Künstler: Amman, Jost Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 28,8 × 22,3 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Manierismus Land: ...
Künstler: Dürer, Albrecht Langtitel: Kreuzigung, Tondo Entstehungsjahr: um 1519 Maße: Durchmesser 3,7 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: ...
Künstler: Dürer, Albrecht Langtitel: Kreuzigung, unvollendet Entstehungsjahr: um 1523 Maße: 32 × 22,5 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: St. Louis (Missouri) Sammlung: City Art ...
Künstler: Gerung, Matthias Entstehungsjahr: 1543 Maße: 24,5 × 14,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Carracci, Agostino Entstehungsjahr: 1582 Maße: 30,3 × 22 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Metropolitan Museum of Art, Department of Drawings Epoche: Barock ...
Künstler: Lucius d. Ä., Jacob Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 29 × 21,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Erlangen Sammlung: Universitätsbibliothek Epoche: Renaissance ...
Künstler: Morgner, Wilhelm Entstehungsjahr: 1913 Maße: 14,2 × 17 cm Technik: Linolschnitt, aquarelliert auf dünnem Japanpapier Aufbewahrungsort: Düsseldorf Sammlung: Galerie Ludorff Epoche: Expressionismus Land: ...
Künstler: Morgner, Wilhelm Entstehungsjahr: 1917 Maße: 18,3 × 24,6 cm Technik: Kaltnadel auf Papier Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland
Künstler: Carracci, Annibale Entstehungsjahr: 1585 Maße: 14,3 × 10,6 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Rom Sammlung: Instituto Nazionale per la Grafica-Calcografia Epoche: Barock Land ...
Künstler: Meister des Hl. Wolfgang Entstehungsjahr: 14401450 Maße: 8,5 × 12,7 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Spätgotik Land: Österreich ...
Künstler: Meister der Nürnberger Passion Entstehungsjahr: um 14461455 Maße: 14,7 × 21,5 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and Drawings ...
Künstler: Meister der Nürnberger Passion Entstehungsjahr: um 14461455 Maße: 6,6 × 8,7 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Spätgotik ...
Künstler: Cranach d. J., Lucas Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 35,6 × 26,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance ...
Künstler: Doré, Gustave Entstehungsjahr: um 1866 Technik: Holzstich Epoche: Romantik Land: Frankreich Kommentar: Illustration für die Prachtausgabe der Bibel in fr. Sprache aus dem Verlag Tours von Alfred Mame ...
Künstler: Schmid, Mattheus Entstehungsjahr: 17. Jh. Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Augsburg Sammlung: Staats- und Stadtbibliothek Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Teil eines Altars
Künstler: Meister E.S. Entstehungsjahr: 14401467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Spätmittelalter Land: Deutschland
Künstler: Mattheus, Georg Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: Durchmesser 26 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...
Künstler: Stimmer, Johann Christoph Entstehungsjahr: 1569 Maße: 29 × 23,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Budapest Sammlung: National Széchenyi Bibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...
Künstler: Schmid, Albrecht Entstehungsjahr: 17. Jh. Maße: 36,5 × 27 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Augsburg Sammlung: Sammlung Wolfgang Seitz Epoche: Barock Land: Deutschland ...
Künstler: Meister I W Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 27 × 18,1 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: ...
Buchempfehlung
Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«
270 Seiten, 9.60 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro