Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Grafik 
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Wezel's »Die wilde Betty«

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Wezel's »Die wilde Betty« [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: Illustration zu J. K. Wezel's »Die wilde Betty« Entstehungsjahr: 1779 Maße: 5,4 × 6,4 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Deutschland ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Wezel's »Die wilde Betty«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Frontispiz zu Winkopp's »Prior Hartungus«

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Frontispiz zu Winkopp's »Prior Hartungus« [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: Frontispiz zu P. A. Winkopp's »Leben des Prior Hartungus. Erster Theil« Entstehungsjahr: 1782 Maße: 16,5 × 9,2 cm Technik: Radierung ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Frontispiz zu Winkopp's »Prior Hartungus«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Schulze's »Elementarbuch«

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Schulze's »Elementarbuch« [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: Illustration zu J. M. F. Schulze's »Elementarbuch der lateinischen Sprache« Entstehungsjahr: 1779 Maße: 15 × 9,3 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Schulze's »Elementarbuch«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Frontispiz zu von Hippel's »Über die Ehe«

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Frontispiz zu von Hippel's »Über die Ehe« [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: Frontispiz zu Theodor Gottlieb von Hippel's »Über die Ehe« Entstehungsjahr: 1791 Maße: 11,5 × 6 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Deutschland ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Frontispiz zu von Hippel's »Über die Ehe«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Piranesi, Giovanni Battista: Vedute di Roma: S. Maria Maggiore, Fassade

Piranesi, Giovanni Battista: Vedute di Roma: S. Maria Maggiore, Fassade [Kunstwerke]

Künstler: Piranesi, Giovanni Battista Entstehungsjahr: um 1748 Technik: Kupferstich Epoche: Klassizismus, Vorromantik Land: Italien

Werk: »Piranesi, Giovanni Battista: Vedute di Roma: S. Maria Maggiore, Fassade« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Piranesi, Giovanni Battista: Vedute di Roma: Ponte und Castel S. Angelo

Piranesi, Giovanni Battista: Vedute di Roma: Ponte und Castel S. Angelo [Kunstwerke]

Künstler: Piranesi, Giovanni Battista Entstehungsjahr: um 1748 Technik: Kupferstich Epoche: Klassizismus, Vorromantik Land: Italien

Werk: »Piranesi, Giovanni Battista: Vedute di Roma: Ponte und Castel S. Angelo« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Frontispiz zu Hoffmann's »Flora germanica«

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Frontispiz zu Hoffmann's »Flora germanica« [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: Frontispiz zu G. F. Hoffmann's »Flora germanica. Erster und zweiter Theil« Entstehungsjahr: 1790–1799 Maße: 10,5 × 7,3 cm Technik: Radierung ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Frontispiz zu Hoffmann's »Flora germanica«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Coventry's »Kleiner Cäsar« [1]

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Coventry's »Kleiner Cäsar« [1] [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Entstehungsjahr: 1782 Maße: 11,6 × 6,5 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Deutschland Sammlung: Privatsammlung Epoche: Rokoko Land: Deutschland und Polen ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Coventry's »Kleiner Cäsar« [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Coventry's »Kleiner Cäsar« [2]

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Coventry's »Kleiner Cäsar« [2] [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Entstehungsjahr: 1782 Maße: 11,6 × 6,5 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Deutschland Sammlung: Privatsammlung Epoche: Rokoko Land: Deutschland und Polen ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Coventry's »Kleiner Cäsar« [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Piranesi, Giovanni Battista: Vedute di Roma: S. Sebastiano fuori le Mura

Piranesi, Giovanni Battista: Vedute di Roma: S. Sebastiano fuori le Mura [Kunstwerke]

Künstler: Piranesi, Giovanni Battista Entstehungsjahr: um 1748 Technik: Kupferstich Epoche: Klassizismus, Vorromantik Land: Italien

Werk: »Piranesi, Giovanni Battista: Vedute di Roma: S. Sebastiano fuori le Mura« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister M S: Folge zu den »Wundertaten Christi«, Christus als guter Hirte

Meister M S: Folge zu den »Wundertaten Christi«, Christus als guter Hirte [Kunstwerke]

Künstler: Meister M S Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 19 × 27,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance ...

Werk: »Meister M S: Folge zu den »Wundertaten Christi«, Christus als guter Hirte« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Weinrebe, E.: Neustadt an der Orla, Gesamtansicht von der Rodaer Straße aus

Weinrebe, E.: Neustadt an der Orla, Gesamtansicht von der Rodaer Straße aus [Kunstwerke]

Künstler: Weinrebe, E. Entstehungsjahr: um 1880 Maße: 60 × 39 cm Technik: Lithographie, koloriert Aufbewahrungsort: Neustadt an der Orla Sammlung: Heimatmuseum Land: Deutschland

Werk: »Weinrebe, E.: Neustadt an der Orla, Gesamtansicht von der Rodaer Straße aus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Frontispiz zu Lafontaine's »Klara du Plessis«

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Frontispiz zu Lafontaine's »Klara du Plessis« [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Entstehungsjahr: 1794 Maße: 11,9 × 6,3 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Deutschland Sammlung: Privatsammlung Epoche: Rokoko Land: Deutschland und Polen ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Frontispiz zu Lafontaine's »Klara du Plessis«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Piranesi, Giovanni Battista: Vedute di Roma: S. Maria Maggiore, Choransicht

Piranesi, Giovanni Battista: Vedute di Roma: S. Maria Maggiore, Choransicht [Kunstwerke]

Künstler: Piranesi, Giovanni Battista Entstehungsjahr: um 1748 Technik: Kupferstich Epoche: Klassizismus, Vorromantik Land: Italien

Werk: »Piranesi, Giovanni Battista: Vedute di Roma: S. Maria Maggiore, Choransicht« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Piranesi, Giovanni Battista: S. Giovanni in Laterano: Querschnitt, der Chor

Piranesi, Giovanni Battista: S. Giovanni in Laterano: Querschnitt, der Chor [Kunstwerke]

Künstler: Piranesi, Giovanni Battista Entstehungsjahr: 2. Hälfte 18. Jh. Epoche: Klassizismus, Vorromantik Land: Italien

Werk: »Piranesi, Giovanni Battista: S. Giovanni in Laterano: Querschnitt, der Chor« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Piranesi, Giovanni Battista: Vedute di Roma: S. Maria Maggiore, Innenansicht

Piranesi, Giovanni Battista: Vedute di Roma: S. Maria Maggiore, Innenansicht [Kunstwerke]

Künstler: Piranesi, Giovanni Battista Entstehungsjahr: um 1748 Technik: Kupferstich Epoche: Klassizismus, Vorromantik Land: Italien

Werk: »Piranesi, Giovanni Battista: Vedute di Roma: S. Maria Maggiore, Innenansicht« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Goethe's »Hermann und Dorothea« [1]

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Goethe's »Hermann und Dorothea« [1] [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Entstehungsjahr: 1798 Maße: 8,9 × 6,8 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Deutschland Sammlung: Privatsammlung Epoche: Rokoko Land: Deutschland und Polen ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Goethe's »Hermann und Dorothea« [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Goethe's »Hermann und Dorothea« [2]

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Goethe's »Hermann und Dorothea« [2] [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Entstehungsjahr: 1798 Maße: 8,9 × 6,8 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Deutschland Sammlung: Privatsammlung Epoche: Rokoko Land: Deutschland und Polen ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Goethe's »Hermann und Dorothea« [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Goethe's »Hermann und Dorothea« [3]

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Goethe's »Hermann und Dorothea« [3] [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Entstehungsjahr: 1798 Maße: 8,9 × 6,8 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Deutschland Sammlung: Privatsammlung Epoche: Rokoko Land: Deutschland und Polen ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Goethe's »Hermann und Dorothea« [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Piranesi, Giovanni Battista: Vedute di Roma: Basilika und Piazza di S. Pietro

Piranesi, Giovanni Battista: Vedute di Roma: Basilika und Piazza di S. Pietro [Kunstwerke]

Künstler: Piranesi, Giovanni Battista Entstehungsjahr: um 1748 Technik: Kupferstich Epoche: Klassizismus, Vorromantik Land: Italien

Werk: »Piranesi, Giovanni Battista: Vedute di Roma: Basilika und Piazza di S. Pietro« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon