... Bilder aus dem Staats- und Familienleben der Tiere: Die Herzensleiden einer englischen Katze, 7. Szene , 1842 Bilder aus dem Staats- und Familienleben der Tiere: Die Herzensleiden einer englischen Katze, 8. Szene , 1842 Bilder aus dem Staats- und Familienleben der Tiere: Abenteuer ...
... 18./19. Jh. Opus V, »Amor und Psyche«, Psyche und der Adler Jupiters , 18./19. Jh. ... ... , 1887 Opus X, »Eine Liebe«, Intermezzo (Adam und Eva und Tod und Teufel) , 1887 Opus X, » ...
... Hand , 1922, Privatbesitz Thomas und Wilhelmine , 1916, New York, Privatbesitz Wilhelmine Corinth Tochter Wilhelmine ... ... (Illinois), Art Institute Tod und Greis , 1922, Privatsammlung Tod und Jüngling , 1922, Privatsammlung Tod und Künstler , 1922, Privatsammlung Tod und Paar , 1922, Privatsammlung Tod und Weib , 1922, Privatsammlung ...
... Adam und Eva Adam und Eva Adam und Eva ... ... 1523, Paris, École Beaux Arts, Collections patrimoniales Porträt des Lazarus Ravensburger und das Türmchen des Hofes von ...
... Selbstmörderin Grafiken (1 bis 8 von 43) Mehr: 1 2 3 {{piclens text="Diashow" ... ... Kamerad , 19141921 Der Kohlezug , 1896, Magdeburg, Museen, Gedenkstätten und Sammlungen der Stadt Der Krüppel mit den Blumensträußchen , 1931, München ...
Beruf: Maler, Photograph und Grafiker Geburtsdatum: 10. Januar ... ... Budiker Das Schwein vor und nach dem Krieg Der ... ... imma noch um! Grafiken (1 bis 8 von 30) Mehr: 1 2 {{piclens text="Diashow ...
... Camera degli Sposi: Treffen von Herzog und Kardinal , 1474, Mantua, Palazzo Ducale Camera degli Sposi: Treffen von Herzog und Kardinal, Detail [1] , 1474, Mantua, Palazzo Ducale Camera degli Sposi: Treffen von Herzog und Kardinal, Detail [2] , 1474, Mantua, Palazzo ...
Selbstporträt des Malers und seiner Frau im Atelier ... ... Frühlingsreigen , 1909, Darmstadt, Hessisches Landesmuseum Herkules und die Hydra , 1915, Privatbesitz Herkules und Nessus , 1927, Privatbesitz Huldigung an die Malerei , 1889, München, Villa Stuck Judith und Holofernes , 1927, München, Sammlung ...
... ] , 1511, Wien, Grafische Sammlung Albertina Folge »Christus und die Apostel« [4] , 1511, Wien, Grafische Sammlung Albertina ... ... [7] , 1509, Wien, Grafische Sammlung Albertina Folge zu »Adam und Eva« [1] , 1529, Wien, Grafische ...
Beruf: Pädagoge, Schriftsteller, Illustrator und Zeichner Geburtsdatum: 1799 ... ... Abenteuer des Doktor Festus: 126. Tafel , 1840 Die Reisen und Abenteuer des Doktor Festus: 127. Tafel , 1840 Die Reisen und Abenteuer des Doktor Festus: 128. Tafel , ...
... , um 180102, Berlin, Kupferstichkabinett und Sammlung der Zeichnungen Dante und Vergil auf dem Rücken Geryons ... ... ./19. Jh., Darmstadt, Hessisches Landesmuseum Dante und Vergil erblicken Paolo und Francesca, oben der Höllenrichter Minos , um ... ... , um 1820, Berlin, Kupferstichkabinett und Sammlung der Zeichnungen Graf Ugolino und seine Söhne im hugerturm ...
... M., Städelsches Kunstinstitut Ein Römer mit langem Haar und Bart , 1816, München, Privatbesitz Friedrich Carl von Savigny ... ... Jacob Grimm über dem Zettelkasten , 1817, Vierkirchen, Sammlung Dr. Anton und Dr. Lotte Roth Jacob und Wilhelm Grimm [1] , 1843, ...
Selbstbildnis und ähnliche Gesichter Beruf: ... ... Christus und Samaritina Christus und Samaritina, Detail ... ... gestellte Begräbnis des Jason , 158384, Oxford und Paris, Windsor Castle und Louvre Der Fischfang , vor 1596, ...
Beruf: Maler, Zeichner, Holzschneider und Kupferstecher Geburtsdatum: 04 ... ... Gotha, Herzogliches Museum (Landesmuseum) Abendmahl der Protestanten und Höllensturz der Katholiken , um 1540, Dresden, Kupferstichkabinett Die Belagerung ... ... Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg Taufe Christi mit Johann Friedrichs von Sachsen und Martin Luther , um ...
Beruf: Architekt und Maler Geburtsdatum: 13.03.1781 ... ... des Schlossthurms mit der Uhr und des daneben liegenden Thors« , 18./19.Jh., Coburg, Bayerisches Staatsarchiv ... ... Schlafzimmers der Königin Luise, 1. Entwurf , um 1809, Berlin, Staatliche Schlösser und Gärten Ansicht des ...
... ist unsere Ecke (Porträt von Laurense und Anna Alma-Tadema als Kinder) , 1873, Amsterdam, Van Gogh Museum ... ... Cardiff, National Museum of Wales Porträt von Aimé-Jules Dalou mit Frau und Tochter , 1876, Paris, Musée d'Orsay Porträt ... ... , Florenz, Galleria degli Uffizi Selbstporträt von Lawrence Alma-Tadema und Laura Theresa Epps , 1871, Leeuwarden, ...
Beruf: Maler, Zeichner, Radierer und Kupferstecher Geburtsdatum: 16 ... ... 17821787, Deutschland, Privatsammlung Illustration zu Klein's »Leben und Bildnisse der grossen Deutschen« [2] , 17821787, Deutschland, Privatsammlung Illustration zu Klein's »Leben und Bildnisse der grossen Deutschen« ...
Beruf: Maler, Zeichner und Grafiker Geburtsdatum: 10.11. ... ... En Promenade Grafiken (1 bis 8 von 154) Mehr: 1 2 3 4 5 ... ... Genf, Petit Palais Mutter und Kind , 1916, Genf, Petit Palais Nächtlicher Gesang , 1913, ...
... daran! , 1834 Professoren und Schüler: Die Geschichtstunde , 1846 Professoren und Schüler: [Die Reklame] ... ... ] , 1845 Professoren und Schüler: Ein Freundschaftsdienst , 1845 Professoren und Schüler: So bildet ... ... Nase , 1846 Professoren und Schüler: [Überraschung] , 1846 Prometheus und der Adlergeier , 1871, ...
... Heimweh. »Ich wollt, dass ich daheime wär' und aller Welt nicht diente mehr« , 1861, Dresden, Kupferstichkabinett Illustration ... ... Kirche bei Ariccia , 1824, Dresden, Kupferstichkabinett Kloster und Küstenlandschaft bei Amalfi , 1825, Dresden, Kupferstichkabinett ... ... Rock , 1837, Dresden, Kupferstichkabinett Mariechen und Heinemännel , 1831 Mittagshorn und Schmadribach , 1826, Dresden, Kupferstichkabinett ...
Buchempfehlung
Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.
88 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro