Suchergebnisse (152 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Grafik 
Poppel, Johann Gabriel Friedrich: Paderborn, Dom von Südosten

Poppel, Johann Gabriel Friedrich: Paderborn, Dom von Südosten [Kunstwerke]

Künstler: Poppel, Johann Gabriel Friedrich Entstehungsjahr: um 1845 Technik: Stahlstich, koloriert Land: Deutschland Kommentar: Nach Zeichnung von Johann Friedrich Lange

Werk: »Poppel, Johann Gabriel Friedrich: Paderborn, Dom von Südosten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Wagner, Edmund: Hamburg, Harburg, Gesamtansicht mit Eisenbahn

Wagner, Edmund: Hamburg, Harburg, Gesamtansicht mit Eisenbahn [Kunstwerke]

Künstler: Wagner, Edmund Entstehungsjahr: um 1845 Technik: Stahlstich Land: Deutschland Kommentar: Nach einer Zeichnung von Friedrich Carl Alexander Lill

Werk: »Wagner, Edmund: Hamburg, Harburg, Gesamtansicht mit Eisenbahn« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Marx, Alexander Richard: Nürnberg, Henkersteg und Karlsbrücke

Marx, Alexander Richard: Nürnberg, Henkersteg und Karlsbrücke [Kunstwerke]

Künstler: Marx, Alexander Richard Entstehungsjahr: um 1850 Technik: Stahlstich Land: Deutschland

Werk: »Marx, Alexander Richard: Nürnberg, Henkersteg und Karlsbrücke« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Poppel, Johann Gabriel Friedrich: Magdeburg, Ansicht von Süden

Poppel, Johann Gabriel Friedrich: Magdeburg, Ansicht von Süden [Kunstwerke]

Künstler: Poppel, Johann Gabriel Friedrich Entstehungsjahr: um 1840 Technik: Stahlstich Aufbewahrungsort: Laubach (Hessen) Sammlung: Gräflich Solms-Laubach'sche Bibliothek Land: Deutschland Kommentar: Illustration aus: Georg ...

Werk: »Poppel, Johann Gabriel Friedrich: Magdeburg, Ansicht von Süden« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Starling, James M.: Köln, Rheinufer mit St. Martin und Domchor

Starling, James M.: Köln, Rheinufer mit St. Martin und Domchor [Kunstwerke]

Künstler: Starling, James M. Entstehungsjahr: um 1840 Technik: Stahlstich, koloriert Land: Deutschland Kommentar: Nach einer Zeichnung von William Leighton Leitch

Werk: »Starling, James M.: Köln, Rheinufer mit St. Martin und Domchor« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Höfer, E.: Weingarten (Württemb.), Klosterkomplex von Nordosten

Höfer, E.: Weingarten (Württemb.), Klosterkomplex von Nordosten [Kunstwerke]

Künstler: Höfer, E. Entstehungsjahr: 1841 Technik: Stahlstich, koloriert Aufbewahrungsort: Ravensburg Sammlung: Stadtarchiv Land: Deutschland Kommentar: Nach einer Zeichnung von Eduard Mauch

Werk: »Höfer, E.: Weingarten (Württemb.), Klosterkomplex von Nordosten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Poppel, Johann Gabriel Friedrich: München, St. Michael, Fassade

Poppel, Johann Gabriel Friedrich: München, St. Michael, Fassade [Kunstwerke]

Künstler: Poppel, Johann Gabriel Friedrich Entstehungsjahr: um 1850 Technik: Stahlstich Land: Deutschland

Werk: »Poppel, Johann Gabriel Friedrich: München, St. Michael, Fassade« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Poppel, Johann Gabriel Friedrich: Frankfurt an der Oder, Rathaus

Poppel, Johann Gabriel Friedrich: Frankfurt an der Oder, Rathaus [Kunstwerke]

... 1860 Maße: 13,9 × 21,7 cm Technik: Stahlstich Sammlung: Privatbesitz Land: Deutschland Kommentar: Aus: »Brandenburgisches Album. Eine Sammlung in Stahlstich ausgeführter Ansichten der Städte, Architecturen und Denkmäler«, verlegt von B. S. ...

Werk: »Poppel, Johann Gabriel Friedrich: Frankfurt an der Oder, Rathaus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rouargue, Adolphe: Braunschweig, Altstadtmarkt mit Martinikirche

Rouargue, Adolphe: Braunschweig, Altstadtmarkt mit Martinikirche [Kunstwerke]

Künstler: Rouargue, Adolphe Entstehungsjahr: um 1845 Technik: Stahlstich, koloriert Land: Deutschland Kommentar: Gemeinsam mit Émile Rouargue, mit dem Adolphe eine Werkstatt teilte und gemeinsam zu signieren pflegte

Werk: »Rouargue, Adolphe: Braunschweig, Altstadtmarkt mit Martinikirche« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Freebairn, Alfred Robert: Bückeburg, Stadtkirche, Eingangsfassade

Freebairn, Alfred Robert: Bückeburg, Stadtkirche, Eingangsfassade [Kunstwerke]

Künstler: Freebairn, Alfred Robert Entstehungsjahr: 1827 Technik: Stahlstich Land: Deutschland Kommentar: Nach einer Zeichnung von Robert Batty

Werk: »Freebairn, Alfred Robert: Bückeburg, Stadtkirche, Eingangsfassade« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Beyer, Leopold: Bamberg, Ansicht mit Michelsberg, Residenz und Dom

Beyer, Leopold: Bamberg, Ansicht mit Michelsberg, Residenz und Dom [Kunstwerke]

Künstler: Beyer, Leopold Entstehungsjahr: 1837 Maße: 10,1 × 15,7 cm Technik: Stahlstich, koloriert Aufbewahrungsort: Bamberg Sammlung: Historisches Museum Land ...

Werk: »Beyer, Leopold: Bamberg, Ansicht mit Michelsberg, Residenz und Dom« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Barber, Thomas: Berlin, Franziskanerkirche und Streit'sche Stiftung

Barber, Thomas: Berlin, Franziskanerkirche und Streit'sche Stiftung [Kunstwerke]

Künstler: Barber, Thomas Entstehungsjahr: 1832 Maße: 9,5 × 14,4 cm Technik: Stahlstich Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Berlin Museum Land: ...

Werk: »Barber, Thomas: Berlin, Franziskanerkirche und Streit'sche Stiftung« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Poppel, Johann Gabriel Friedrich: Kempten (Allgäu), Eisenbahnbrücke

Poppel, Johann Gabriel Friedrich: Kempten (Allgäu), Eisenbahnbrücke [Kunstwerke]

Künstler: Poppel, Johann Gabriel Friedrich Entstehungsjahr: um 1845 Technik: Stahlstich Land: Deutschland Kommentar: Nach einer Zeichnung von Wilhelm Scheuchzer

Werk: »Poppel, Johann Gabriel Friedrich: Kempten (Allgäu), Eisenbahnbrücke« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Beyer, Leopold: Gernrode, Stubenberg mit Blick auf die Stiftskirche

Beyer, Leopold: Gernrode, Stubenberg mit Blick auf die Stiftskirche [Kunstwerke]

Künstler: Beyer, Leopold Entstehungsjahr: 1836 Technik: Stahlstich, koloriert Land: Deutschland Kommentar: Nach einer Zeichnung von Ludwig Richter

Werk: »Beyer, Leopold: Gernrode, Stubenberg mit Blick auf die Stiftskirche« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Roberts, Edward John: Mainz, Ansicht südliches Rheinufer mit Booten

Roberts, Edward John: Mainz, Ansicht südliches Rheinufer mit Booten [Kunstwerke]

Künstler: Roberts, Edward John Entstehungsjahr: um 1855 Technik: Stahlstich Land: Deutschland Kommentar: Nach einer Zeichnung von Birket Foster

Werk: »Roberts, Edward John: Mainz, Ansicht südliches Rheinufer mit Booten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Winkles, Henry: Regensburg, Ansicht von Norden mit Steinerner Brücke

Winkles, Henry: Regensburg, Ansicht von Norden mit Steinerner Brücke [Kunstwerke]

Künstler: Winkles, Henry Entstehungsjahr: um 1840 Maße: ca. 10 × 15 cm Technik: Stahlstich, koloriert Aufbewahrungsort: Laubach (Hessen) Sammlung: Gräflich Solms- ...

Werk: »Winkles, Henry: Regensburg, Ansicht von Norden mit Steinerner Brücke« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Kolb, Joseph Maximilian: Berlin, Königliches Schloss mit Spreebrücke

Kolb, Joseph Maximilian: Berlin, Königliches Schloss mit Spreebrücke [Kunstwerke]

Künstler: Kolb, Joseph Maximilian Entstehungsjahr: um 1850 Technik: Stahlstich, koloriert Land: Deutschland Kommentar: Nach einer Zeichnung von Karl Würbs

Werk: »Kolb, Joseph Maximilian: Berlin, Königliches Schloss mit Spreebrücke« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Winkles, Henry: Bingen am Rhein, Burg Rheinstein bei Trechtingshausen

Winkles, Henry: Bingen am Rhein, Burg Rheinstein bei Trechtingshausen [Kunstwerke]

Künstler: Winkles, Henry Entstehungsjahr: um 1840 Maße: ca. 10 × 15 cm Technik: Stahlstich Land: Deutschland Kommentar: Illustration aus: Georg Wigand, » ...

Werk: »Winkles, Henry: Bingen am Rhein, Burg Rheinstein bei Trechtingshausen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rouargue, Adolphe: Köln, Gesamtansicht mit provisorischer Rheinbrücke

Rouargue, Adolphe: Köln, Gesamtansicht mit provisorischer Rheinbrücke [Kunstwerke]

Künstler: Rouargue, Adolphe Entstehungsjahr: um 1850 Technik: Stahlstich Land: Deutschland Kommentar: Gemeinsam mit Émile Rouargue, mit dem Adolphe eine Werkstatt teilte und gemeinsam zu signieren pflegte

Werk: »Rouargue, Adolphe: Köln, Gesamtansicht mit provisorischer Rheinbrücke« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Poppel, Johann Gabriel Friedrich: Bad Sachsa, Klosterruine Walkenried

Poppel, Johann Gabriel Friedrich: Bad Sachsa, Klosterruine Walkenried [Kunstwerke]

Künstler: Poppel, Johann Gabriel Friedrich Entstehungsjahr: um 1845 Technik: Stahlstich Land: Deutschland Kommentar: Nach einer Zeichnung von Ludwig Rohbock

Werk: »Poppel, Johann Gabriel Friedrich: Bad Sachsa, Klosterruine Walkenried« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon