... bei Plutons Gestad; Vermeide sie. Drauf wirst du fern im fernsten Land Zu einem schwarzen Volke kommen, das am Quell Der ... ... jetzt beide, du und ihr, Bescheid, Einbiegend so zu meines Wortes ernstem Gleis, 's ist eine Stadt Kanobos ...
... Wofür du Ruhm hast. Wenn am fernsten Rand der Welt Du lebtest, bliebst du unbeachtet und verkannt. ... ... Sie ist die Ursach jedes größten Fluchs der Welt! CHOR. Ernster Betrachtung hab ich bereits mich Öfter geweiht und kühneren Ringens Mich ...
... der Menschen! Wunderbarer, du glaubtest im Ernst, die Männer Achaias Wären so gar unkriegrisch und mutlos, wie du ... ... zürnenden Peleionen; Nicht nach unserem Sinne fürwahr; denn ich habe mit großem Ernste dich abgemahnt. Doch du, hochherzigen Geistes, Hast den tapfersten Mann, ...
... Wenn er entrinnt dem blutigen Kampf und der ernsten Entscheidung. Jener sprach's, und ein Los bezeichnete jeder sich selber ... ... Also erhub sich Ajas, der ragende Hort der Achaier, Lächelnd mit finsterem Ernste des Antlitzes; und mit den Füßen Wandelt' er mächtigen ... ... denn solches! Aber wofern du wirklich in völligem Ernste geredet, Traun, dann raubeten dir die Unsterblichen selbst ...
... ins Verderben zu stürzen, Ist es dein ernstlicher Wille, zu gehn in der Freier Gesellschaft, Deren Trotz und Gewalt ... ... in des Vaters Palast kam, Bracht ein goldnes Geschmeide, besetzt mit köstlichem Bernstein, Welches die Mägde des Hauses und meine treffliche Mutter Mit den ...
... Griechenzugs ältrer Führer kummervoll, Seinem Seher sonder Groll, Ringsandräundem Kummer ernst bereit, Als in ruhmloser Rast fahrtgehemmt Schwierig schon das Griechenheer, ... ... Durch der Hoffnung frohen Mut! Und dies Bangen, erwägt's kalter Ernst, so täuscht sich nicht Mein Herz, vom Strudel ...
... So nah bei uns? – Studiert doch ernstlich drauf, Daß ihr das Nest da wegschafft weit von uns! ... ... ich einmal herzhaft, Unerschrocken, Rasch entschlossen! – Sei gewiß: Lernst du hier fleißig, so ragt an das Himmelsgewölbe Deines ... ... und Verbündeten Athens; Doch sie sei euch ernstlich böse, daß ihr sie so schlecht belohnt, ...
... Des Wettkampfs Preis werden soll? Ernst ist das Spiel, wo es das Los Gilt des Prinzips! – ... ... Anwalt der guten Sache. Du Hüter der strahlenden Burg Züchtiger, ernster Weisheit, Welch tugendlich süßen Duft Haucht deiner Reden Blüte! ...
VIII. Gesang. Den versammelten Göttern verbietet Zeus, weder Achaiern ... ... Welt, wie sehr ihr rängt in der Arbeit! Aber sobald auch mir im Ernst es gefiele zu ziehen, Selbst mit der Erd euch zög ich empor und ...
... ' Sohn Ptolemäos. Ihm gebot er mit Ernst, daß er nahete, würden ihm etwa Matt die Glieder vom Gang, ... ... Die er alsdann saumselig erfand zur traurigen Feldschlacht, Solche straft' er mit Ernst und rief die zürnenden Worte: Argos' Volk, Pfeilkühne, Verworfene, ...
XVI. Gesang. Dem Patroklos erlaubt Achilleus, in seiner Rüstung ... ... nachdem sie alle zusamt den Gebietern Achilleus Wohlgereiht und gestellt, jetzt rief er mit Ernst die Befehle: Keiner, o Myrmidonen, vergesse mir alle die Drohung, ...
XXIV. Gesang. Achilleus, nach schlafloser Nacht, schleift Hektors ... ... wer die Lösung mir bringt, der empfange den Leichnam, Wenn ja mit ernstem Beschluß der Olympier selbst es gebietet. Also redeten dort im Kreis der ...
... ' Waffen, des Göttergleichen, sich anzog, Ernst bewegt' er das Haupt und sprach in der Tiefe des Herzens: ... ... Jochs, mit Staube besudelt. Mitleidsvoll nun sahe die Trauernden Zeus Kronion; Ernst bewegt' er das Haupt und sprach in der Tiefe des Herzens: ...
XV. Gesang. Der erwachte Zeus bedroht Here und gebeut, ... ... Bald umlenken den Sinn, nach deinem Herzen und meinem. Aber wofern ja im Ernst und ohne Falsch du geredet, Wandele nun zu der Götter Geschlecht und rufe ...
XXI. Gesang. Achilleus stürzt einer Schar Troer in den ... ... nicht, Zeus' Sohn mit silbernem Bogen, Was Kronion beschloß, der dir voll Ernstes geboten, Trojas Söhne mit Macht zu verteidigen, bis sich des Abends Dämmernde ...
... der letzte dahinsinkt! Also gedenkst du im Ernst, von der weitdurchwanderten Troja Heimzufliehn, um welche des Grams so viel ... ... ; Nahe trat er hinan und sprach die geflügelten Worte: Jetzo mit Ernst, Poseidon, den Danaern Hilfe gewähret! Ihnen verleih itzt Ruhm, zum ...
XII. Gesang. Künftige Vertilgung der Mauer. Die Achaier eingetrieben. ... ... sonst ein Besseres raten denn solches! Aber wofern du wirklich in völligem Ernste geredet, Traun, dann raubeten dir die Unsterblichen selbst die Besinnung, Der ...
Sophokles Antigone (Antigone) Personen. Antigone Ismene Kreon Haimon ... ... von dem zu lernen, der verständig spricht. CHOR. O Herrscher, billig lernst du, was er treffend sagt, Und du von diesem. Weise spracht ...
IX. Gesang. Odysseus erzählt seine Irrfahrt von Troja. Siegende ... ... Kyklop, und trink eins, auf Menschenfleisch ist der Wein gut! Daß du doch lernst, welch ein Trunk in unserem Schiffe ruhte! Diesen rettet' ich dir zum ...
II. Gesang. Am Morgen beruft Telemachos das Volk und verlangt ... ... Worte. Unter dem Schwarme begann ein übermütiger Jüngling: Wahrlich, Telemachos sinnt recht ernstlich auf unsre Ermordung! Gebt nur acht, er holet sich Hilf aus der ...
Buchempfehlung
Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.
246 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro