Künstler: Toulouse-Lautrec, Henri de Entstehungsjahr: 1896 Maße: 40,7 × 61 cm Technik: Lithographie Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich Kommentar: Plakatentwurf für die Zeitschrift »The Chap Book ...
Künstler: Newton, Richard Entstehungsjahr: 1798 Technik: Radierung Epoche: Karikatur Land: England
Künstler: Blake, William Entstehungsjahr: ... ... Aufbewahrungsort: San Marino (California) Sammlung: Henry E. Huntington Library and Art Gallery Epoche: Romantik Land: Großbritannien Kommentar: ...
Künstler: Blake, William Entstehungsjahr: ... ... Aufbewahrungsort: San Marino (California) Sammlung: Henry E. Huntington Library and Art Gallery Epoche: Romantik Land: Großbritannien Kommentar: ...
Künstler: Blake, William Entstehungsjahr: ... ... Aufbewahrungsort: San Marino (California) Sammlung: Henry E. Huntington Library and Art Gallery Epoche: Romantik Land: Großbritannien Kommentar: ...
Künstler: Loy, Erasmus Entstehungsjahr: ... ... Dunkelbraun Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Carracci, Agostino Entstehungsjahr: ... ... Kupferstich Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: Barock Land: Italien
Künstler: Morisot, Berthe Entstehungsjahr: ... ... Kaltnadelradierung Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: Impressionismus Land: Frankreich
Künstler: Beham, Barthel Entstehungsjahr: ... ... Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Oxford Sammlung: Ashmolean Museum of Art and Archaeology Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Hogarth, William Entstehungsjahr: ... ... Radierung Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: Rokoko Land: England Kommentar: ...
Künstler: Campagnola, Giulio Entstehungsjahr: ... ... Kupferstich Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Hogarth, William Entstehungsjahr: ... ... Radierung Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: Rokoko Land: England Kommentar: ...
Künstler: Hogarth, William Entstehungsjahr: ... ... Kupferstich Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: Rokoko Land: England Kommentar: ...
Künstler: Hogarth, William Entstehungsjahr: ... ... Kupferstich Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: Rokoko Land: England Kommentar: ...
Künstler: Beham, Hans Sebald Entstehungsjahr ... ... Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Oxford Sammlung: Ashmolean Museum of Art and Archaeology Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Beham, Hans Sebald Entstehungsjahr ... ... Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Oxford Sammlung: Ashmolean Museum of Art and Archaeology Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Meister M S Entstehungsjahr: ... ... Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Oxford Sammlung: Ashmolean Museum of Art and Archaeology Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Meister E.S. Entstehungsjahr ... ... Kupferstich Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: Spätmittelalter Land: Deutschland
Künstler: Hogarth, William Entstehungsjahr: ... ... Kupferstich Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: Rokoko Land: England
Künstler: Hogarth, William Entstehungsjahr: ... ... Kupferstich Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: Rokoko Land: England Kommentar: ...
Buchempfehlung
Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.
110 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro