Suchergebnisse (382 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Grafik 
Utagawa Kuniyoshi: Kann Shins Triumph; zwei Blätter eines Tryptichons

Utagawa Kuniyoshi: Kann Shins Triumph; zwei Blätter eines Tryptichons [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kuniyoshi Entstehungsjahr: ... ... 1846 Maße: 38 × 25 cm (Oban) Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt, farbig Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan ...

Werk: »Utagawa Kuniyoshi: Kann Shins Triumph; zwei Blätter eines Tryptichons« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rowlandson, Thomas: Die konsularische Familie auf ihrer letzten Reise

Rowlandson, Thomas: Die konsularische Familie auf ihrer letzten Reise [Kunstwerke]

Künstler: Rowlandson, Thomas Entstehungsjahr: 1804 Technik: Radierung, aquarelliert Epoche: Karikatur Land: England Kommentar: Abdruck in: R. Akermann, London, 12. Juni 1804

Werk: »Rowlandson, Thomas: Die konsularische Familie auf ihrer letzten Reise« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Torii Kiyomasu: Die Schauspieler Sanogawa Mangiku und Fujimura Hanjuro

Torii Kiyomasu: Die Schauspieler Sanogawa Mangiku und Fujimura Hanjuro [Kunstwerke]

Künstler: Torii Kiyomasu Entstehungsjahr: ... ... Maße: 39 × 16 cm (Hoso-ban) Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt, farbig Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan ...

Werk: »Torii Kiyomasu: Die Schauspieler Sanogawa Mangiku und Fujimura Hanjuro« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rohbock, Ludwig: Breisach, Ansicht mit Befestigungsanlagen und Münster

Rohbock, Ludwig: Breisach, Ansicht mit Befestigungsanlagen und Münster [Kunstwerke]

Künstler: Rohbock, Ludwig Entstehungsjahr: um 1850 Technik: Stahlstich Land: Deutschland Kommentar: Nach einer Zeichnung von R. Höfle

Werk: »Rohbock, Ludwig: Breisach, Ansicht mit Befestigungsanlagen und Münster« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dänischer Holzschneider von 1860: Szenen aus den Napoleonischen Kriegen

Dänischer Holzschneider von 1860: Szenen aus den Napoleonischen Kriegen [Kunstwerke]

Künstler: Dänischer Holzschneider von 1860 ... ... Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung V. E. Clausen Epoche: Populäre Grafik 19. Jh. Land: ...

Werk: »Dänischer Holzschneider von 1860: Szenen aus den Napoleonischen Kriegen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Katsushika Hokusai: Aus der Serie »Kleine Blumen«: Rose und Buschsänger

Katsushika Hokusai: Aus der Serie »Kleine Blumen«: Rose und Buschsänger [Kunstwerke]

Künstler: Katsushika Hokusai Entstehungsjahr: ... ... Maße: 25,5 × 18,3 cm (Chuban) Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Museum für Ostasiatische ...

Werk: »Katsushika Hokusai: Aus der Serie »Kleine Blumen«: Rose und Buschsänger« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Torii Kiyonobu: Der Schauspieler Tsugawa Kamon in der Rolle von Shizuka

Torii Kiyonobu: Der Schauspieler Tsugawa Kamon in der Rolle von Shizuka [Kunstwerke]

Künstler: Torii Kiyonobu Entstehungsjahr: um 1725–1727 Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt, farbig Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan Kommentar: Verlag: Komatsuya

Werk: »Torii Kiyonobu: Der Schauspieler Tsugawa Kamon in der Rolle von Shizuka« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Yoshitsune bei den Tengu (Vogelmenschen); Triptychon

Utagawa Kunisada I.: Yoshitsune bei den Tengu (Vogelmenschen); Triptychon [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr ... ... Maße: je ca. 36 × 24 cm (Oban) Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Museum für Ostasiatische ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Yoshitsune bei den Tengu (Vogelmenschen); Triptychon« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Katsushika Hokusai: Aus der Serie »Spiegelbilder der Dichter«: Toru daijin

Katsushika Hokusai: Aus der Serie »Spiegelbilder der Dichter«: Toru daijin [Kunstwerke]

Künstler: Katsushika Hokusai Entstehungsjahr: ... ... : 50,9 × 22,9 cm (Naga-Oban) Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Museum für Ostasiatische ...

Werk: »Katsushika Hokusai: Aus der Serie »Spiegelbilder der Dichter«: Toru daijin« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Okumura Toshinobu: Die erste Kurtisane Edos; Mittelblatt eines Tryptichons

Okumura Toshinobu: Die erste Kurtisane Edos; Mittelblatt eines Tryptichons [Kunstwerke]

Künstler: Okumura Toshinobu Entstehungsjahr: ... ... Maße: 39 × 16 cm (Hoso-ban) Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt, farbig Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan ...

Werk: »Okumura Toshinobu: Die erste Kurtisane Edos; Mittelblatt eines Tryptichons« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Torii Kiyomasu: Der Schauspieler Sodezaki Iseno in der Rolle der Dame Sakura

Torii Kiyomasu: Der Schauspieler Sodezaki Iseno in der Rolle der Dame Sakura [Kunstwerke]

Künstler: Torii Kiyomasu Entstehungsjahr: ... ... Maße: 39 × 16 cm (Hoso-ban) Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt, farbig Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan ...

Werk: »Torii Kiyomasu: Der Schauspieler Sodezaki Iseno in der Rolle der Dame Sakura« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Kikukawa Eizan: Oiran (Kurtisane höchsten Ranges) mit einem Brief in der Hand

Kikukawa Eizan: Oiran (Kurtisane höchsten Ranges) mit einem Brief in der Hand [Kunstwerke]

Künstler: Kikukawa Eizan Entstehungsjahr: 19. Jh. Maße: 72 × 23,8 cm (Kakemono-e) Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliches ...

Werk: »Kikukawa Eizan: Oiran (Kurtisane höchsten Ranges) mit einem Brief in der Hand« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Kitagawa Utamaro: Aus einem erotischen Album (Shunga): Liebespaar; Ausschnitt

Kitagawa Utamaro: Aus einem erotischen Album (Shunga): Liebespaar; Ausschnitt [Kunstwerke]

Künstler: Kitagawa Utamaro Entstehungsjahr: um 1800 Maße: 39,5 × 26 cm Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan

Werk: »Kitagawa Utamaro: Aus einem erotischen Album (Shunga): Liebespaar; Ausschnitt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Katsukawa Shunsho: Der Schauspieler Nakamura Utaemon in der Rolle eines Mönchs

Katsukawa Shunsho: Der Schauspieler Nakamura Utaemon in der Rolle eines Mönchs [Kunstwerke]

Künstler: Katsukawa Shunsho Entstehungsjahr: ... ... Maße: 39 × 16 cm (Hoso-ban) Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan

Werk: »Katsukawa Shunsho: Der Schauspieler Nakamura Utaemon in der Rolle eines Mönchs« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Kawanabe Kyosai: Siegel mit verschiedenen Künstlernamen, die Kyosai geführt hat

Kawanabe Kyosai: Siegel mit verschiedenen Künstlernamen, die Kyosai geführt hat [Kunstwerke]

Künstler: Kawanabe Kyosai Entstehungsjahr: 1887 Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt, farbig Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan Kommentar: Das Blatt ist der Selbstbiografie »Unterhaltungen über die Malerei« vorgebunden ...

Werk: »Kawanabe Kyosai: Siegel mit verschiedenen Künstlernamen, die Kyosai geführt hat« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Toshusai Sharaku: Der Schauspieler Segawa Kikunojo III. in der Rolle von Oshizu

Toshusai Sharaku: Der Schauspieler Segawa Kikunojo III. in der Rolle von Oshizu [Kunstwerke]

Künstler: Toshusai Sharaku Entstehungsjahr: 1794 Maße: 38 × 25 cm (Oban) Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan ...

Werk: »Toshusai Sharaku: Der Schauspieler Segawa Kikunojo III. in der Rolle von Oshizu« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Toshusai Sharaku: Die Schauspieler Sanogawa Ichimitsu III. und Ichikawa Tomiemon

Toshusai Sharaku: Die Schauspieler Sanogawa Ichimitsu III. und Ichikawa Tomiemon [Kunstwerke]

Künstler: Toshusai Sharaku Entstehungsjahr: ... ... Maße: 37,7 × 25,4 cm (Oban) Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Museum für Ostasiatische ...

Werk: »Toshusai Sharaku: Die Schauspieler Sanogawa Ichimitsu III. und Ichikawa Tomiemon« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Suzuki Harunobu: Mädchen mit Fächer am Gartenzaun; linkes Blatt eines Diptychons

Suzuki Harunobu: Mädchen mit Fächer am Gartenzaun; linkes Blatt eines Diptychons [Kunstwerke]

Künstler: Suzuki Harunobu Entstehungsjahr: ... ... Maße: 27,4 × 20,9 cm (Chuban) Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Museum für Ostasiatische ...

Werk: »Suzuki Harunobu: Mädchen mit Fächer am Gartenzaun; linkes Blatt eines Diptychons« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Toyokuni: Die Schauspieler Sawamura Sojuro III. und Segawa Kikunojo III.

Utagawa Toyokuni: Die Schauspieler Sawamura Sojuro III. und Segawa Kikunojo III. [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Toyokuni Entstehungsjahr: ... ... Maße: 39,3 × 25,7 cm (Oban) Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Museum für Ostasiatische ...

Werk: »Utagawa Toyokuni: Die Schauspieler Sawamura Sojuro III. und Segawa Kikunojo III.« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Kawanabe Kyosai: Der kleine Kyosai zeichnet einen Totenkopf, den er gefunden hat

Kawanabe Kyosai: Der kleine Kyosai zeichnet einen Totenkopf, den er gefunden hat [Kunstwerke]

Künstler: Kawanabe Kyosai Entstehungsjahr: 1887 Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan Kommentar: Aus Kyosai's Selbstbiographie; enthalten in den »Gesprächen über die Malerei«, 1 ...

Werk: »Kawanabe Kyosai: Der kleine Kyosai zeichnet einen Totenkopf, den er gefunden hat« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon