Suchergebnisse (388 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Grafik 
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Titel-Vignette [16]

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Titel-Vignette [16] [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: Titel-Vignette zu F. W. Zachariä's »Tayti« Entstehungsjahr: 1777 Maße: 7,4 × 9,7 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Deutschland ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Titel-Vignette [16]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Titel-Vignette [14]

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Titel-Vignette [14] [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: Titel-Vignette zu F. Matthissons's »Gedichte« Entstehungsjahr: 1793 Maße: 7,7 × 6,6 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Deutschland Sammlung ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Titel-Vignette [14]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Titel-Vignette [15]

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Titel-Vignette [15] [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: Titel-Vignette zu F. S. G. Sack's »Predigten« Entstehungsjahr: 1781 Maße: 8,9 × 8 ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Titel-Vignette [15]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Titel-Vignette [40]

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Titel-Vignette [40] [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: Titel-Vignette zu Tielke's »Beyträge« Entstehungsjahr: 1780 Maße: 8,7 × 10,6 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Deutschland Sammlung: ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Titel-Vignette [40]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Titel-Vignette [20]

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Titel-Vignette [20] [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: Titel-Vignette zu G. Honig's »Grigri« Entstehungsjahr: 1794 Maße: 16,8 × 10,6 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Deutschland Sammlung ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Titel-Vignette [20]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Portrait von Brückmann

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Portrait von Brückmann [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: Portrait von U.F.B. Brückmann Entstehungsjahr: 1776 Maße: 17,6 × 11 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Deutschland Sammlung: Privatsammlung ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Portrait von Brückmann« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Riedel, J.: Dresden, Hofkirche von der Elbbrücke aus

Riedel, J.: Dresden, Hofkirche von der Elbbrücke aus [Kunstwerke]

Künstler: Riedel, J. Entstehungsjahr: um 1850 Technik: Radierung Land: Deutschland Kommentar: Nach einer Zeichnung von O. Knäbing

Werk: »Riedel, J.: Dresden, Hofkirche von der Elbbrücke aus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Piranesi, Giovanni Battista: Verschiedene Ansichten Roms

Piranesi, Giovanni Battista: Verschiedene Ansichten Roms [Kunstwerke]

Künstler: Piranesi, Giovanni Battista Langtitel: Illustration zu »Verschiedene Ansichten des antiken und modernen Roms«, Amphitheatrum Castrense bei S. Croce in Gerusalemme Entstehungsjahr: 1745 Maße: 12 × ...

Werk: »Piranesi, Giovanni Battista: Verschiedene Ansichten Roms« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Piranesi, Giovanni Battista: Die antiken Bauten Roms [12]

Piranesi, Giovanni Battista: Die antiken Bauten Roms [12] [Kunstwerke]

Künstler: Piranesi, Giovanni Battista Langtitel ... ... Bauten Roms, Band II, Blatt XLVI, Fragmente aus dem Grabmal gegenüber der Kirche S. Sebastiano Entstehungsjahr: 1756 Maße: 39 × 47 cm ...

Werk: »Piranesi, Giovanni Battista: Die antiken Bauten Roms [12]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Piranesi, Giovanni Battista: Die antiken Bauten Roms [31]

Piranesi, Giovanni Battista: Die antiken Bauten Roms [31] [Kunstwerke]

Künstler: Piranesi, Giovanni Battista Langtitel: Die antiken Bauten Roms: Hypothetischer Schnitt durch die Fundamente von Ponte und Castel S. Angelo (Detail) Entstehungsjahr: 1756 Technik: Kupferstich ...

Werk: »Piranesi, Giovanni Battista: Die antiken Bauten Roms [31]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Leipziger Volksscenen [6]

Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Leipziger Volksscenen [6] [Kunstwerke]

Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von ... ... Leipziger Volksscenen, Einzelblatt: »So ä Eulennest, wie der hat, müßt Ihr Euch o anschaffen, Gevatter!« Entstehungsjahr: um 1831 Maße: 23 ...

Werk: »Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Leipziger Volksscenen [6]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Leipziger Volksscenen [4]

Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Leipziger Volksscenen [4] [Kunstwerke]

Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von ... ... Langtitel: Leipziger Volksscenen, Einzelblatt: »Lassen sie ihn doch meine Herren: er hat's böse Wesen!« Entstehungsjahr: um 1831 Maße: 23, ...

Werk: »Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Leipziger Volksscenen [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Caprichos« [24]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Caprichos« [24] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Caprichos«, Blatt 25: Er war's, der den Krug zerbrach Entstehungsjahr: 1797–1799 Technik: ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Caprichos« [24]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Portrait des Senators Schoene

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Portrait des Senators Schoene [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: Portrait des Senators O.C. Schoene in Bremen Entstehungsjahr: 1793 Maße: 15,7 × 9,6 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Deutschland Sammlung ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Portrait des Senators Schoene« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [34]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [34] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Tauromaquia«, Blatt B: Picador, vom Stier erfaßt Entstehungsjahr: um 1815–1816 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [34]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Toulouse-Lautrec, Henri de: Illustration zu »Am Fuß des Sinai« [2]

Toulouse-Lautrec, Henri de: Illustration zu »Am Fuß des Sinai« [2] [Kunstwerke]

Künstler: Toulouse-Lautrec, Henri de Langtitel: Illustration zu Clemeceau's »Am Fuß des Sinai« Entstehungsjahr: 1897 Maße: 17,2 × 14 cm Technik: Lithographie Epoche: Postimpressionismus ...

Werk: »Toulouse-Lautrec, Henri de: Illustration zu »Am Fuß des Sinai« [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Toulouse-Lautrec, Henri de: Illustration zu »Am Fuß des Sinai« [3]

Toulouse-Lautrec, Henri de: Illustration zu »Am Fuß des Sinai« [3] [Kunstwerke]

Künstler: Toulouse-Lautrec, Henri de Langtitel: Illustration zu Clemeceau's »Am Fuß des Sinai« Entstehungsjahr: 1897 Maße: 17,2 × 14 cm Technik: Lithographie Epoche: Postimpressionismus ...

Werk: »Toulouse-Lautrec, Henri de: Illustration zu »Am Fuß des Sinai« [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Toulouse-Lautrec, Henri de: Illustration zu »Am Fuß des Sinai« [5]

Toulouse-Lautrec, Henri de: Illustration zu »Am Fuß des Sinai« [5] [Kunstwerke]

Künstler: Toulouse-Lautrec, Henri de Langtitel: Illustration zu Clemeceau's »Am Fuß des Sinai« Entstehungsjahr: 1897 Maße: 17,2 × 14 cm Technik: Lithographie Epoche: Postimpressionismus ...

Werk: »Toulouse-Lautrec, Henri de: Illustration zu »Am Fuß des Sinai« [5]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Toulouse-Lautrec, Henri de: Illustration zu »Am Fuß des Sinai« [1]

Toulouse-Lautrec, Henri de: Illustration zu »Am Fuß des Sinai« [1] [Kunstwerke]

Künstler: Toulouse-Lautrec, Henri de Langtitel: Illustration zu Clemeceau's »Am Fuß des Sinai« Entstehungsjahr: 1897 Maße: 17,2 × 14 cm Technik: Lithographie Epoche: Postimpressionismus ...

Werk: »Toulouse-Lautrec, Henri de: Illustration zu »Am Fuß des Sinai« [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Toulouse-Lautrec, Henri de: Illustration zu »Am Fuß des Sinai« [4]

Toulouse-Lautrec, Henri de: Illustration zu »Am Fuß des Sinai« [4] [Kunstwerke]

Künstler: Toulouse-Lautrec, Henri de Langtitel: Illustration zu Clemeceau's »Am Fuß des Sinai« Entstehungsjahr: 1897 Maße: 17,2 × 14 cm Technik: Lithographie Epoche: Postimpressionismus ...

Werk: »Toulouse-Lautrec, Henri de: Illustration zu »Am Fuß des Sinai« [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon