Suchergebnisse (344 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Grafik 
Schinkel, Karl Friedrich: Der Wasserfall bei Wildbad Gastein

Schinkel, Karl Friedrich: Der Wasserfall bei Wildbad Gastein [Kunstwerke]

Künstler: Schinkel, Karl Friedrich Entstehungsjahr: 1811 Maße: 55,5 × 41,5 cm Technik ... ... Privatbesitz Epoche: Klassizismus Land: Deutschland Kommentar: Bez. l. u.: Schinkel 1811

Werk: »Schinkel, Karl Friedrich: Der Wasserfall bei Wildbad Gastein« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Holzschneider aus Kopenhagen um 1700: Die Flucht nach Ägypten

Holzschneider aus Kopenhagen um 1700: Die Flucht nach Ägypten [Kunstwerke]

Künstler: Holzschneider aus Kopenhagen um 1700 ... ... Technik: Kolorierter Holzschnitt Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung V. E. Clausen Epoche: Populäre Grafik 18. Jh. Land ...

Werk: »Holzschneider aus Kopenhagen um 1700: Die Flucht nach Ägypten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Schinkel, Karl Friedrich: Schlossbrücke, Museum, Dom und Schloss

Schinkel, Karl Friedrich: Schlossbrücke, Museum, Dom und Schloss [Kunstwerke]

Künstler: Schinkel, Karl Friedrich Entstehungsjahr: 18./19.Jh. Maße: 53 × 96 cm Technik: ... ... Deutschland Kommentar: Bez. u.: Schinkel del. Jügel sc. Berlin bei L.W. Wittich

Werk: »Schinkel, Karl Friedrich: Schlossbrücke, Museum, Dom und Schloss« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Holzschneider aus Kopenhagen um 1852: Der Zauberkünstler Le Tort

Holzschneider aus Kopenhagen um 1852: Der Zauberkünstler Le Tort [Kunstwerke]

Künstler: Holzschneider aus Kopenhagen um 1852 ... ... cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung V. E. Clausen Epoche: Populäre Grafik 19. Jh. Land ...

Werk: »Holzschneider aus Kopenhagen um 1852: Der Zauberkünstler Le Tort« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Huldberg, Per Adolf: Bilder aus dem Leben der schwedischen Könige

Huldberg, Per Adolf: Bilder aus dem Leben der schwedischen Könige [Kunstwerke]

Künstler: Huldberg, Per Adolf Langtitel ... ... Technik: Kolorierte Lithographie Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung V. E. Clausen Epoche: Populäre Grafik 19. Jh. Land ...

Werk: »Huldberg, Per Adolf: Bilder aus dem Leben der schwedischen Könige« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bach d. Ä., Abraham: Der Zustand der Welt vor dem Jüngsten Gericht

Bach d. Ä., Abraham: Der Zustand der Welt vor dem Jüngsten Gericht [Kunstwerke]

Künstler: Bach d. Ä., Abraham ... ... ,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: L'Art Ancien Epoche: Barock Land: Deutschland

Werk: »Bach d. Ä., Abraham: Der Zustand der Welt vor dem Jüngsten Gericht« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Holzschneider aus Kopenhagen des 18. Jahrhunderts: Christus am Kreuz

Holzschneider aus Kopenhagen des 18. Jahrhunderts: Christus am Kreuz [Kunstwerke]

Künstler: Holzschneider aus Kopenhagen des 18. Jahrhunderts ... ... Technik: Kolorierter Holzschnitt Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung V. E. Clausen Epoche: Barock Land: Schweden ...

Werk: »Holzschneider aus Kopenhagen des 18. Jahrhunderts: Christus am Kreuz« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Glasing, Christoph Georg: Beschreibung eines merkwürdigen Meerestiers

Glasing, Christoph Georg: Beschreibung eines merkwürdigen Meerestiers [Kunstwerke]

Künstler: Glasing, Christoph Georg Langtitel ... ... cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung V. E. Clausen Epoche: Barock Land: Dänemark ...

Werk: »Glasing, Christoph Georg: Beschreibung eines merkwürdigen Meerestiers« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Kopenhagener Holzschneider um 1849: Revue der Kopenhagener Bürgerwehr

Kopenhagener Holzschneider um 1849: Revue der Kopenhagener Bürgerwehr [Kunstwerke]

Künstler: Kopenhagener Holzschneider um 1849 ... ... Technik: Kolorierte Radierung Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung V. E. Clausen Epoche: Populäre Grafik 19. Jh. Land ...

Werk: »Kopenhagener Holzschneider um 1849: Revue der Kopenhagener Bürgerwehr« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Høpffner, Johann Jørgen: Christian VI. und Sophia Magdalena von Dänemark

Høpffner, Johann Jørgen: Christian VI. und Sophia Magdalena von Dänemark [Kunstwerke]

Künstler: Høpffner, Johann Jørgen Langtitel ... ... Technik: Kolorierter Holzschnitt Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung V. E. Clausen Epoche: Rokoko Land: Dänemark ...

Werk: »Høpffner, Johann Jørgen: Christian VI. und Sophia Magdalena von Dänemark« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Englischer Kupferstecher des 17. Jahrhunderts: Porträt eines Verstorbenen

Englischer Kupferstecher des 17. Jahrhunderts: Porträt eines Verstorbenen [Kunstwerke]

Künstler: Englischer Kupferstecher des 17. Jahrhunderts ... ... Barock Land: Großbritannien Kommentar: Flugblatt zum Tode eines gewissen »T. B. K.s« mit einem Vers

Werk: »Englischer Kupferstecher des 17. Jahrhunderts: Porträt eines Verstorbenen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Kopenhagener Holzschneider um 1850: Die Dänen vertreiben die Aufständischen

Kopenhagener Holzschneider um 1850: Die Dänen vertreiben die Aufständischen [Kunstwerke]

Künstler: Kopenhagener Holzschneider um 1850 ... ... Technik: Kolorierte Lithographie Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung V. E. Clausen Epoche: Populäre Grafik 19. Jh. Land ...

Werk: »Kopenhagener Holzschneider um 1850: Die Dänen vertreiben die Aufständischen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Holzschneider aus Kopenhagen des 18. Jahrhunderts: Christi Gang nach Golgatha

Holzschneider aus Kopenhagen des 18. Jahrhunderts: Christi Gang nach Golgatha [Kunstwerke]

Künstler: Holzschneider aus Kopenhagen des 18. Jahrhunderts ... ... Technik: Kolorierter Holzschnitt Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung V. E. Clausen Epoche: Barock Land: Schweden ...

Werk: »Holzschneider aus Kopenhagen des 18. Jahrhunderts: Christi Gang nach Golgatha« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Kopenhagener Holzschneider um 1850: Einmarsch der dänischen Armee in Schleswig

Kopenhagener Holzschneider um 1850: Einmarsch der dänischen Armee in Schleswig [Kunstwerke]

Künstler: Kopenhagener Holzschneider um 1850 ... ... Technik: Kolorierte Lithographie Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung V. E. Clausen Epoche: Populäre Grafik 19. Jh. Land ...

Werk: »Kopenhagener Holzschneider um 1850: Einmarsch der dänischen Armee in Schleswig« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Tempeltey, Julius: Brake (Unterweser), Ufer mit Weserschiffen vor dem Stadthafen

Tempeltey, Julius: Brake (Unterweser), Ufer mit Weserschiffen vor dem Stadthafen [Kunstwerke]

Künstler: Tempeltey, Julius Entstehungsjahr: ... ... Aus: »Erinnerung an Oldenburg«, 5 Gesamt- und 10 Teilansichten, erschienen bei H. L. J. Kraus in Bremen; nach einer Zeichnung von F. A. Borchel ...

Werk: »Tempeltey, Julius: Brake (Unterweser), Ufer mit Weserschiffen vor dem Stadthafen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Schinkel, Karl Friedrich: Ansicht des Schlosses auf der Terrasse nach dem Meere zu

Schinkel, Karl Friedrich: Ansicht des Schlosses auf der Terrasse nach dem Meere zu [Kunstwerke]

Künstler: Schinkel, Karl Friedrich Langtitel ... ... Epoche: Klassizismus Land: Deutschland Kommentar: Bez. u.: Erfunden v. Schinkel... Lithogr.: W. Loeillot... Potsdam 1847

Werk: »Schinkel, Karl Friedrich: Ansicht des Schlosses auf der Terrasse nach dem Meere zu« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Flinch, Andreas Christian Ferdinand: Allerneueste Nachrichten vom Kriegsschauplatz

Flinch, Andreas Christian Ferdinand: Allerneueste Nachrichten vom Kriegsschauplatz [Kunstwerke]

Künstler: Flinch, Andreas Christian Ferdinand ... ... Technik: Kolorierter Holzschnitt Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung V. E. Clausen Epoche: Populäre Grafik 19. Jh. Land ...

Werk: »Flinch, Andreas Christian Ferdinand: Allerneueste Nachrichten vom Kriegsschauplatz« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Kopenhagener Lithograph um 1848: Wie die Schleswig-Holsteiner die Steuer eintreiben

Kopenhagener Lithograph um 1848: Wie die Schleswig-Holsteiner die Steuer eintreiben [Kunstwerke]

Künstler: Kopenhagener Lithograph um 1848 ... ... Technik: Kolorierte Lithographie Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung V. E. Clausen Epoche: Populäre Grafik 19. Jh. Land ...

Werk: »Kopenhagener Lithograph um 1848: Wie die Schleswig-Holsteiner die Steuer eintreiben« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Schinkel, Karl Friedrich: Haupt Ansicht des kaiserlichen Schlosses Orianda in der Krimm

Schinkel, Karl Friedrich: Haupt Ansicht des kaiserlichen Schlosses Orianda in der Krimm [Kunstwerke]

Künstler: Schinkel, Karl Friedrich ... ... Epoche: Klassizismus Land: Deutschland Kommentar: Bez. u.: Erfunden v. Schinkel Farbendr. v. Winckelmann u. Söhne in Berlin, unt. Leitung v. J. Storch

Werk: »Schinkel, Karl Friedrich: Haupt Ansicht des kaiserlichen Schlosses Orianda in der Krimm« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Grandville: Bilder aus dem Staats- und Familienleben der Tiere: Der Parlamentsbeschluß, 9. Szene

Grandville: Bilder aus dem Staats- und Familienleben der Tiere: Der Parlamentsbeschluß, 9. Szene [Kunstwerke]

Künstler: Grandville Entstehungsjahr: 1842 ... ... de M.P.J. Stahl, avec la cooperation de M M. de Balzac, L. Haritier, Alfred de Musset, Paul de Musset, Charles Nodier, Mme M. ...

Werk: »Grandville: Bilder aus dem Staats- und Familienleben der Tiere: Der Parlamentsbeschluß, 9. Szene« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon