Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Grafik 
Cranach d. Ä., Lucas: Kalvarienberg [2]

Cranach d. Ä., Lucas: Kalvarienberg [2] [Kunstwerke]

Künstler: Cranach d. Ä., Lucas Entstehungsjahr: um 1501 Maße: 39,8 × 28,4 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Cranach d. Ä., Lucas: Kalvarienberg [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cranach d. Ä., Lucas: Kalvarienberg [3]

Cranach d. Ä., Lucas: Kalvarienberg [3] [Kunstwerke]

Künstler: Cranach d. Ä., Lucas Entstehungsjahr: 1502 Maße: 40,5 × 29,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Cranach d. Ä., Lucas: Kalvarienberg [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Merian d. Ä., Matthäus: Braunschweig

Merian d. Ä., Matthäus: Braunschweig [Kunstwerke]

Künstler: Merian d. Ä., Matthäus Langtitel: Braunschweig, Ansicht von Osten Entstehungsjahr: 1641 Maße: 13,1 × 54,8 cm (Gesamtgröße) Technik: Kupferstich Epoche: Barock Land: ...

Werk: »Merian d. Ä., Matthäus: Braunschweig« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Breu, Jörg d. Ä.: Der verlorene Sohn

Breu, Jörg d. Ä.: Der verlorene Sohn [Kunstwerke]

Künstler: Breu, Jörg d. Ä. Entstehungsjahr: um 1530 Maße: 89,3 × 79,3 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land ...

Werk: »Breu, Jörg d. Ä.: Der verlorene Sohn« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cranach d. J., Lucas: Salvator Mundi

Cranach d. J., Lucas: Salvator Mundi [Kunstwerke]

Künstler: Cranach d. J., Lucas Entstehungsjahr: 1553 Maße: 38,4 × 28,7 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Coburg Sammlung: Kunstsammlungen der Veste Coburg Epoche: Renaissance ...

Werk: »Cranach d. J., Lucas: Salvator Mundi« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cranach d. Ä., Lucas: Venus und Amor [3]

Cranach d. Ä., Lucas: Venus und Amor [3] [Kunstwerke]

Künstler: Cranach d. Ä., Lucas Entstehungsjahr: 1506 Maße: 27,7 × 18,9 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Cranach d. Ä., Lucas: Venus und Amor [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Breu, Jörg d. Ä.: Reichtum und Armut

Breu, Jörg d. Ä.: Reichtum und Armut [Kunstwerke]

Künstler: Breu, Jörg d. Ä. Entstehungsjahr: um 1530 Maße: 18 × 35,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Oxford Sammlung: Ashmolean Museum of Art and Archaeology Epoche: ...

Werk: »Breu, Jörg d. Ä.: Reichtum und Armut« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bruegel d. Ä., Pieter: Der Alchimist [2]

Bruegel d. Ä., Pieter: Der Alchimist [2] [Kunstwerke]

Künstler: Bruegel d. Ä., Pieter Entstehungsjahr: 1558 Maße: 32 × 44 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Brüssel Sammlung: Bibliothèque Royale, Cabinet Estampes Epoche: Renaissance Land ...

Werk: »Bruegel d. Ä., Pieter: Der Alchimist [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cranach d. Ä., Lucas: Prinz zu Pferd

Cranach d. Ä., Lucas: Prinz zu Pferd [Kunstwerke]

Künstler: Cranach d. Ä., Lucas Entstehungsjahr: 1506 Maße: 18,2 × 12,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Budapest Sammlung: National Széchenyi Bibliothek Epoche: Renaissance ...

Werk: »Cranach d. Ä., Lucas: Prinz zu Pferd« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Breu, Jörg d. Ä.: Schlacht von Pavia

Breu, Jörg d. Ä.: Schlacht von Pavia [Kunstwerke]

Künstler: Breu, Jörg d. Ä. Entstehungsjahr: 1525 Maße: 38,1 × 52,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Stuttgart Sammlung: Staatsgalerie Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Breu, Jörg d. Ä.: Schlacht von Pavia« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Burgkmair d. Ä., Hans: Kalvarienberg

Burgkmair d. Ä., Hans: Kalvarienberg [Kunstwerke]

Künstler: Burgkmair d. Ä., Hans Entstehungsjahr: 1527 Maße: 95,9 × 67,1 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Gotha Sammlung: Herzogliches Museum (Landesmuseum) Epoche: Renaissance ...

Werk: »Burgkmair d. Ä., Hans: Kalvarienberg« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Burgkmair d. Ä., Hans: Maria lactans

Burgkmair d. Ä., Hans: Maria lactans [Kunstwerke]

Künstler: Burgkmair d. Ä., Hans Entstehungsjahr: 1513 Maße: 28,3 × 18 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Grafische Sammlung Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Burgkmair d. Ä., Hans: Maria lactans« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Burgkmair d. Ä., Hans: Hl. Sebastian

Burgkmair d. Ä., Hans: Hl. Sebastian [Kunstwerke]

Künstler: Burgkmair d. Ä., Hans Entstehungsjahr: 1512 Maße: 28 × 17,1 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...

Werk: »Burgkmair d. Ä., Hans: Hl. Sebastian« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Burgkmair d. Ä., Hans: Hl. Onuphrius

Burgkmair d. Ä., Hans: Hl. Onuphrius [Kunstwerke]

Künstler: Burgkmair d. Ä., Hans Entstehungsjahr: 1508 Maße: 13,2 × 10,1 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance ...

Werk: »Burgkmair d. Ä., Hans: Hl. Onuphrius« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bruegel d. Ä., Pieter: Karnevalsszene

Bruegel d. Ä., Pieter: Karnevalsszene [Kunstwerke]

Künstler: Bruegel d. Ä., Pieter Langtitel: Karnevalsszene, Zwei Narren, die mit ihrem Narrenzepter spielen Entstehungsjahr: um 1550 Maße: 12,8 × 15,9 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Bruegel d. Ä., Pieter: Karnevalsszene« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Burgkmair d. Ä., Hans: Maria mit Kind [2]

Burgkmair d. Ä., Hans: Maria mit Kind [2] [Kunstwerke]

Künstler: Burgkmair d. Ä., Hans Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 29,2 × 16,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: ...

Werk: »Burgkmair d. Ä., Hans: Maria mit Kind [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Madonna mit zwei Engeln

Meister E.S.: Madonna mit zwei Engeln [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Langtitel: Madonna mit zwei Engeln, vor dem Thron stehend Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Spätmittelalter ...

Werk: »Meister E.S.: Madonna mit zwei Engeln« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Burgkmair d. Ä., Hans: Maria mit Kind [3]

Burgkmair d. Ä., Hans: Maria mit Kind [3] [Kunstwerke]

Künstler: Burgkmair d. Ä., Hans Entstehungsjahr: 1508 Maße: 22,4 × 16,6 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance ...

Werk: »Burgkmair d. Ä., Hans: Maria mit Kind [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Der kleine Liebesgarten

Meister E.S.: Der kleine Liebesgarten [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Grafische Sammlung Epoche: Spätmittelalter Land: Deutschland

Werk: »Meister E.S.: Der kleine Liebesgarten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bach d. Ä., Abraham: Hochzeit zu Kana

Bach d. Ä., Abraham: Hochzeit zu Kana [Kunstwerke]

Künstler: Bach d. Ä., Abraham Entstehungsjahr: 2. Hälfte 17. Jh. Technik: Holzschnitt Epoche: Barock Land: Deutschland

Werk: »Bach d. Ä., Abraham: Hochzeit zu Kana« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon