Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Grafik 
Schäufelein, Hans Leonhard: Triumphzug des Kaisers Karl V., Detailtafel 9

Schäufelein, Hans Leonhard: Triumphzug des Kaisers Karl V., Detailtafel 9 [Kunstwerke]

Künstler: Schäufelein, Hans Leonhard Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Herzog Anton Ulrich Museum, Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar ...

Werk: »Schäufelein, Hans Leonhard: Triumphzug des Kaisers Karl V., Detailtafel 9« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Okumura Toshinobu: Der Schauspieler Segawa Kikunojo I. in einer Tanzszene

Okumura Toshinobu: Der Schauspieler Segawa Kikunojo I. in einer Tanzszene [Kunstwerke]

Künstler: Okumura Toshinobu Entstehungsjahr: 1731 Maße: 33,2 × 15,7 cm Technik: Handkolorierter Holzschnitt Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan

Werk: »Okumura Toshinobu: Der Schauspieler Segawa Kikunojo I. in einer Tanzszene« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Baluschek, Hans: Zyklus »Volk« I, 4: Die Schaubude (Schaubudenproletariat)

Baluschek, Hans: Zyklus »Volk« I, 4: Die Schaubude (Schaubudenproletariat) [Kunstwerke]

Künstler: Baluschek, Hans Entstehungsjahr: 1925 Maße: 25 × 18 cm Technik: Lithographie auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Bröhan-Museum Epoche: Sozialkritischer Realismus Land: Deutschland ...

Werk: »Baluschek, Hans: Zyklus »Volk« I, 4: Die Schaubude (Schaubudenproletariat)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister H M: Geschichte des Herzogs Johann Friedrich I. von Sachsen, Teil 1

Meister H M: Geschichte des Herzogs Johann Friedrich I. von Sachsen, Teil 1 [Kunstwerke]

Künstler: Meister H M Entstehungsjahr: 1554 Maße: 39 × 224 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: ...

Werk: »Meister H M: Geschichte des Herzogs Johann Friedrich I. von Sachsen, Teil 1« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Stuck, Franz von: Plakat der I. Internationalen Kunstausstellung, Secession

Stuck, Franz von: Plakat der I. Internationalen Kunstausstellung, Secession [Kunstwerke]

Künstler: Stuck, Franz von Entstehungsjahr: 1893 Maße: 61,5 × 36,5 cm Technik: Lithographie auf Papier Aufbewahrungsort: München Sammlung: Münchener Stadtmuseum Epoche: Symbolismus Land: ...

Werk: »Stuck, Franz von: Plakat der I. Internationalen Kunstausstellung, Secession« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister H M: Geschichte des Herzogs Johann Friedrich I. von Sachsen, Teil 2

Meister H M: Geschichte des Herzogs Johann Friedrich I. von Sachsen, Teil 2 [Kunstwerke]

Künstler: Meister H M Entstehungsjahr: 1554 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von acht Holzstöcken

Werk: »Meister H M: Geschichte des Herzogs Johann Friedrich I. von Sachsen, Teil 2« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister H M: Geschichte des Herzogs Johann Friedrich I. von Sachsen, Teil 4

Meister H M: Geschichte des Herzogs Johann Friedrich I. von Sachsen, Teil 4 [Kunstwerke]

Künstler: Meister H M Entstehungsjahr: 1554 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von acht Holzstöcken

Werk: »Meister H M: Geschichte des Herzogs Johann Friedrich I. von Sachsen, Teil 4« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister H M: Geschichte des Herzogs Johann Friedrich I. von Sachsen, Teil 3

Meister H M: Geschichte des Herzogs Johann Friedrich I. von Sachsen, Teil 3 [Kunstwerke]

Künstler: Meister H M Entstehungsjahr: 1554 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von acht Holzstöcken

Werk: »Meister H M: Geschichte des Herzogs Johann Friedrich I. von Sachsen, Teil 3« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Die Tokaido-Straße«: Nihonbashi-Station

Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Die Tokaido-Straße«: Nihonbashi-Station [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1863 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Die Tokaido-Straße«: Nihonbashi-Station« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Weinrebe, E.: Neustadt an der Orla, Gesamtansicht von der Rodaer Straße aus

Weinrebe, E.: Neustadt an der Orla, Gesamtansicht von der Rodaer Straße aus [Kunstwerke]

Künstler: Weinrebe, E. Entstehungsjahr: um 1880 Maße: 60 × 39 cm Technik: Lithographie, koloriert Aufbewahrungsort: Neustadt an der Orla Sammlung: Heimatmuseum Land: Deutschland

Werk: »Weinrebe, E.: Neustadt an der Orla, Gesamtansicht von der Rodaer Straße aus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »12 Monate«: Mädchenfest im dritten Monat

Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »12 Monate«: Mädchenfest im dritten Monat [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1854 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »12 Monate«: Mädchenfest im dritten Monat« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Der Schauspieler Onoe Kikugoro, »das posthume Portrait«

Utagawa Kunisada I.: Der Schauspieler Onoe Kikugoro, »das posthume Portrait« [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1860 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Der Schauspieler Onoe Kikugoro, »das posthume Portrait«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Davis, Theodore R.: Sioux Indianer greifen die Kompanie der 7. Kavallerie an

Davis, Theodore R.: Sioux Indianer greifen die Kompanie der 7. Kavallerie an [Kunstwerke]

Künstler: Davis, Theodore R. Entstehungsjahr: 1867 Technik: Holzstich nach einer Feldskizze Sammlung: Smithsonian Institution Land: USA

Werk: »Davis, Theodore R.: Sioux Indianer greifen die Kompanie der 7. Kavallerie an« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Frühlingsvergnügungen«: Brennholzhändler

Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Frühlingsvergnügungen«: Brennholzhändler [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1. Hälfte 19. Jh. Maße: 35,4 × 25,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliches Puschkin-Museum der bildenden Künste ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Frühlingsvergnügungen«: Brennholzhändler« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Boppenhausen, Jacob Wilhelm: König Friedrich V. mit Königin und Königinmutter

Boppenhausen, Jacob Wilhelm: König Friedrich V. mit Königin und Königinmutter [Kunstwerke]

Künstler: Boppenhausen, Jacob Wilhelm Langtitel: König Friedrich V. mit Königin Juliane Marie und Königinmutter Sophia Magdalena Entstehungsjahr: um 1755 Maße: 17,2 × 29,7 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Boppenhausen, Jacob Wilhelm: König Friedrich V. mit Königin und Königinmutter« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Aus dem Kabuki-Stück »Kanadehon Chushingura«: Der 3. Akt

Utagawa Kunisada I.: Aus dem Kabuki-Stück »Kanadehon Chushingura«: Der 3. Akt [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1. Hälfte 19. Jh. Maße: 35,6 × 24,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliches Puschkin-Museum der bildenden Künste ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Aus dem Kabuki-Stück »Kanadehon Chushingura«: Der 3. Akt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Aus dem Kabuki-Stück »Kanadehon Chushingura«: Der 1. Akt

Utagawa Kunisada I.: Aus dem Kabuki-Stück »Kanadehon Chushingura«: Der 1. Akt [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1847–1848 Maße: 35,6 × 24,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliches Puschkin-Museum der bildenden Künste Epoche: ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Aus dem Kabuki-Stück »Kanadehon Chushingura«: Der 1. Akt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Katsukawa Shunsho: Die Schauspieler Ichikawa Danjuro V. und Iwai Hanshiro IV.

Katsukawa Shunsho: Die Schauspieler Ichikawa Danjuro V. und Iwai Hanshiro IV. [Kunstwerke]

Künstler: Katsukawa Shunsho Entstehungsjahr: um 1772–1781 Maße: 32 × 22 cm Technik: Holzschnitt, farbig Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan

Werk: »Katsukawa Shunsho: Die Schauspieler Ichikawa Danjuro V. und Iwai Hanshiro IV.« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Breu, Jörg d. Ä.: »Einzug Kaiser Karls V. in Augsburg«, Neun Ritter und Herren

Breu, Jörg d. Ä.: »Einzug Kaiser Karls V. in Augsburg«, Neun Ritter und Herren [Kunstwerke]

Künstler: Breu, Jörg d. Ä. Entstehungsjahr: 1530 Maße: 21 × 38 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Herzog Anton Ulrich Museum, Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance ...

Werk: »Breu, Jörg d. Ä.: »Einzug Kaiser Karls V. in Augsburg«, Neun Ritter und Herren« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Szene aus dem Kabukistück »Klee ist ein Vorfahr der Aloe«

Utagawa Kunisada I.: Szene aus dem Kabukistück »Klee ist ein Vorfahr der Aloe« [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1. Hälfte 19. Jh. Maße: 37,1 × 76 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliches Puschkin-Museum der bildenden Künste ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Szene aus dem Kabukistück »Klee ist ein Vorfahr der Aloe«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon