Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Grafik 
Meister I N: Die Teilung von Ungarn durch die Türken

Meister I N: Die Teilung von Ungarn durch die Türken [Kunstwerke]

Künstler: Meister I N Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 27,3 × 36,8 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Grafische Sammlung Epoche: ...

Werk: »Meister I N: Die Teilung von Ungarn durch die Türken« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Das Mädchen mit dem pfälzischen Wappen

Meister E.S.: Das Mädchen mit dem pfälzischen Wappen [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: Spätmittelalter Land: Deutschland

Werk: »Meister E.S.: Das Mädchen mit dem pfälzischen Wappen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Der Liebesgarten mit den Schachspielern

Meister E.S.: Der Liebesgarten mit den Schachspielern [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Entstehungsjahr: 1460–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Spätmittelalter Land: Deutschland

Werk: »Meister E.S.: Der Liebesgarten mit den Schachspielern« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Toulouse-Lautrec, Henri de: Illustration für »L'Aube«

Toulouse-Lautrec, Henri de: Illustration für »L'Aube« [Kunstwerke]

Künstler: Toulouse-Lautrec, Henri de Langtitel: Illustration für die Kunstzeitschrif »L'Aube«, Frontispiz Entstehungsjahr: 1896 Maße: 52,5 × 70,5 cm Technik: Lithographie Epoche: Postimpressionismus ...

Werk: »Toulouse-Lautrec, Henri de: Illustration für »L'Aube«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Folge »Das sogenannte große Marienleben« [1]

Meister E.S.: Folge »Das sogenannte große Marienleben« [1] [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Langtitel: Folge »Das sogenannte große Marienleben«, Die Anbetung der Heiligen Drei Könige Entstehungsjahr: 1440–1467 Maße: 12,6 × 8,1 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort ...

Werk: »Meister E.S.: Folge »Das sogenannte große Marienleben« [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Folge »Das sogenannte große Marienleben« [2]

Meister E.S.: Folge »Das sogenannte große Marienleben« [2] [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Langtitel: Folge »Das sogenannte große Marienleben«, Heimsuchung Entstehungsjahr: 1440–1467 Maße: 12,6 × 8,1 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: ...

Werk: »Meister E.S.: Folge »Das sogenannte große Marienleben« [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Der kleine l'Hombre-Tisch

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Der kleine l'Hombre-Tisch [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Entstehungsjahr: 1758 Maße: 8 × 10,9 cm Technik: Radierung und Aquatinta Aufbewahrungsort: Deutschland Sammlung: Privatsammlung Epoche: Rokoko Land: Deutschland und ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Der kleine l'Hombre-Tisch« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Der grosse l'Hombre-Tisch

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Der grosse l'Hombre-Tisch [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Entstehungsjahr: 1763 Maße: 11,8 × 11,7 cm Technik: Radierung und Aquatinta Aufbewahrungsort: Deutschland Sammlung: Privatsammlung Epoche: Rokoko Land: Deutschland ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Der grosse l'Hombre-Tisch« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Christus am Kreuz, mit Maria und Johannes

Meister E.S.: Christus am Kreuz, mit Maria und Johannes [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Spätmittelalter Land: Deutschland

Werk: »Meister E.S.: Christus am Kreuz, mit Maria und Johannes« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Englischer Lithograph um 1830: Mr. G. French als Harlekin

Englischer Lithograph um 1830: Mr. G. French als Harlekin [Kunstwerke]

Künstler: Englischer Lithograph um 1830 Entstehungsjahr: um 1830 Maße: 21,5 × 16,4 cm Technik: Handkolorierte Lithographie Aufbewahrungsort: London Sammlung: Victoria & Albert Museum Epoche: Populäre Grafik ...

Werk: »Englischer Lithograph um 1830: Mr. G. French als Harlekin« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Portrait von F.E. von Rochow

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Portrait von F.E. von Rochow [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Entstehungsjahr: 1777 Maße: 34 × 21,3 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Deutschland Sammlung: Privatsammlung Epoche: Rokoko Land: Deutschland und Polen ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Portrait von F.E. von Rochow« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Folge der »Zwölf Apostel mit dem Spruchband« [1]

Meister E.S.: Folge der »Zwölf Apostel mit dem Spruchband« [1] [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Langtitel: Folge der »Zwölf Apostel mit dem Spruchband«, Hl. Andreas Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Spätmittelalter ...

Werk: »Meister E.S.: Folge der »Zwölf Apostel mit dem Spruchband« [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Folge der »Zwölf Apostel mit dem Spruchband« [2]

Meister E.S.: Folge der »Zwölf Apostel mit dem Spruchband« [2] [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Langtitel: Folge der »Zwölf Apostel mit dem Spruchband«, Hl. Johannes Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Spätmittelalter ...

Werk: »Meister E.S.: Folge der »Zwölf Apostel mit dem Spruchband« [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
David, G. F. F.: Oldenburg, Prinzessinweg und Dobbengelände

David, G. F. F.: Oldenburg, Prinzessinweg und Dobbengelände [Kunstwerke]

Künstler: David, G. F. F. Langtitel: Oldenburg, Prinzessinweg und Dobbengelände außerhalb des Haarentors mit Blick auf die Stadt Entstehungsjahr: 1827 Maße: 26,5 × 41,5 cm Technik: Radierung, ...

Werk: »David, G. F. F.: Oldenburg, Prinzessinweg und Dobbengelände« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Warneke, G.: Braunschweig, Kemenate Reichsstr. 32 von Osten

Warneke, G.: Braunschweig, Kemenate Reichsstr. 32 von Osten [Kunstwerke]

Künstler: Warneke, G. Entstehungsjahr: 1912 Maße: 31 × 23,5 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Städtisches Museum Land: Deutschland

Werk: »Warneke, G.: Braunschweig, Kemenate Reichsstr. 32 von Osten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Höfer, E.: Emden (Ostfriesland), Grosse Kirche von Südosten

Höfer, E.: Emden (Ostfriesland), Grosse Kirche von Südosten [Kunstwerke]

Künstler: Höfer, E. Entstehungsjahr: um 1845 Technik: Stahlstich Land: Deutschland Kommentar: Nach einer Zeichnung von Ludwig Rohbock

Werk: »Höfer, E.: Emden (Ostfriesland), Grosse Kirche von Südosten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Larsson, Carl: Mutter. Johanna C. E. Larsson, geb. Stahlberg

Larsson, Carl: Mutter. Johanna C. E. Larsson, geb. Stahlberg [Kunstwerke]

Künstler: Larsson, Carl Entstehungsjahr: 1904 Technik: Radierung Land: Schweden

Werk: »Larsson, Carl: Mutter. Johanna C. E. Larsson, geb. Stahlberg« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Portrait des Friedrich G. Lüdke

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Portrait des Friedrich G. Lüdke [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: Portrait des Predigers Friedrich G. Lüdke Entstehungsjahr: 1780 Maße: 15,3 × 9,5 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Deutschland Sammlung: Privatsammlung ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Portrait des Friedrich G. Lüdke« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Folge »Christus und die zwölf Apostel, stehend« [1]

Meister E.S.: Folge »Christus und die zwölf Apostel, stehend« [1] [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Langtitel: Folge »Christus und die zwölf Apostel, stehend«, Hl. Paulus Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: ...

Werk: »Meister E.S.: Folge »Christus und die zwölf Apostel, stehend« [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Folge »Christus und die zwölf Apostel, stehend« [2]

Meister E.S.: Folge »Christus und die zwölf Apostel, stehend« [2] [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Langtitel: Folge »Christus und die zwölf Apostel, stehend«, Hl. Petrus Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: ...

Werk: »Meister E.S.: Folge »Christus und die zwölf Apostel, stehend« [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon