Alternativnamen: auch: Meister des Balaam Beruf: Kupferstecher, Goldschmied ... ... text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Meister+des+Bileam/3.rss"}} Bileam ... ... Engel , um 1458, Wien, Grafische Sammlung Albertina /Kunstwerke/R/Meister+des+Bileam/3.rss
... der Flucht Die Stigmatisierung des Hl. Franziskus Hl. Hieronymus ... ... Die Ruhe auf der Flucht , 14301440, Berlin, Kupferstichkabinett Die Stigmatisierung des Hl. Franziskus , 14301440, Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Grafische ... ... Kunstsammlungen der Veste Coburg /Kunstwerke/R/Meister+des+Todes+Mariae/3.rss
... Salzkammergut Grafiken (2) Hl. Wolfgang ... ... , Kupferstichkabinett Kreuzigung , 14401450, Berlin, Kupferstichkabinett /Kunstwerke/R/Meister+des+Hl.+Wolfgang/3.rss
... Kalvarienberg Marter des Hl. Stephanus Übersicht der vorhandenen Grafiken Das erste ... ... Prints and Drawings Kalvarienberg , um 14401460, Dresden, Kupferstichkabinett Marter des Hl. Stephanus , um 14401460, Dresden, Kupferstichkabinett /Kunstwerke/R/Meister+des+Kalvarienberges/3.rss
... Grafiken (1) Ein Possenreißer wird ... ... ehrwürdigen Eisenhändler , 17. Jh., Berlin, Staatsbibliothek /Kunstwerke/R/Prager+Meister+des+17.+Jahrhunderts/3.rss
... Wittenberg , 1629, Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum Glückwunsch zur Krönung des Kaisers Ferdinand III. , 1637, London, British Museum Hochwasser in ... ... Nachricht von zwei Mördern in Brügge , 1650, München, Bayerische Staatsbibliothek Porträt des Matthias Hoe von Hoenegg , 17. Jh., Berlin, ...
... Grafiken (1) Der faule Esel ... ... Esel , 17. Jh., Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum /Kunstwerke/R/Augsburger+Meister+des+17.+Jahrhunderts/3.rss
Grafiken (15) Der Fischer und ... ... 19. Jh., Paris, Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes /Kunstwerke/R/Russischer+Lithograph+des+19.+Jahrhunderts/3.rss
Grafiken (3) Der Kaufruf von ... ... , 19. Jh., Antigua, Colección Pau Andreu /Kunstwerke/R/Spanischer+Lithograph+des+19.+Jahrhunderts/3.rss
Grafiken (2) ... ... , 19. Jh., Barcelona, Instituto Municipal de Historia /Kunstwerke/R/Lithograph+des+19.+Jahrhunderts+aus+Gerona/3.rss
... feedurl="/Kunstwerke/R/Franz%C3%B6sischer+K%C3%BCnstler+des+17.+Jahrhunderts/3.rss"}} Kapitän Raguet ... ... Wien, Grafische Sammlung Albertina /Kunstwerke/R/Franz%C3%B6sischer+K%C3%BCnstler+des+17.+Jahrhunderts/2.rss /Kunstwerke/R/Franz%C3%B6sischer+K%C3%BCnstler+des+17.+Jahrhunderts/3.rss
Grafiken (1) Der hilfsbereite Bauer ... ... hilfsbereite Bauer , um 1875, Kopenhagen, Sammlung Sedivy /Kunstwerke/R/Schwedischer+Lithograph+des+19.+Jahrhunderts/3.rss
Grafiken (11) Der ruhmreiche Ritter ... ... 18. Jh., St. Petersburg, Bibliothek-Saltykow-Schtschedrin /Kunstwerke/R/Russischer+Holzschneider+des+18.+Jahrhunderts/3.rss
... "}} Das Leben des Barbiers Die Fastenzeit ... ... Spielkarten Übersicht der vorhandenen Grafiken Das Leben des Barbiers , 19. Jh., Antigua, Colección Pau Andreu ... ... Municipal de Historia /Kunstwerke/R/Spanischer+Holzschneider+des+19.+Jahrhunderts/3.rss
Grafiken (5) Der Paradiesvogel Alkonost ... ... Frau , 18. Jh., Moskau, Lenin-Bibliothek /Kunstwerke/R/Russischer+Kupferstecher+des+18.+Jahrhunderts/3.rss
Grafiken (6) ... ... und Fischfang , 18. Jh., Gerona, Fondo Carreras /Kunstwerke/R/Holzschneider+des+18.+Jahrhunderts+aus+Gerona/3.rss
... Das Leben des Säufers und der Säuferin Übersicht der vorhandenen Grafiken Das Leben des Bösewichts , um 1820, Barcelona, Instituto Municipal de Historia Das Leben des rechtschaffenen Mannes , um 1820, Barcelona, Instituto Municipal de ...
Grafiken (3) Die Vierfüßler ... ... , 18. Jh., Barcelona, Biblioteca de Cataluña /Kunstwerke/R/Spanischer+Holzschneider+des+18.+Jahrhunderts/3.rss
Grafiken (1) Loblied ... ... 17. Jh., Barcelona, Instituto Municipal de Historia /Kunstwerke/R/Spanischer+Holzschneider+des+17.+Jahrhunderts/3.rss
Grafiken (2) Valentinsgruss ... ... 19. Jh., London, Victoria & Albert Museum /Kunstwerke/R/Englischer+Holzschneider+des+19.+Jahrhunderts/3.rss
Buchempfehlung
Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«
270 Seiten, 9.60 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro