Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: 1523 Maße: 21,4 × 30 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Coburg Sammlung: Kunstsammlungen der Veste Coburg Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...
Künstler: Björk, J. A. Entstehungsjahr: 1855 Maße: 17,5 × 27,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung V. E. Clausen Epoche: Populäre Grafik ...
Künstler: Teunissen, Cornelis Entstehungsjahr: um 15301553 Maße: ... ... 55,2 cm Technik: Clair-Obscure-Holzschnitt, eine Schwarzplatte, eine Tonplatte Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: ...
Künstler: Beham, Hans Sebald Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 22,3 × 17,2 cm Technik: Holzschnitt Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Vogtherr d. Ä., Heinrich Entstehungsjahr: um 1526 Maße: 50,4 × 66,9 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Coburg Sammlung: Kunstsammlungen der Veste Coburg Epoche: Renaissance ...
Künstler: Doré, Gustave Entstehungsjahr: um 1866 Technik: Holzstich Epoche: Romantik Land: Frankreich Kommentar: Illustration für die Prachtausgabe der Bibel in fr. Sprache aus dem Verlag ...
Künstler: Berling, Carl Gustav Entstehungsjahr: 1769 Maße: 25 × 16 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Lund Sammlung: Museum Kulturen Epoche: Barock Land: Schweden
Künstler: Steudner, Johann Philipp Entstehungsjahr: 17. Jh. Maße: 40 × 31 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Barock Land: Deutschland ...
Künstler: Beham, Hans Sebald Entstehungsjahr: 1522 Maße: 12,5 × 8,5 ... ... Kunstsammlungen der Veste Coburg Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Aus einer acht Blätter umfassenden Serie
Künstler: Schäufelein, Hans Leonhard Entstehungsjahr: um 1510 Maße: 23,2 × 15, ... ... Anton Ulrich Museum, Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Aus einer Serie von 14 Blättern
Künstler: Doré, Gustave Entstehungsjahr: 1862 Technik: Holzstich Epoche: Romantik Land: Frankreich Kommentar: Buchillustration
Künstler: Doré, Gustave Entstehungsjahr: 1862 Technik: Holzstich Epoche: Romantik Land: Frankreich Kommentar: Buchillustration
Künstler: Doré, Gustave Entstehungsjahr: 1862 Technik: Holzstich Epoche: Romantik Land: Frankreich Kommentar: Buchillustration
Künstler: Doré, Gustave Entstehungsjahr: 1862 Technik: Holzstich Epoche: Romantik Land: Frankreich Kommentar: Buchillustration
Künstler: Doré, Gustave Entstehungsjahr: 1862 Technik: Holzstich Epoche: Romantik Land: Frankreich Kommentar: Buchillustration
Künstler: Doré, Gustave Entstehungsjahr: 1862 Technik: Holzstich Epoche: Romantik Land: Frankreich Kommentar: Buchillustration
Künstler: Doré, Gustave Entstehungsjahr: 1862 Technik: Holzstich Epoche: Romantik Land: Frankreich Kommentar: Buchillustration
Künstler: Koppmayer, Jacob Entstehungsjahr: 1691 Maße: 37 × 26, ... ... : Sammlung Wolfgang Seitz Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Mit dem Abendmahl
Künstler: Töpffer, Rodolphe Entstehungsjahr: 1840 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Schweiz Kommentar: Abdruck in: »Le Docteur Festus«, Paris, 1840
Künstler: Töpffer, Rodolphe Entstehungsjahr: 1840 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Schweiz Kommentar: Abdruck in: »Le Docteur Festus«, Paris, 1840
Buchempfehlung
Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.
178 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro