Liebespaar [Kunstwerke]

Künstler: Suzuki Harunobu Entstehungsjahr: 18. Jh. Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt, farbig Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan Kommentar: Ehem. Sammlung Vever, Paris

Werk: »Suzuki Harunobu: Liebespaar« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Irgens, J.: Menagerie-Plakat

Irgens, J.: Menagerie-Plakat [Kunstwerke]

Künstler: Irgens, J. Entstehungsjahr: ... ... Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung V. E. Clausen Epoche: Populäre Grafik 19. Jh. Land: ...

Werk: »Irgens, J.: Menagerie-Plakat« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Borup, Thomas: Der Buchbinder

Borup, Thomas: Der Buchbinder [Kunstwerke]

Künstler: Borup, Thomas Entstehungsjahr: ... ... Technik: Holzschnitt, koloriert Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung V. E. Clausen Epoche: Rokoko Land: Dänemark Kommentar: ...

Werk: »Borup, Thomas: Der Buchbinder« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Katsukawa Shuncho: Liebespaar [3]

Katsukawa Shuncho: Liebespaar [3] [Kunstwerke]

Künstler: Katsukawa Shuncho Entstehungsjahr: um 1785 Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Sammlung R. Rousset Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan

Werk: »Katsukawa Shuncho: Liebespaar [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Katsukawa Shuncho: Liebespaar [1]

Katsukawa Shuncho: Liebespaar [1] [Kunstwerke]

Künstler: Katsukawa Shuncho Entstehungsjahr: um 1785 Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Sammlung Le Veel Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan

Werk: »Katsukawa Shuncho: Liebespaar [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Katsukawa Shuncho: Liebespaar [2]

Katsukawa Shuncho: Liebespaar [2] [Kunstwerke]

Künstler: Katsukawa Shuncho Entstehungsjahr: um 1785 Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Sammlung R. Rousset Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan

Werk: »Katsukawa Shuncho: Liebespaar [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Borup, Thomas: Die Buchdrucker

Borup, Thomas: Die Buchdrucker [Kunstwerke]

Künstler: Borup, Thomas Entstehungsjahr: ... ... Technik: Holzschnitt, koloriert Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung V. E. Clausen Epoche: Rokoko Land: Dänemark Kommentar: ...

Werk: »Borup, Thomas: Die Buchdrucker« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Campagnola, Giulio: Landschaft

Campagnola, Giulio: Landschaft [Kunstwerke]

Künstler: Campagnola, Giulio Langtitel: ... ... : Kupferstich Aufbewahrungsort: Neapel Sammlung: Museo Capodimonte, Gabinetto Disegni e Stampe Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Campagnola, Giulio: Landschaft« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Strandberg, Julius: Bilder-ABC

Strandberg, Julius: Bilder-ABC [Kunstwerke]

Künstler: Strandberg, Julius Entstehungsjahr: ... ... Technik: Kolorierter Holzschnitt Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung V. E. Clausen Epoche: Populäre Grafik 19. Jh. Land: ...

Werk: »Strandberg, Julius: Bilder-ABC« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Katsushika Hokusai: Liebespaar

Katsushika Hokusai: Liebespaar [Kunstwerke]

Künstler: Katsushika Hokusai Entstehungsjahr: um 1825 Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt, farbig Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan Kommentar: Ehem. Sammlung Vever, Paris

Werk: »Katsushika Hokusai: Liebespaar« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Petersen, Tøger: Altweibermühle

Petersen, Tøger: Altweibermühle [Kunstwerke]

Künstler: Petersen, Tøger Entstehungsjahr: ... ... Technik: Kolorierter Holzschnitt Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung V. E. Clausen Epoche: Populäre Grafik 19. Jh. Land: ...

Werk: »Petersen, Tøger: Altweibermühle« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Loy, Erasmus: Hof mit Kirchturm

Loy, Erasmus: Hof mit Kirchturm [Kunstwerke]

Künstler: Loy, Erasmus Entstehungsjahr: ... ... Technik: Holzschnitt, Druck in Rotbraun und Schwarz Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Privatsammlung Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...

Werk: »Loy, Erasmus: Hof mit Kirchturm« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Steen, Christian: Charlottenlund

Steen, Christian: Charlottenlund [Kunstwerke]

Künstler: Steen, Christian Entstehungsjahr: ... ... Technik: Kolorierte Lithographie Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung V. E. Clausen Epoche: Populäre Grafik 19. Jh. Land: ...

Werk: »Steen, Christian: Charlottenlund« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Weiditz, Hans: Der Kinderschreck

Weiditz, Hans: Der Kinderschreck [Kunstwerke]

Künstler: Weiditz, Hans Entstehungsjahr: ... ... Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: St. Louis Sammlung: Sammlung Horace M. Swope Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Weiditz, Hans: Der Kinderschreck« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Petersen, Tøger: Nachtwächterlied

Petersen, Tøger: Nachtwächterlied [Kunstwerke]

Künstler: Petersen, Tøger Entstehungsjahr: ... ... Technik: Kolorierter Holzschnitt Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung V. E. Clausen Epoche: Populäre Grafik 19. Jh. Land: ...

Werk: »Petersen, Tøger: Nachtwächterlied« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Isoda Koryusai: Mädchen mit Katze

Isoda Koryusai: Mädchen mit Katze [Kunstwerke]

... Maße: 72,4 × 12,3 cm Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Museum für Ostasiatische ... ... Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan Kommentar: Hashira-e: Pfostenbild mit großen Figurendarstellungen

Werk: »Isoda Koryusai: Mädchen mit Katze« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Isoda Koryusai: Junge Frau im Bad

Isoda Koryusai: Junge Frau im Bad [Kunstwerke]

Künstler: Isoda Koryusai Entstehungsjahr: um 1773 Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée Guimet Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan

Werk: »Isoda Koryusai: Junge Frau im Bad« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon