Künstler: Loy, Erasmus Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 57 × 37 cm Technik: Farbholzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance Land: ...
Künstler: Kirchmaier, Franz Entstehungsjahr: 1589 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Novellanus, Simon Entstehungsjahr: 1594 Technik: Kupferstich, koloriert Land: Deutschland Kommentar: Aus: Georg Braun und Franz Hogenberg, »Civitates orbis terrarum«, Band 5, Köln 1598
Künstler: Opel, Peter Entstehungsjahr: 1580 Maße: 9,7 × 29,8 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Grafische Sammlung Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...
Künstler: Altdorfer, Albrecht Entstehungsjahr: um 1519 Maße: 34 × 24,5 cm Technik: Holzschnitt, koloriert Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: National Gallery of Art Epoche: Renaissance ...
Künstler: Schoen, Erhard Entstehungsjahr: 1534 Maße: 37,3 × 26,3 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Zentralbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: ...
Künstler: Altdorfer, Albrecht Entstehungsjahr: 15201522 Maße: 16,4 × 11,7 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Ostendorfer, Michael Entstehungsjahr: um 1521 Maße: 61,8 × 53,1 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...
Künstler: Peterle, Michael Entstehungsjahr: 1576 Maße: 38,5 × 89 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Winkles, Henry Entstehungsjahr: um 1840 Maße: ca. 10 × 15 cm Technik: Stahlstich, koloriert Aufbewahrungsort: Laubach (Hessen) Sammlung: Gräflich Solms-Laubach'sche Bibliothek Land: ...
Künstler: Alt, Jakob Entstehungsjahr: 1835 Technik: Lithographie, koloriert Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt bei Adolph Friedrich Kunike
Künstler: Sands, Robert Entstehungsjahr: um 1840 Technik: Stahlstich, koloriert Land: Deutschland Kommentar: Nach einer Lithographie von Josef Kranzberger
Künstler: Ostendorfer, Michael Entstehungsjahr: 1520 Maße: 58 × 39,1 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Coburg Sammlung: Kunstsammlungen der Veste Coburg Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...
Künstler: Kunike, Adolph Friedrich Entstehungsjahr: 1835 Technik: Lithographie, koloriert Land: Deutschland Kommentar: Nach einer Zeichnung von Jakob Alt
Künstler: Pigeot, Francois Entstehungsjahr: 1820 Technik: Kupferstich, koloriert Land: Deutschland Kommentar: Aus: Carle Vernet, »Campagnes Francaises«, Paris 1820; nach einer Zeichnung von Adolphe Eugène Gabriel Roehn
Künstler: Alt, Jakob Entstehungsjahr: ... ... 31,5 × 42 cm Technik: Lithographie, koloriert Aufbewahrungsort: Regensburg Sammlung: Städtisches Museum Land: Deutschland
Künstler: Peterle, Michael Entstehungsjahr: 1576 Maße: 49 × 34,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Zentralbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Spoerl, Jost Entstehungsjahr: 1673 Maße: 38,5 × 28 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Barock Land: Deutschland
Künstler: Glaser, Hans Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 32,5 × 33 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: ...
Künstler: Corinth, Lovis Entstehungsjahr: ... ... Maße: 24,9 × 19 cm Technik: Kaltnadelradierung Aufbewahrungsort: Regensburg Sammlung: Ostdeutsche Galerie Regensburg Epoche: Impressionismus Land: Deutschland
Buchempfehlung
Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro