Künstler: Hollar, Wenzel Entstehungsjahr: 1643 Maße: 9,1 × 17 cm Technik: Radierung und Kaltnadel Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Sammlung Günther Leisten Epoche: Barock Land: Tschechien ...
Künstler: Ziegler, Johann Entstehungsjahr: ... ... aquarelliert Land: Deutschland Kommentar: Illustration aus: »Fünfzig malerische Ansichten Rhein-Stroms von Speyer bis Düsseldorf«, erschienen bei Artaria in Wien 1798; nach Aquarellen ...
Künstler: Bertius, Pierre Entstehungsjahr: 1616 Maße: 14,5 × 19,5 cm Technik: Kupferstich Land: Deutschland Kommentar: Illustration aus: Pierre Bertius, »Commentarium rerum Germaniarum«, Amsterdam 1616, Band ...
Künstler: Winkles, Henry Entstehungsjahr: um 1840 Maße: ca. 10 × 15 cm Technik: Stahlstich Land: Deutschland Kommentar: Illustration aus: Georg Wigand, »Das malerische und romantische Deutschland«, 10 ...
Künstler: Lersch, Laurenz Entstehungsjahr: 1837 Technik: Lithographie Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt bei Carl Georgi
Künstler: Ziegler, Johann Entstehungsjahr: ... ... aquarelliert Land: Deutschland Kommentar: Illustration aus: »Fünfzig malerische Ansichten Rhein-Stroms von Speyer bis Düsseldorf«, erschienen bei Artaria in Wien 1798; nach Aquarellen ...
Künstler: Braun, Augustin Entstehungsjahr: 1599 Maße: 23,2 × 53,9 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Stadtmuseum, Grafische Sammlung Land: Deutschland Kommentar: Dargestellt ...
Künstler: Ziegler, Johann Entstehungsjahr: ... ... aquarelliert Land: Deutschland Kommentar: Illustration aus: »Fünfzig malerische Ansichten Rhein-Stroms von Speyer bis Düsseldorf«, erschienen bei Artaria in Wien 1798; nach Aquarellen ...
Künstler: Ziegler, Johann Entstehungsjahr: ... ... aquarelliert Land: Deutschland Kommentar: Illustration aus: »Fünfzig malerische Ansichten Rhein-Stroms von Speyer bis Düsseldorf«, erschienen bei Artaria in Wien 1798; nach Aquarellen ...
Künstler: Winkles, Henry Entstehungsjahr: um 1840 Maße: ca. 10 × 15 cm Technik: Stahlstich Land: Deutschland Kommentar: Illustration aus: Georg Wigand, »Das malerische und romantische Deutschland«, 10 ...
Künstler: Geißler, Robert Entstehungsjahr: um 1870 Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Düsseldorf Sammlung: Stadtmuseum Land: Deutschland Kommentar: Das Gebäude dient heute als Pfandleihanstalt
Künstler: Tanner, Johann Jakob Entstehungsjahr: um 1840 Technik: Aquatintastich Land: Deutschland
Künstler: Clemens, Gisbert Entstehungsjahr: 1651 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: München Sammlung: Bayerische Staatsbibliothek Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Gisbert Clemens in Köln
Künstler: Wellhöfer, Moritz Entstehungsjahr: 17. Jh. Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Barock Land: Deutschland
Künstler: Hogenberg, Franz Entstehungsjahr: 1587 Technik: Kupferstich Land: Deutschland Kommentar: Aus: Theodor Graminäus, »Beschreibung derer Fuerstlich Gueligscher Hochzeit...« Köln 1587 (Jülicher Fürstenhochzeit Erbherzog Johann Wilhelms mit der Markgräfin Jakobe ...
Künstler: Ziegler, Johann Entstehungsjahr: ... ... aquarelliert Land: Deutschland Kommentar: Illustration aus: »Fünfzig malerische Ansichten Rhein-Stroms von Speyer bis Düsseldorf«, erschienen bei Artaria in Wien 1798; nach Aquarellen ...
Künstler: Ziegler, Johann Entstehungsjahr: ... ... aquarelliert Land: Deutschland Kommentar: Illustration aus: »Fünfzig malerische Ansichten Rhein-Stroms von Speyer bis Düsseldorf«, erschienen bei Artaria in Wien 1798; nach Aquarellen ...
Künstler: Ziegler, Johann Entstehungsjahr: ... ... aquarelliert Land: Deutschland Kommentar: Illustration aus: »Fünfzig malerische Ansichten Rhein-Stroms von Speyer bis Düsseldorf«, erschienen bei Artaria in Wien 1798; nach Aquarellen ...
Künstler: Ziegler, Johann Entstehungsjahr: ... ... aquarelliert Land: Deutschland Kommentar: Illustration aus: »Fünfzig malerische Ansichten Rhein-Stroms von Speyer bis Düsseldorf«, erschienen bei Artaria in Wien 1798; nach Aquarellen ...
Künstler: Ziegler, Johann Entstehungsjahr: ... ... aquarelliert Land: Deutschland Kommentar: Illustration aus: »Fünfzig malerische Ansichten Rhein-Stroms von Speyer bis Düsseldorf«, erschienen bei Artaria in Wien 1798; nach Aquarellen ...
Buchempfehlung
Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.
64 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro