Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Drama | Griechische Antike | Tragödie 

Anakreon/Gedichte/Die Gedichte Anakreons/An einen Knaben [Literatur]

LXV. An einen Knaben. Anmuthsvoller Knabe, Welcher Mädgens gleicht, ... ... lauf ich nach; Und du willst nicht hören, Und du willst nicht wissen, Daß du, als ein Fuhrmann, Meinen stolzen Geist Wie ...

Literatur im Volltext: Die Gedichte Anakreons und der Sappho Oden. Carlsruhe 1760, S. 176-178.: An einen Knaben

Sophokles/Tragödien/Antigone [Literatur]

... im Hause lauernd in Verborgenheit, Mich Nattern gleich aussogest, der unwissentlich Zwei Plagen aufzog und des Throns zwiefältgen Sturz: Auf, red ... ... ; sagst du auch, an diesem Grab Anteil zu haben, oder schwörst Unwissenheit? ISMENE. Die Tat beging ich, ...

Volltext von »Antigone«.

Sophokles/Tragödien/König Ödipus [Literatur]

... Geheimer? Oder ständ er mir zu wissen frei? ÖDIPUS. Vollkommen. Einstmals sagte dies mir Loxias: ... ... ich meiner Eltern Aufenthalt. BOTE. Sohn, deutlich zeigst du deines Tuns unwissend dich. ÖDIPUS. Wie dieses, Alter? Bei den Göttern, ...

Volltext von »König Ödipus«.

Euripides/Tragödien/Medea [Literatur]

... weh mir! ERZIEHER. Meld ich wohl ein Mißgeschick Unwissend? War die Freudensbotschaft leerer Wahn? MEDEA. Sei deine Meldung, ... ... im Weib Liebe der Bildung, die sich gesellt zum Triebe des Wissens – zwar jeglicher nicht, Nur wenigen ...

Volltext von »Medea«.

Aischylos/Tragödien/Die Orestie/Agamemnon [Literatur]

... Übermaß schuldig! Sei mein Geschick niedrig, sei der Armut Reines Gewissen gnug mir! Schutz nicht bietet der Reichtum Dem, der, ... ... Mich schlägt, blutig schlägt nagender Kummer mich, Wie dein bittres Los wissend umsonst du beweinst, Wunder zu hören mir! ...

Literatur im Volltext: Griechische Tragiker: Aischylos, Sophokles, Euripides. München 1958, S. 112-162.: Agamemnon

Homer/Epen/Odyssee/14. Gesang [Literatur]

... Fühlen dennoch im Herzen die Macht des empörten Gewissens! Aber diesen entdeckte vielleicht die Stimme der Götter Jenes traurigen Tod, ... ... ist er von meiner Bekanntschaft. Zeus und die Götter des Himmels, die wissen es, ob ich von ihm nicht Botschaft verkündigen kann! Ich sah ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 625-639.: 14. Gesang

Aischylos/Tragödien/Die Orestie/Die Eumeniden [Literatur]

... ; Zeus aber gab ihm ewgen Rates Wissenschaft, Den vierten Seher, setzt' er ihn auf diesen Thron, ... ... zuerst das Wort gebührt, Mag uns den Hergang schlecht und recht zu wissen tun. CHOR. Zwar viele sind wir, doch berichten wir gedrängt ...

Literatur im Volltext: Griechische Tragiker: Aischylos, Sophokles, Euripides. München 1958, S. 200-231.: Die Eumeniden

Homer/Epen/Ilias/5. Gesang [Literatur]

V. Gesang. Diomedes, den Athene zur Tapferkeit erregt, ... ... ' im Wechselgespräch miteinander. Dort auf Äneias stürzte der Rufer im Streit Diomedes, Wissend zwar, daß selber Apollons Hand ihn bedeckte. Doch nicht scheut' er den ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 73-98.: 5. Gesang

Homer/Epen/Ilias/2. Gesang [Literatur]

... sie nicht mit Schmähungen an, noch laur auf die Heimfahrt! Denn noch wissen wir nicht, wohin sich wende die Sache, Ob wir zum Glück ... ... (Denn ihr seid Göttinnen und wart bei allem und wißt es; Unser Wissen ist nichts; wir horchen allein dem Gerüchte): Welche waren ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 21-45.: 2. Gesang

Homer/Epen/Ilias/9. Gesang [Literatur]

IX. Gesang. Agamemnon beruft die Fürsten und rät zur Flucht ... ... Tapferkeit vor den Achaiern, Mutlos sei ich und ganz unkriegerisch; aber das alles Wissen nun Argos' Söhne, die Jünglinge sowie die Greise. Dir gab eins nur ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 142-162.: 9. Gesang

Homer/Epen/Ilias/1. Gesang [Literatur]

... du vom edlen Volk der Achaier? Nirgends wissen wir doch des Gemeinsamen vieles verwahret, Sondern soviel wir aus Städten erbeuteten ... ... die Seele? Sprich, verhehle mir nichts, damit wir es beide wissen. Doch schwerseufzend begann der mutige Renner Achilleus: Mutter, du weißt ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 5-21.: 1. Gesang

Homer/Epen/Ilias/23. Gesang [Literatur]

... Ross' und fertiger; selber indes nicht Wissen sie besseren Rat als du, mein Sohn, zu ersinnen. Aber wohlan ... ... es begann vor ihnen der mutige Renner Achilleus: Atreus' Sohn, wir wissen, wie weit du allen vorangehst, Auch wie weit du an Kraft ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 391-415.: 23. Gesang

Homer/Epen/Ilias/16. Gesang [Literatur]

XVI. Gesang. Dem Patroklos erlaubt Achilleus, in seiner Rüstung ... ... zum Lohn des eigenen Frevels? Sprich, verhehle mir nichts, damit wir es beide wissen. Schwer aufseufzend erwidertest du, Gaultummler Patroklos: Peleus' Sohn Achilleus, erhabenster ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 272-296.: 16. Gesang

Homer/Epen/Ilias/24. Gesang [Literatur]

XXIV. Gesang. Achilleus, nach schlafloser Nacht, schleift Hektors ... ... du mich Jüngeren; nimmer gehorch ich, Daß ich deine Geschenk' ohn Achilleus' Wissen empfange. Jenen scheu ich im Herzen und zittere, ihn zu berauben ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 415-437.: 24. Gesang

Homer/Epen/Ilias/18. Gesang [Literatur]

XVIII. Gesang. Achilleus jammert um Patroklos' Tod. Thetis hört ... ... den hingesunkenen Patroklos. Wieder begann dagegen die windschnell eilende Iris: Wohl ja wissen auch wir's, wie die herrlichen Waffen geraubt sind. Doch nur so ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 317-334.: 18. Gesang

Homer/Epen/Ilias/14. Gesang [Literatur]

XIV. Gesang. Nestor, der den verwundeten Machaon bewirtet, eilt ... ... Wort vollendetest, o so gehorch auch Jetzo mir; ich werde dir Dank es wissen auf immer. Schnell die leuchtenden Augen Kronions unter den Wimpern Schläfre mir ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 237-251.: 14. Gesang

Homer/Epen/Odyssee/4. Gesang [Literatur]

... , des weiten Himmels Bewohnern. Aber sage mir doch, die Götter wissen ja alles! Wer der Unsterblichen hält mich hier auf und hindert die ... ... zeigt, da das Herz den Genossen entschwindet! Drum verkündige mir, die Götter wissen ja alles! Wer der Unsterblichen hält mich ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 478-502.: 4. Gesang

Homer/Epen/Odyssee/8. Gesang [Literatur]

VIII. Gesang. Alkinoos empfiehlt dem versammelten ... ... Nicht des Steuers einmal, wie die Schiffe der übrigen Völker, Sondern sie wissen von selbst der Männer Gedanken und Willen, Wissen nah und ferne die Städt' und fruchtbaren Länder Jeglichen Volks und durchlaufen ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 534-551.: 8. Gesang

Homer/Epen/Odyssee/2. Gesang [Literatur]

... , damit du es selber Wissest in deinem Herzen und alle Achaier es wissen! Sende die Mutter hinweg und gebeut ihr, daß sie zum Manne ... ... Hierum werd ich vor euch nicht weiter flehen noch reden; Denn das wissen ja schon die Götter und alle Achaier. Aber gebt ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 453-465.: 2. Gesang

Homer/Epen/Odyssee/17. Gesang [Literatur]

... Nimmer dich wiederzusehn, da du ohne mein Wissen und Wollen Warst gen Pylos geschifft, den lieben Vater zu suchen! ... ... geschenkt hat. Und der verständige Jüngling Telemachos sagte dagegen: Freund, wir wissen ja nicht, welch Ende die Sache gewinne! Wenn mich in meinem ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 668-685.: 17. Gesang
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon