Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Grafik 
Burgkmair d. Ä., Hans: Reiterbild des Kaisers Maximilian

Burgkmair d. Ä., Hans: Reiterbild des Kaisers Maximilian [Kunstwerke]

Künstler: Burgkmair d. Ä., Hans Entstehungsjahr: 1508 Maße: 31,8 × 22,5 cm Technik: Farbholzschnitt Aufbewahrungsort: Oxford Sammlung: Ashmolean Museum of Art and Archaeology Epoche: ...

Werk: »Burgkmair d. Ä., Hans: Reiterbild des Kaisers Maximilian« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bach d. Ä., Abraham: Der ungerechte Prozess von Christus

Bach d. Ä., Abraham: Der ungerechte Prozess von Christus [Kunstwerke]

Künstler: Bach d. Ä., Abraham Entstehungsjahr: 2. Hälfte 17. Jh. Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Barock Land: Deutschland

Werk: »Bach d. Ä., Abraham: Der ungerechte Prozess von Christus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Burgkmair d. Ä., Hans: Eingeborene mit Kamel und Elefant

Burgkmair d. Ä., Hans: Eingeborene mit Kamel und Elefant [Kunstwerke]

Künstler: Burgkmair d. Ä., Hans Entstehungsjahr: 1508 Maße: 25,6 × 35,8 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Burgkmair d. Ä., Hans: Eingeborene mit Kamel und Elefant« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Breu, Jörg d. J.: Josef wird von seinen Brüdern verkauft

Breu, Jörg d. J.: Josef wird von seinen Brüdern verkauft [Kunstwerke]

Künstler: Breu, Jörg d. J. Entstehungsjahr: um 1540 Maße: 25,9 × 35,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Bremen Sammlung: Kunsthalle Epoche: Renaissance Land ...

Werk: »Breu, Jörg d. J.: Josef wird von seinen Brüdern verkauft« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Burgkmair d. Ä., Hans: Folge der »Laster«, Blatt_2: Geiz

Burgkmair d. Ä., Hans: Folge der »Laster«, Blatt_2: Geiz [Kunstwerke]

Künstler: Burgkmair d. Ä., Hans Entstehungsjahr: um 1510 Maße: 29,1 × 18,7 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Basel Sammlung: Öffentliche Kunstsammlung Epoche: Renaissance ...

Werk: »Burgkmair d. Ä., Hans: Folge der »Laster«, Blatt_2: Geiz« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Burgkmair d. Ä., Hans: Folge der »Laster«, Blatt_4: Zorn

Burgkmair d. Ä., Hans: Folge der »Laster«, Blatt_4: Zorn [Kunstwerke]

Künstler: Burgkmair d. Ä., Hans Entstehungsjahr: um 1510 Maße: 29,7 × 19 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance ...

Werk: »Burgkmair d. Ä., Hans: Folge der »Laster«, Blatt_4: Zorn« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Burgkmair d. Ä., Hans: Folge der »Laster«, Blatt_6: Neid

Burgkmair d. Ä., Hans: Folge der »Laster«, Blatt_6: Neid [Kunstwerke]

Künstler: Burgkmair d. Ä., Hans Entstehungsjahr: um 1510 Maße: 29,7 × 19 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance ...

Werk: »Burgkmair d. Ä., Hans: Folge der »Laster«, Blatt_6: Neid« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Breu, Jörg d. J.: Der reiche Prasser und der arme Lazarus

Breu, Jörg d. J.: Der reiche Prasser und der arme Lazarus [Kunstwerke]

Künstler: Breu, Jörg d. J. Entstehungsjahr: 1535 Maße: 38,3 × 55 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Breu, Jörg d. J.: Der reiche Prasser und der arme Lazarus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cranach d. Ä., Lucas: Altes Testament und Neues Testament

Cranach d. Ä., Lucas: Altes Testament und Neues Testament [Kunstwerke]

Künstler: Cranach d. Ä., Lucas Entstehungsjahr: um 1529 Maße: 23,5 × 32,8 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Weimar Sammlung: Staatliche Kunstsammlungen Epoche: Renaissance ...

Werk: »Cranach d. Ä., Lucas: Altes Testament und Neues Testament« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Burgkmair d. Ä., Hans: Judith im Zeltlager des Holofernes

Burgkmair d. Ä., Hans: Judith im Zeltlager des Holofernes [Kunstwerke]

Künstler: Burgkmair d. Ä., Hans Entstehungsjahr: 1515 Maße: 18 × 13,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...

Werk: »Burgkmair d. Ä., Hans: Judith im Zeltlager des Holofernes« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Burgkmair d. Ä., Hans: Wappen des Herzogtums Braunschweig

Burgkmair d. Ä., Hans: Wappen des Herzogtums Braunschweig [Kunstwerke]

Künstler: Burgkmair d. Ä., Hans Entstehungsjahr: 1523 Maße: 20,7 × 15,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Basel Sammlung: Öffentliche Kunstsammlung Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Burgkmair d. Ä., Hans: Wappen des Herzogtums Braunschweig« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bruegel d. Ä., Pieter: Folge der »Zwölf Sprichwörter« [12]

Bruegel d. Ä., Pieter: Folge der »Zwölf Sprichwörter« [12] [Kunstwerke]

Künstler: Bruegel d. Ä., Pieter Langtitel: Folge der »Zwölf flämischen Sprichwörter«, Zwei Blinde, die sich gegenseitig führen, fallen in den Graben, Tondo Entstehungsjahr: 1568 Maße: Durchmesser 17,7 cm ...

Werk: »Bruegel d. Ä., Pieter: Folge der »Zwölf Sprichwörter« [12]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bruegel d. Ä., Pieter: Folge der »Zwölf Sprichwörter« [10]

Bruegel d. Ä., Pieter: Folge der »Zwölf Sprichwörter« [10] [Kunstwerke]

Künstler: Bruegel d. Ä., Pieter Langtitel: Folge der »Zwölf flämischen Sprichwörter«, Nur ein Egoist wärmt sich an einem brennenden Haus, Tondo Entstehungsjahr: 1568 Maße: Durchmesser 17,7 cm Technik: ...

Werk: »Bruegel d. Ä., Pieter: Folge der »Zwölf Sprichwörter« [10]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bruegel d. Ä., Pieter: Die vier Jahreszeiten, Der Frühling

Bruegel d. Ä., Pieter: Die vier Jahreszeiten, Der Frühling [Kunstwerke]

Künstler: Bruegel d. Ä., Pieter Entstehungsjahr: 1570 Maße: 22,5 × 29 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Brüssel Sammlung: Bibliothèque Royale, Cabinet Estampes Epoche: Renaissance ...

Werk: »Bruegel d. Ä., Pieter: Die vier Jahreszeiten, Der Frühling« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bruegel d. Ä., Pieter: Folge der »Zwölf Sprichwörter« [11]

Bruegel d. Ä., Pieter: Folge der »Zwölf Sprichwörter« [11] [Kunstwerke]

Künstler: Bruegel d. Ä., Pieter Langtitel: Folge der »Zwölf flämischen Sprichwörter«, Nur ein Narr brütet ein leeres Ei aus, Tondo Entstehungsjahr: 1568 Maße: Durchmesser 17,7 cm Technik: Kupferstich ...

Werk: »Bruegel d. Ä., Pieter: Folge der »Zwölf Sprichwörter« [11]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bruegel d. Ä., Pieter: Elck (Jedermann) und Nemo (Niemand)

Bruegel d. Ä., Pieter: Elck (Jedermann) und Nemo (Niemand) [Kunstwerke]

Künstler: Bruegel d. Ä., Pieter Entstehungsjahr: 1558 Maße: 29,8 × 23,1 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Brüssel Sammlung: Bibliothèque Royale, Cabinet Estampes Epoche: Renaissance ...

Werk: »Bruegel d. Ä., Pieter: Elck (Jedermann) und Nemo (Niemand)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cranach d. Ä., Lucas: Das auf dem Grabe stehende Jesuskind

Cranach d. Ä., Lucas: Das auf dem Grabe stehende Jesuskind [Kunstwerke]

Künstler: Cranach d. Ä., Lucas Entstehungsjahr: um 1505 Maße: 24,3 × 16,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Herzog Anton Ulrich Museum, Kupferstichkabinett Epoche: ...

Werk: »Cranach d. Ä., Lucas: Das auf dem Grabe stehende Jesuskind« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bruegel d. Ä., Pieter: Landschaft mit dem Sturz des Ikarus [2]

Bruegel d. Ä., Pieter: Landschaft mit dem Sturz des Ikarus [2] [Kunstwerke]

Künstler: Bruegel d. Ä., Pieter Entstehungsjahr: 1553 Maße: 27 × 33 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Brüssel Sammlung: Bibliothèque Royale, Cabinet Estampes Epoche: Renaissance Land ...

Werk: »Bruegel d. Ä., Pieter: Landschaft mit dem Sturz des Ikarus [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cranach d. Ä., Lucas: Enthauptung des Johannes des Täufers [1]

Cranach d. Ä., Lucas: Enthauptung des Johannes des Täufers [1] [Kunstwerke]

Künstler: Cranach d. Ä., Lucas Entstehungsjahr: um 1505 Maße: 40,1 × 27,7 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Cranach d. Ä., Lucas: Enthauptung des Johannes des Täufers [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cranach d. Ä., Lucas: Enthauptung des Johannes des Täufers [2]

Cranach d. Ä., Lucas: Enthauptung des Johannes des Täufers [2] [Kunstwerke]

Künstler: Cranach d. Ä., Lucas Entstehungsjahr: um 1514 Maße: 33 × 23,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Cranach d. Ä., Lucas: Enthauptung des Johannes des Täufers [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon