Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Grafik 
Piranesi, Giovanni Battista: Vedute di Roma: S. Pietro, Innenansicht

Piranesi, Giovanni Battista: Vedute di Roma: S. Pietro, Innenansicht [Kunstwerke]

Künstler: Piranesi, Giovanni Battista Entstehungsjahr: um 1748 Technik: Kupferstich Epoche: Klassizismus, Vorromantik Land: Italien

Werk: »Piranesi, Giovanni Battista: Vedute di Roma: S. Pietro, Innenansicht« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Piranesi, Giovanni Battista: Vedute di Roma: S. Croce in Gerusalemme

Piranesi, Giovanni Battista: Vedute di Roma: S. Croce in Gerusalemme [Kunstwerke]

Künstler: Piranesi, Giovanni Battista Entstehungsjahr: um 1748 Technik: Kupferstich Epoche: Klassizismus, Vorromantik Land: Italien

Werk: »Piranesi, Giovanni Battista: Vedute di Roma: S. Croce in Gerusalemme« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Allegorie auf die Einäscherung Ruppin's

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Allegorie auf die Einäscherung Ruppin's [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Entstehungsjahr: 1787 Maße: 21,4 × 23,2 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Deutschland Sammlung: Privatsammlung Epoche: Rokoko Land: Deutschland und Polen ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Allegorie auf die Einäscherung Ruppin's« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Roth, Christoph Melchior: Hersbruck (b. Nürnberg), Ansicht von Norden

Roth, Christoph Melchior: Hersbruck (b. Nürnberg), Ansicht von Norden [Kunstwerke]

Künstler: Roth, Christoph Melchior Entstehungsjahr: 1759 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Staatsarchiv Land: Deutschland Kommentar: Illustration aus Andreas Würfel: »Diptycha«, Nürnberg 1759

Werk: »Roth, Christoph Melchior: Hersbruck (b. Nürnberg), Ansicht von Norden« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Richardson's »Clarissa« [1]

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Richardson's »Clarissa« [1] [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: Illustration zu Richardson's »Clarissa« Übersetzung von L.Th. Kosegarten Entstehungsjahr: 1795 Maße: 12 × 6,7 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Deutschland ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Richardson's »Clarissa« [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Richardson's »Clarissa« [2]

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Richardson's »Clarissa« [2] [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: Illustration zu Richardson's »Clarissa« Übersetzung von L.Th. Kosegarten Entstehungsjahr: 1795 Maße: 12 × 6,7 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Deutschland ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Richardson's »Clarissa« [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister M S: Folge zu den »Wundertaten Christi«, Der ungläubige Hirte

Meister M S: Folge zu den »Wundertaten Christi«, Der ungläubige Hirte [Kunstwerke]

Künstler: Meister M S Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 19 × 27,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance ...

Werk: »Meister M S: Folge zu den »Wundertaten Christi«, Der ungläubige Hirte« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Frontispiz zu Becker's »Beatrice Cenci«

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Frontispiz zu Becker's »Beatrice Cenci« [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: Frontispiz zu W.G. Becker's »Beatrice Cenci« Entstehungsjahr: 1794 Maße: 15,8 × 9,3 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Deutschland ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Frontispiz zu Becker's »Beatrice Cenci«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Frontispiz zu Lady Montague's »Letters«

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Frontispiz zu Lady Montague's »Letters« [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Entstehungsjahr: 1781 Maße: 12,9 × 7,3 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Deutschland Sammlung: Privatsammlung Epoche: Rokoko Land: Deutschland und Polen ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Frontispiz zu Lady Montague's »Letters«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rops, Félicien: Frontispiz zu A.D.M.s`»Gamiani ou Deux nuits d`excès«

Rops, Félicien: Frontispiz zu A.D.M.s`»Gamiani ou Deux nuits d`excès« [Kunstwerke]

Künstler: Rops, Félicien Entstehungsjahr: 2. Hälfte 19. Jh. Technik: Radierung Epoche: Symbolismus Land: Belgien

Werk: »Rops, Félicien: Frontispiz zu A.D.M.s`»Gamiani ou Deux nuits d`excès«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister M S: Allegorie der guten Regierung mit Nürnberg im Hintergrund

Meister M S: Allegorie der guten Regierung mit Nürnberg im Hintergrund [Kunstwerke]

Künstler: Meister M S Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 28,3 × 17,7 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Nationalmuseum Epoche: Renaissance ...

Werk: »Meister M S: Allegorie der guten Regierung mit Nürnberg im Hintergrund« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Basedow's »Agathokrator«

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Basedow's »Agathokrator« [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: Illustration zu Johann Bernhard Basedow's »Agathokrator« Entstehungsjahr: 1771 Maße: 13,5 × 7,3 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Deutschland Sammlung: ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Basedow's »Agathokrator«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister M S: Folge zu den »Wundertaten Christi«, Erweckung des Lazarus

Meister M S: Folge zu den »Wundertaten Christi«, Erweckung des Lazarus [Kunstwerke]

Künstler: Meister M S Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 19 × 27,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land ...

Werk: »Meister M S: Folge zu den »Wundertaten Christi«, Erweckung des Lazarus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister M S: Martin Luther und Johann Hus vor dem gekreuzigten Christus

Meister M S: Martin Luther und Johann Hus vor dem gekreuzigten Christus [Kunstwerke]

Künstler: Meister M S Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 24,8 × 26 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land ...

Werk: »Meister M S: Martin Luther und Johann Hus vor dem gekreuzigten Christus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Basedow's »Elementarwerk« [1]

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Basedow's »Elementarwerk« [1] [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: Illustration zu Johann Bernhard Basedow's dreibändigem »Elementarwerk« Entstehungsjahr: 1769–1774 Maße: 17,3 × 22 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Deutschland ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Basedow's »Elementarwerk« [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Basedow's »Elementarwerk« [3]

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Basedow's »Elementarwerk« [3] [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: Illustration zu Johann Bernhard Basedow's dreibändigem »Elementarwerk« Entstehungsjahr: 1769–1774 Maße: 17,3 × 22 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Deutschland ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Basedow's »Elementarwerk« [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Basedow's »Elementarwerk« [4]

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Basedow's »Elementarwerk« [4] [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: Illustration zu Johann Bernhard Basedow's dreibändigem »Elementarwerk« Entstehungsjahr: 1769–1774 Maße: 17,3 × 22 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Deutschland ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Basedow's »Elementarwerk« [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Basedow's »Elementarwerk« [5]

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Basedow's »Elementarwerk« [5] [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: Illustration zu Johann Bernhard Basedow's dreibändigem »Elementarwerk« Entstehungsjahr: 1769–1774 Maße: 17,3 × 22 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Deutschland ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Basedow's »Elementarwerk« [5]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Basedow's »Elementarwerk« [6]

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Basedow's »Elementarwerk« [6] [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: Illustration zu Johann Bernhard Basedow's dreibändigem »Elementarwerk« Entstehungsjahr: 1769–1774 Maße: 17,3 × 22 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Deutschland ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Basedow's »Elementarwerk« [6]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Basedow's »Elementarwerk« [2]

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Basedow's »Elementarwerk« [2] [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: Illustration zu Johann Bernhard Basedow's dreibändigem »Elementarwerk« Entstehungsjahr: 1769–1774 Maße: 17,3 × 22 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Deutschland ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Basedow's »Elementarwerk« [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon