Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1869 Maße: 24,1 × 20,6 cm Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Privatsammlung Epoche: Karikatur Land: Frankreich
Künstler: Grandville Entstehungsjahr: 1833 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: In Zusammenarbeit mit Eugène Hippolyte Forest entstanden: »Le Charivari«, herausgegeben von Charles Philipon, Nr. 207, Paris, ...
Künstler: Daumier, Honoré Langtitel: »Ihr Prozess ist im Gange.«; »Und ich laufe hinterher.« Entstehungsjahr: 1851 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich ...
Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: 1916 Maße: 17,7 × 22,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Grafische Sammlung der Eidg. Technischen Hochschule Epoche: Karikatur ...
Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1867 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Abdruck in: »Le Charivari«, Paris, 1867
Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1833 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Abdruck in: »La Caricature«, Paris, 15. Aug. 1833
Künstler: Alken, Henry Entstehungsjahr: 1823 Maße: 32,5 × 39,1 cm Technik: Kolorierte Aquatinta Aufbewahrungsort: London Sammlung: Victoria & Albert Museum Epoche: Karikatur Land: ...
Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: 1916 Maße: 17,7 × 22,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Grafische Sammlung der Eidg. Technischen Hochschule Epoche: Karikatur ...
Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: 1915 Maße: 17,7 × 22,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Grafische Sammlung der Eidg. Technischen Hochschule Epoche: Karikatur ...
Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: 1915 Maße: 17,7 × 22,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Grafische Sammlung der Eidg. Technischen Hochschule Epoche: Karikatur ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: 1866 Maße: 31 × 25 cm Technik: Kreide- und Pinsellithographie Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Realismus Land: ...
Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1846 Maße: 25 × 19,8 cm Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Frankreich Sammlung: Privatsammlung Epoche: Karikatur Land: Frankreich
Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1841 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Aus der Serie »Vulgarités«
Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1834 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Abdruck in: »La Caricature«, Paris, 11. Sep. 1834
Künstler: Doré, Gustave Entstehungsjahr: um 1866 Technik: Holzstich Epoche: Romantik Land: Frankreich Kommentar: Illustration für die Prachtausgabe der Bibel in fr. Sprache aus dem Verlag Tours von Alfred Mame ...
Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1851 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Abdruck in: »Le Charivari«, Paris, 1851
Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1858 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Abdruck in: »Le Charivari«, Paris, 1858
Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1850 Maße: 25,3 × 22 cm Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Frankreich Sammlung: Privatsammlung Epoche: Karikatur Land: Frankreich
Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1. Hälfte 19. Jh. Maße: 37,1 × 76 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliches Puschkin-Museum der bildenden Künste Epoche ...
Künstler: Russischer Holzschneider der Mitte 18. Jahrhunderts Entstehungsjahr: um 1750 Maße: 26 × 31 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Populäre Grafik 18. Jh. ...
Buchempfehlung
Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.
78 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro