Künstler: Röhnlin, Philip Entstehungsjahr: 1586 Maße: 32 × 18,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Amman, Jost Entstehungsjahr: 1564 Maße: 23,2 × 14,1 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: München Sammlung: Bayerisches Nationalmuseum Epoche: Manierismus Land: Deutschland ...
Künstler: Hans, Johann Entstehungsjahr: um 1810 Technik: Kupferstich, koloriert Land: Deutschland
Künstler: Merian d. Ä., Matthäus Entstehungsjahr: 1643 Maße: 28 × 37 cm Technik: Kupferstich Epoche: Barock Land: Schweiz und Deutschland Kommentar: Aus Merians »Topographia Germaniae«, Bd ...
Künstler: Stör, Niklas Entstehungsjahr: um 1540 Maße: 30,1 × 19,1 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...
Künstler: Hans, Johann Entstehungsjahr: um 1810 Technik: Kupferstich, koloriert Land: Deutschland
Künstler: Eggli von Schaffhausen, Jakob Entstehungsjahr: 1851 Technik: Lithographie, in Gouache koloriert Land: Deutschland
Künstler: Schönfeld, Heinrich Entstehungsjahr: um 1840 Technik: Stahlstich, koloriert Land: Deutschland
Künstler: Krauss, Christoph Entstehungsjahr: 17. Jh. Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Bamberg Sammlung: Staatsbibliothek Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Die Holztafel ist identisch mit der von ...
Künstler: Meder, Johann Entstehungsjahr: 1616 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Ulm Sammlung: Stadtbibliothek Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Leonhard Meller
Künstler: Wagenmann, Abraham Entstehungsjahr: ... ... Maße: 43 × 29 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Ulm Sammlung: Stadtbibliothek Epoche: Barock Land: Deutschland ...
Künstler: Haan, Simon Entstehungsjahr: ... ... Maße: 31 × 33 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Ulm Sammlung: Stadtbibliothek Epoche: Barock Land: Deutschland ...
Künstler: Neuber, Valentin Entstehungsjahr: ... ... Maße: 41 × 30 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Ulm Sammlung: Stadtbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...
Künstler: Matthesius, Sebastian Entstehungsjahr: ... ... 36,5 × 26,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Ulm Sammlung: Stadtbibliothek Epoche: Barock Land: Deutschland ...
Künstler: Schultes, Matthaeus Entstehungsjahr: ... ... Maße: 31 × 40 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Ulm Sammlung: Stadtbibliothek Epoche: Barock Land: Deutschland ...
Künstler: Wörle, Martin Entstehungsjahr: ... ... Maße: 35 × 24 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Ulm Sammlung: Stadtbibliothek Epoche: Barock Land: Deutschland ...
Künstler: Ulhart, Johann Anton Entstehungsjahr ... ... Maße: 39 × 27 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Ulm Sammlung: Stadtbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...
Künstler: Deutscher Meister des 17. Jahrhunderts Entstehungsjahr: 1625 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Ulm Sammlung: Stadtbibliothek Epoche: Barock Land: Deutschland ...
Künstler: Cranach, Lucas (Werkstatt) Entstehungsjahr: 1564 Maße: 27,4 × 16 cm Technik: Holzschnitt ... ... : Deutschland Kommentar: Diese zwei Holzschnitte erscheinen in Berlin zusammen und in Ulm getrennt.
Buchempfehlung
Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro