Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Grafik 
Meister I N: Anbetung der drei Heiligen Könige

Meister I N: Anbetung der drei Heiligen Könige [Kunstwerke]

Künstler: Meister I N Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 11,6 × 7,6 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance ...

Werk: »Meister I N: Anbetung der drei Heiligen Könige« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister I N: Porträt des Herzogs Wilhelm von Bayern

Meister I N: Porträt des Herzogs Wilhelm von Bayern [Kunstwerke]

Künstler: Meister I N Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 32 × 27 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance ...

Werk: »Meister I N: Porträt des Herzogs Wilhelm von Bayern« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister I N: Die Teilung von Ungarn durch die Türken

Meister I N: Die Teilung von Ungarn durch die Türken [Kunstwerke]

Künstler: Meister I N Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 27,3 × 36,8 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Grafische Sammlung Epoche: ...

Werk: »Meister I N: Die Teilung von Ungarn durch die Türken« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister I N: Titelblatt von Orlando di Lassos »Patrocinium Musices, Prima Pars«, 1573 München

Meister I N: Titelblatt von Orlando di Lassos »Patrocinium Musices, Prima Pars«, 1573 München [Kunstwerke]

Künstler: Meister I N Entstehungsjahr: 1573 Maße: 33 × 29 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: München Sammlung: Bayerische Staatsbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Meister I N: Titelblatt von Orlando di Lassos »Patrocinium Musices, Prima Pars«, 1573 München« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister I R: Geometrie

Meister I R: Geometrie [Kunstwerke]

Künstler: Meister I R Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 15,1 × 10,8 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Coburg Sammlung: Kunstsammlungen der Veste Coburg Epoche: ...

Werk: »Meister I R: Geometrie« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister I R: Astrologie

Meister I R: Astrologie [Kunstwerke]

Künstler: Meister I R Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 15,1 × 10,7 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Coburg Sammlung: Kunstsammlungen der Veste Coburg Epoche: ...

Werk: »Meister I R: Astrologie« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (I): Die Terasse

Canaletto (I): Die Terasse [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 1. Hälfte 18. Jh. Maße: etwa 14 × 20,5 cm Technik: Radierung Epoche: Barock Land: Italien

Werk: »Canaletto (I): Die Terasse« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister I R: Sibylle von Cleve

Meister I R: Sibylle von Cleve [Kunstwerke]

Künstler: Meister I R Entstehungsjahr: 1562 Maße: 32,2 × 15,9 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Coburg Sammlung: Kunstsammlungen der Veste Coburg Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Meister I R: Sibylle von Cleve« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (I): Prà della Valle

Canaletto (I): Prà della Valle [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 1. Hälfte 18. Jh. Technik: Radierung Epoche: Barock Land: Italien

Werk: »Canaletto (I): Prà della Valle« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister I R: Das Urteil Salomos

Meister I R: Das Urteil Salomos [Kunstwerke]

Künstler: Meister I R Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 68 × 123 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance Land ...

Werk: »Meister I R: Das Urteil Salomos« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Morgner, Wilhelm: Kreuzigung (I)

Morgner, Wilhelm: Kreuzigung (I) [Kunstwerke]

Künstler: Morgner, Wilhelm Entstehungsjahr: 1913 Maße: 14,2 × 17 cm Technik: Linolschnitt, aquarelliert auf dünnem Japanpapier Aufbewahrungsort: Düsseldorf Sammlung: Galerie Ludorff Epoche: Expressionismus Land: ...

Werk: »Morgner, Wilhelm: Kreuzigung (I)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Schauspieler [1]

Utagawa Kunisada I.: Schauspieler [1] [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1. Hälfte 19. Jh. Maße: 21 × 18,1 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliches Puschkin-Museum der bildenden Künste ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Schauspieler [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Schauspieler [2]

Utagawa Kunisada I.: Schauspieler [2] [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1. Hälfte 19. Jh. Maße: 22,1 × 22,1 cm und 10,9 × 10,9 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Schauspieler [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Tempelschule

Utagawa Kunisada I.: Tempelschule [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1. Hälfte 19. Jh. Maße: 35,4 × 23,7 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliches Puschkin-Museum der bildenden Künste ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Tempelschule« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Pilzesammeln

Utagawa Kunisada I.: Pilzesammeln [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1. Hälfte 19. Jh. Maße: 37,4 × 26 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliches Puschkin-Museum der bildenden Künste ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Pilzesammeln« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Frau Umetsubo [1]

Utagawa Kunisada I.: Frau Umetsubo [1] [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1853 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Frau Umetsubo [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Frau Umetsubo [2]

Utagawa Kunisada I.: Frau Umetsubo [2] [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1853 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Frau Umetsubo [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Mueller, Otto: Dünenlandschaft (I)

Mueller, Otto: Dünenlandschaft (I) [Kunstwerke]

Künstler: Mueller, Otto Entstehungsjahr: um 1920 Maße: 26 × 35,5 cm Technik: Lithographie Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Mueller, Otto: Dünenlandschaft (I)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Marc, Franz: Schöpfungsgeschichte I

Marc, Franz: Schöpfungsgeschichte I [Kunstwerke]

Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1914 Maße: 23,8 × 20 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Grafische Sammlung Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Marc, Franz: Schöpfungsgeschichte I« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Spiele im Schnee

Utagawa Kunisada I.: Spiele im Schnee [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1. Hälfte 19. Jh. Maße: 35,1 × 75,6 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliches Puschkin-Museum der bildenden Künste ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Spiele im Schnee« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon