Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Grafik 
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Klein's »Leben und Bildnisse der grossen Deutschen« [4]

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Klein's »Leben und Bildnisse der grossen Deutschen« [4] [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: Illustration zu Anton Klein's »Leben und Bildnisse der grossen Deutschen«, Kaiser Rudolf von Habsburg in der Schlacht bei Wien 1278 Entstehungsjahr: 1782–1787 Maße: 14,2 × ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Klein's »Leben und Bildnisse der grossen Deutschen« [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Klein's »Leben und Bildnisse der grossen Deutschen« [5]

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Klein's »Leben und Bildnisse der grossen Deutschen« [5] [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: Illustration zu Anton Klein's »Leben und Bildnisse der grossen Deutschen«, Edler Zug aus dem Leben Ludwig des Frommen Entstehungsjahr: 1782–1787 Maße: 14,3 × 11,4 ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Klein's »Leben und Bildnisse der grossen Deutschen« [5]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Klein's »Leben und Bildnisse der grossen Deutschen« [7]

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Klein's »Leben und Bildnisse der grossen Deutschen« [7] [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: Illustration zu Anton Klein's »Leben und Bildnisse der grossen Deutschen«, Kama und Sinorix mit dem Giftbecher Entstehungsjahr: 1782–1787 Maße: 14,8 × 12,3 cm ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Klein's »Leben und Bildnisse der grossen Deutschen« [7]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Klein's »Leben und Bildnisse der grossen Deutschen« [2]

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Klein's »Leben und Bildnisse der grossen Deutschen« [2] [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: Illustration zu Anton Klein's »Leben und Bildnisse der grossen Deutschen«, Klopstocks Hermannsschlacht Entstehungsjahr: 1782–1787 Maße: 21,6 × 17,8 cm Technik: Radierung ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Klein's »Leben und Bildnisse der grossen Deutschen« [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Klein's »Leben und Bildnisse der grossen Deutschen« [6]

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Klein's »Leben und Bildnisse der grossen Deutschen« [6] [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: Illustration zu Anton Klein's »Leben und Bildnisse der grossen Deutschen«, Segest und Germanicus Entstehungsjahr: 1782–1787 Maße: 14,7 × 11,8 cm Technik: ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Klein's »Leben und Bildnisse der grossen Deutschen« [6]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Klein's »Leben und Bildnisse der grossen Deutschen« [3]

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Klein's »Leben und Bildnisse der grossen Deutschen« [3] [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: Illustration zu Anton Klein's »Leben und Bildnisse der grossen Deutschen«, Bojokals Leben Entstehungsjahr: 1782–1787 Maße: 14,1 × 11,3 cm Technik: Radierung ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Klein's »Leben und Bildnisse der grossen Deutschen« [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Piranesi, Giovanni Battista: Vedute di Roma: S. Maria di Loreto, S. Nome di Maria und Trajansäule [1]

Piranesi, Giovanni Battista: Vedute di Roma: S. Maria di Loreto, S. Nome di Maria und Trajansäule [1] [Kunstwerke]

Künstler: Piranesi, Giovanni Battista Entstehungsjahr: um 1748 Technik: Kupferstich Epoche: Klassizismus, Vorromantik Land: Italien

Werk: »Piranesi, Giovanni Battista: Vedute di Roma: S. Maria di Loreto, S. Nome di Maria und Trajansäule [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Piranesi, Giovanni Battista: Vedute di Roma: S. Maria di Loreto, S. Nome di Maria und Trajansäule [2]

Piranesi, Giovanni Battista: Vedute di Roma: S. Maria di Loreto, S. Nome di Maria und Trajansäule [2] [Kunstwerke]

Künstler: Piranesi, Giovanni Battista Entstehungsjahr: um 1748 Technik: Kupferstich Epoche: Klassizismus, Vorromantik Land: Italien

Werk: »Piranesi, Giovanni Battista: Vedute di Roma: S. Maria di Loreto, S. Nome di Maria und Trajansäule [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Porträt der Alpensänger C. Fischer, P. Schweizar und S. Laufer

Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Porträt der Alpensänger C. Fischer, P. Schweizar und S. Laufer [Kunstwerke]

Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Langtitel: Porträt der drei steirischen Alpensänger C. Fischer, P. Schweizar und S. Laufer Entstehungsjahr: 1833 Maße: 26,8 × 42, ...

Werk: »Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Porträt der Alpensänger C. Fischer, P. Schweizar und S. Laufer« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rowlandson, Thomas: Der Mikrokosmos von London (London als Miniatur): Arbeitshaus im Bezirk St. James's

Rowlandson, Thomas: Der Mikrokosmos von London (London als Miniatur): Arbeitshaus im Bezirk St. James's [Kunstwerke]

Künstler: Rowlandson, Thomas Entstehungsjahr: 1808–1810 Technik: Farbstich Epoche: Karikatur Land: England Kommentar: Folge von Ansichten Londons, in Zusammenarbeit mit August Pugin entstanden: »The Microcosm of London (London ...

Werk: »Rowlandson, Thomas: Der Mikrokosmos von London (London als Miniatur): Arbeitshaus im Bezirk St. James's« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu F. H. Ziegenhagen's »Die Lehre von richtigen Verhältnissen« [1]

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu F. H. Ziegenhagen's »Die Lehre von richtigen Verhältnissen« [1] [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Entstehungsjahr: 1791 Maße: 13,3 × 7,2 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Deutschland Sammlung: Privatsammlung Epoche: Rokoko Land: Deutschland und Polen ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu F. H. Ziegenhagen's »Die Lehre von richtigen Verhältnissen« [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu F. H. Ziegenhagen's »Die Lehre von richtigen Verhältnissen« [2]

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu F. H. Ziegenhagen's »Die Lehre von richtigen Verhältnissen« [2] [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Entstehungsjahr: 1791 Maße: 13,3 × 7,2 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Deutschland Sammlung: Privatsammlung Epoche: Rokoko Land: Deutschland und Polen ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu F. H. Ziegenhagen's »Die Lehre von richtigen Verhältnissen« [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Genji-e (Darstellung aus dem Roman »Genji Monogatari«); das linke Blatt des Tryptichons

Utagawa Kunisada I.: Genji-e (Darstellung aus dem Roman »Genji Monogatari«); das linke Blatt des Tryptichons [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1851–1852 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Genji-e (Darstellung aus dem Roman »Genji Monogatari«); das linke Blatt des Tryptichons« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Genji-e (Darstellung aus dem Roman »Genji Monogatari«); das rechte Blatt des Tryptichons

Utagawa Kunisada I.: Genji-e (Darstellung aus dem Roman »Genji Monogatari«); das rechte Blatt des Tryptichons [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1849–1852 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Genji-e (Darstellung aus dem Roman »Genji Monogatari«); das rechte Blatt des Tryptichons« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Katsukawa Shuncho: Mitate-e (travestierte Darstellung) der sieben Philosophen im Bambuswald; zwei Teile des Triptychons

Katsukawa Shuncho: Mitate-e (travestierte Darstellung) der sieben Philosophen im Bambuswald; zwei Teile des Triptychons [Kunstwerke]

Künstler: Katsukawa Shuncho Entstehungsjahr: 1786–1789 Maße: 37,7 × 51,3 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Kraków Sammlung: National-Museum Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit ...

Werk: »Katsukawa Shuncho: Mitate-e (travestierte Darstellung) der sieben Philosophen im Bambuswald; zwei Teile des Triptychons« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Genji-e (Darstellung aus dem Roman »Genji Monogatari«); das linke und mittlere Blatt des Tryptichons

Utagawa Kunisada I.: Genji-e (Darstellung aus dem Roman »Genji Monogatari«); das linke und mittlere Blatt des Tryptichons [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1849–1852 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Genji-e (Darstellung aus dem Roman »Genji Monogatari«); das linke und mittlere Blatt des Tryptichons« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Genji-e (Darstellung aus dem Roman »Genji Monogatari«); das rechte und mittlere Blatt des Tryptichons

Utagawa Kunisada I.: Genji-e (Darstellung aus dem Roman »Genji Monogatari«); das rechte und mittlere Blatt des Tryptichons [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1851–1852 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Genji-e (Darstellung aus dem Roman »Genji Monogatari«); das rechte und mittlere Blatt des Tryptichons« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Mueller, Otto: Titelblatt »Otto Mueller« für J. B. Neumann-Mappe (Mädchen zwischen Blattpflanzen, erweiterte Litho-Fassung)

Mueller, Otto: Titelblatt »Otto Mueller« für J. B. Neumann-Mappe (Mädchen zwischen Blattpflanzen, erweiterte Litho-Fassung) [Kunstwerke]

Künstler: Mueller, Otto Entstehungsjahr: 1922 Maße: 49 × 37,5 cm Technik: Farblithographie Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Mueller, Otto: Titelblatt »Otto Mueller« für J. B. Neumann-Mappe (Mädchen zwischen Blattpflanzen, erweiterte Litho-Fassung)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kuniyoshi: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) der Bilder von 30 Pflanzen in Spiegeln«: Chubei und Umegawa

Utagawa Kuniyoshi: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) der Bilder von 30 Pflanzen in Spiegeln«: Chubei und Umegawa [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kuniyoshi Entstehungsjahr: 19. Jh. Maße: 35,1 × 23,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliches Puschkin-Museum der bildenden Künste Epoche: Edo(Tokugawa ...

Werk: »Utagawa Kuniyoshi: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) der Bilder von 30 Pflanzen in Spiegeln«: Chubei und Umegawa« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kuniyoshi: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) der Bilder von 30 Pflanzen in Spiegeln«: Oshun und Shirafuji

Utagawa Kuniyoshi: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) der Bilder von 30 Pflanzen in Spiegeln«: Oshun und Shirafuji [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kuniyoshi Entstehungsjahr: 19. Jh. Maße: 35 × 25 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliches Puschkin-Museum der bildenden Künste Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit ...

Werk: »Utagawa Kuniyoshi: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) der Bilder von 30 Pflanzen in Spiegeln«: Oshun und Shirafuji« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon