Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Grafik 
Dürer, Albrecht: »Triumphzug des Kaisers Maximilian I.«, Block 7.

Dürer, Albrecht: »Triumphzug des Kaisers Maximilian I.«, Block 7. [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: 1522 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Aus einer Serie von acht Blättern. Im Ganzen ...

Werk: »Dürer, Albrecht: »Triumphzug des Kaisers Maximilian I.«, Block 7.« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht: »Triumphzug des Kaisers Maximilian I.«, Block 8.

Dürer, Albrecht: »Triumphzug des Kaisers Maximilian I.«, Block 8. [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: 1522 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Aus einer Serie von acht Blättern. Im Ganzen ...

Werk: »Dürer, Albrecht: »Triumphzug des Kaisers Maximilian I.«, Block 8.« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht: »Triumphzug des Kaisers Maximilian I.«, Block 5.

Dürer, Albrecht: »Triumphzug des Kaisers Maximilian I.«, Block 5. [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: 1522 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Aus einer Serie von acht Blättern. Im Ganzen ...

Werk: »Dürer, Albrecht: »Triumphzug des Kaisers Maximilian I.«, Block 5.« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht: »Triumphzug des Kaisers Maximilian I.«, Block 6.

Dürer, Albrecht: »Triumphzug des Kaisers Maximilian I.«, Block 6. [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: 1522 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Aus einer Serie von acht Blättern. Im Ganzen ...

Werk: »Dürer, Albrecht: »Triumphzug des Kaisers Maximilian I.«, Block 6.« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Baluschek, Hans: Zyklus »Volk« I, 2: Die Hungernden (Arbeitslose)

Baluschek, Hans: Zyklus »Volk« I, 2: Die Hungernden (Arbeitslose) [Kunstwerke]

Künstler: Baluschek, Hans Entstehungsjahr: um 1925 Maße: 25 × 18 cm Technik: Lithographie auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Bröhan-Museum Epoche: Sozialkritischer Realismus Land: Deutschland ...

Werk: »Baluschek, Hans: Zyklus »Volk« I, 2: Die Hungernden (Arbeitslose)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Solis d. Ä., Virgilius: König Heinrich I. von Frankreich zu Pferde

Solis d. Ä., Virgilius: König Heinrich I. von Frankreich zu Pferde [Kunstwerke]

Künstler: Solis d. Ä., Virgilius Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 29 × 34,8 cm Technik: Holzschnitt Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von ...

Werk: »Solis d. Ä., Virgilius: König Heinrich I. von Frankreich zu Pferde« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ostendorfer, Michael: Porträt des Königs Heinrich I von Frankreich

Ostendorfer, Michael: Porträt des Königs Heinrich I von Frankreich [Kunstwerke]

Künstler: Ostendorfer, Michael Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 39 × 25,5 cm Technik: Holzschnitt Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt zu Nürnberg von Hans ...

Werk: »Ostendorfer, Michael: Porträt des Königs Heinrich I von Frankreich« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Springinklee, Hans: Kaiser Maximilian I. mit seinen Schutzheiligen

Springinklee, Hans: Kaiser Maximilian I. mit seinen Schutzheiligen [Kunstwerke]

Künstler: Springinklee, Hans Entstehungsjahr: um 1519 Maße: 37,4 × 37,7 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Bremen Sammlung: Kunsthalle Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Springinklee, Hans: Kaiser Maximilian I. mit seinen Schutzheiligen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Schauspieler in der Rolle von Miuraya no Takao

Utagawa Kunisada I.: Schauspieler in der Rolle von Miuraya no Takao [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1861 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Schauspieler in der Rolle von Miuraya no Takao« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Beham, Hans Sebald: Einzug Kaiser Karls V. in München, Gesamtansicht

Beham, Hans Sebald: Einzug Kaiser Karls V. in München, Gesamtansicht [Kunstwerke]

Künstler: Beham, Hans Sebald Entstehungsjahr: 1530 Maße: 35,6 × 133,7 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Herzog Anton Ulrich Museum, Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance ...

Werk: »Beham, Hans Sebald: Einzug Kaiser Karls V. in München, Gesamtansicht« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Frühlingsregen; das linke Blatt des Tryptichons

Utagawa Kunisada I.: Frühlingsregen; das linke Blatt des Tryptichons [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: um 1820–1829 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Frühlingsregen; das linke Blatt des Tryptichons« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Der Tamagawa-Fluss in Ide der Yamashiro-Provinz

Utagawa Kunisada I.: Der Tamagawa-Fluss in Ide der Yamashiro-Provinz [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1854 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Der Tamagawa-Fluss in Ide der Yamashiro-Provinz« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Schoen, Erhard: Porträt des Königs Ferdinand I. und der Königin Anna

Schoen, Erhard: Porträt des Königs Ferdinand I. und der Königin Anna [Kunstwerke]

Künstler: Schoen, Erhard Entstehungsjahr: um 1526 Maße: 26,6 × 39,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Erlangen Sammlung: Universitätsbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...

Werk: »Schoen, Erhard: Porträt des Königs Ferdinand I. und der Königin Anna« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Breu, Jörg d. J.: Schlittenfahrt Kaiser Karl V. und König Ferdinands

Breu, Jörg d. J.: Schlittenfahrt Kaiser Karl V. und König Ferdinands [Kunstwerke]

Künstler: Breu, Jörg d. J. Entstehungsjahr: um 1540 Maße: 23,2 × 73,3 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Grafische Sammlung Epoche: Renaissance ...

Werk: »Breu, Jörg d. J.: Schlittenfahrt Kaiser Karl V. und König Ferdinands« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Christus am Kreuz, mit zwei Engeln, Maria und Johannes

Meister E.S.: Christus am Kreuz, mit zwei Engeln, Maria und Johannes [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Spätmittelalter Land: Deutschland

Werk: »Meister E.S.: Christus am Kreuz, mit zwei Engeln, Maria und Johannes« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Davis, Theodore R.: Custer verhandelt mit Pawnee Killer, Sioux Chief

Davis, Theodore R.: Custer verhandelt mit Pawnee Killer, Sioux Chief [Kunstwerke]

Künstler: Davis, Theodore R. Entstehungsjahr: 1867 Technik: Holzstich nach einer Feldskizze Land: USA

Werk: »Davis, Theodore R.: Custer verhandelt mit Pawnee Killer, Sioux Chief« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Wandereisen, Hans (Johann): König Heinrich I. von Frankreich zu Pferd

Wandereisen, Hans (Johann): König Heinrich I. von Frankreich zu Pferd [Kunstwerke]

Künstler: Wandereisen, Hans (Johann) Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 28 × 36,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Bern Sammlung: Gutekunst & Klipstein Epoche: Renaissance ...

Werk: »Wandereisen, Hans (Johann): König Heinrich I. von Frankreich zu Pferd« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bergen I., Gimel: Die vornehmsten Sprüche aus dem heiligen Evangelium

Bergen I., Gimel: Die vornehmsten Sprüche aus dem heiligen Evangelium [Kunstwerke]

Künstler: Bergen I., Gimel Entstehungsjahr: 1585 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Prag Sammlung: Památnik Národniho Pisemnictvi Múzeum Ceské Literatury Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Bergen I., Gimel: Die vornehmsten Sprüche aus dem heiligen Evangelium« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Breu, Jörg d. Ä.: »Einzug Kaiser Karls V. in Augsburg«, Gesamtansicht

Breu, Jörg d. Ä.: »Einzug Kaiser Karls V. in Augsburg«, Gesamtansicht [Kunstwerke]

Künstler: Breu, Jörg d. Ä. Entstehungsjahr: 1530 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Herzog Anton Ulrich Museum, Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gesamtansicht ...

Werk: »Breu, Jörg d. Ä.: »Einzug Kaiser Karls V. in Augsburg«, Gesamtansicht« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Klinger, Max: Opus V, »Amor und Psyche«, Geburt der Freude (Vignette)

Klinger, Max: Opus V, »Amor und Psyche«, Geburt der Freude (Vignette) [Kunstwerke]

Künstler: Klinger, Max Entstehungsjahr: 18./19. Jh. Maße: 12,2 × 9,9 cm Technik: Radierung und Aquatinta Epoche: Symbollismus Land: Deutschland

Werk: »Klinger, Max: Opus V, »Amor und Psyche«, Geburt der Freude (Vignette)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon