Künstler: Toulouse-Lautrec, Henri de Entstehungsjahr: 1896 Maße: 40,7 × 61 cm Technik: Lithographie Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich Kommentar: Plakatentwurf für die Zeitschrift »The Chap Book ...
Künstler: Newton, Richard Entstehungsjahr: 1798 Technik: Radierung Epoche: Karikatur Land: England
Künstler: Blake, William Entstehungsjahr: ... ... Aufbewahrungsort: San Marino (California) Sammlung: Henry E. Huntington Library and Art Gallery Epoche: Romantik Land: Großbritannien Kommentar: ...
Künstler: Blake, William Entstehungsjahr: ... ... Aufbewahrungsort: San Marino (California) Sammlung: Henry E. Huntington Library and Art Gallery Epoche: Romantik Land: Großbritannien Kommentar: ...
Künstler: Blake, William Entstehungsjahr: ... ... Aufbewahrungsort: San Marino (California) Sammlung: Henry E. Huntington Library and Art Gallery Epoche: Romantik Land: Großbritannien Kommentar: ...
Künstler: Loy, Erasmus Entstehungsjahr: ... ... Dunkelbraun Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Carracci, Agostino Entstehungsjahr: ... ... Kupferstich Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: Barock Land: Italien
Künstler: Morisot, Berthe Entstehungsjahr: ... ... Kaltnadelradierung Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: Impressionismus Land: Frankreich
Künstler: Beham, Barthel Entstehungsjahr: ... ... Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Oxford Sammlung: Ashmolean Museum of Art and Archaeology Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Hogarth, William Entstehungsjahr: ... ... Radierung Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: Rokoko Land: England Kommentar: ...
Künstler: Campagnola, Giulio Entstehungsjahr: ... ... Kupferstich Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Hogarth, William Entstehungsjahr: ... ... Radierung Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: Rokoko Land: England Kommentar: ...
Künstler: Hogarth, William Entstehungsjahr: ... ... Kupferstich Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: Rokoko Land: England Kommentar: ...
Künstler: Hogarth, William Entstehungsjahr: ... ... Kupferstich Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: Rokoko Land: England Kommentar: ...
Künstler: Beham, Hans Sebald Entstehungsjahr ... ... Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Oxford Sammlung: Ashmolean Museum of Art and Archaeology Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Beham, Hans Sebald Entstehungsjahr ... ... Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Oxford Sammlung: Ashmolean Museum of Art and Archaeology Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Meister M S Entstehungsjahr: ... ... Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Oxford Sammlung: Ashmolean Museum of Art and Archaeology Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Meister E.S. Entstehungsjahr ... ... Kupferstich Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: Spätmittelalter Land: Deutschland
Künstler: Hogarth, William Entstehungsjahr: ... ... Kupferstich Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: Rokoko Land: England
Künstler: Hogarth, William Entstehungsjahr: ... ... Kupferstich Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: Rokoko Land: England Kommentar: ...
Buchempfehlung
Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro