... diesem Gezelt, Komm her – ALTER. Hier bin ich! Mein Alter ist noch Sehr munter, ... ... Rühre den Fuß zu behenderem Lauf, Und das Alter vergiß! ALTER. Sehr eil ich, mein Fürst! ... ... ; als guten alten Diener meines Hauses kenn ich dich. ALTER. Daß mich nur als Teil der ...
... mit dem welschen Weib Schien bis zum Alter dir die Eh nicht ehrenvoll. JASON. Sei doch ... ... Strophe CHOR. Athenisches glückliches Volk von alters her, Lieblingskinder seliger Götter, ihr trinkt Im nie verstörten heiligen ... ... so den Blick und weinest so? MEDEA. Wohl muß ich weinen, Alter, denn mit schlimmem Rat Hat dies der Himmel ...
... wie ich, an der traurigen Schwelle des Alters! Und vielleicht, daß jenen auch rings umwohnende Völker Drängen ... ... er, der früh hinwelkt und so gar nicht Pflegen des Alternden kann; denn weit entfernt von der Heimat Sitz ich in Troja hier ... ... zu erlassen; denn Zeus entsandte mir Botschaft, Meine Gebärerin Thetis, erzeugt vom alternden Meergott. Auch erkenn ich im ...
... du redliche Eurykleia! Er ist gleichen Alters mit deinem Herrn. Vielleicht sind Jetzt Odysseus' Händ' und Füße schon ebenso kraftlos. Denn im Unglück altern die armen Sterblichen frühe. Also sprach sie. Die Alte verbarg mit ... ... verbrannt und erlesene Hekatomben, Als du jenem geweiht, im Vertrauen, ein ruhiges Alter Einst zu erreichen und selber ...
... und Menschen, Sollte gebären, da bat sie flehend die liebenden Ältern, Die sie gezeugt, den Herrscher des sternigen Himmels und Gaia, ... ... Die der verschlagene Kronos, der mächtige, immer hinabschlang. Willig gehorchten die Ältern und folgten der teueren Tochter. Und sie thaten ihr kund, so ...
... , daß fern am Strand Heer und Schiffe man altern ließ, als zur See gen Ilion Unser Heer gezogen war! ... ... nicht Durch der Hoffnung frohen Mut! Und dies Bangen, erwägt's kalter Ernst, so täuscht sich nicht Mein Herz, vom Strudel nahnder Erfüllung ...
... Rat und die ersten im Kampfe. Aber gehorcht! ihr beide seid jüngeren Alters, denn ich bin! Denn schon vormals pflog ich mit stärkeren Männern ... ... sie ein die Segel und legten ins schwärzliche Schiff sie; Lehnten darauf zum Behälter den Mast, an den Tauen ihn senkend, Eilig hinab ...
... Taten zu tun, ich selbst vom traurigen Alter Abgelöst; doch damals, wie schimmert ich unter den Helden! ... ... doch sag ich es, daß auch anitzt noch Ehre den älteren Menschen verleihn die unsterblichen Götter. Ajas zwar ist nur ein weniges älter denn ich bin, Jener indes ...
... das Volk; denn er achtete nicht des traurigen Alters. Jetzo erhob er das Haupt, auf den Ellenbogen sich stützend, ... ... Könige jeden zu wecken, Rings durchwandelnd das Heer? Du übertreibst es, o Alter! Ihm antwortete drauf der gerenische reisige Nestor: Wahrlich, ... ... du bist ja der jüngere, daurt dich mein Alter. Sprach's; und sogleich warf jener das ...
... Nahe trat sie hinan und sprach die geflügelten Worte: Ach, mein älterer Bruder, wie drängt dich der schnelle Achilleus, Rings um Priamos' Stadt ... ... ich den Mann, den entsetzlichen Täter des Frevels, Ob er vielleicht mein Alter mit Ehrfurcht und Erbarmung Anschaut; denn auch jenem ist ...
... CHOR. Uns, wenn ein hohes Alter uns nicht irreführt, Scheint sehr verständig, was du sagtest ... ... noch süßer, wenn es Nutzen bringt. KREON. O Alter, gleich den Schützen zielt nach einem Ziel Auf diesen Mann, ihr ... ... Daß keine Gottheit je ein Mensch besudeln kann. Doch stürzen wahrlich, alter Greis Teiresias, Auch Hochbegabte ...
... liebreich! Sondern ich nenn ihn, auch fern, stets meinen älteren Bruder. Ihm antwortete drauf der herrliche Dulder Odysseus: Lieber, weil ... ... gekränkt hat! Ihm antwortetest du, Eumaios, Hüter der Schweine: Alter, ich werde wohl nie den Lohn der Botschaft bezahlen, Noch wird ...
... zu ordnen und schildgewappnete Männer. Nur wetteiferte Nestor; denn der war höheren Alters. Diesem folgt' ein Geschwader von fünfzig dunkelen Schiffen. Ajas führte ... ... ein leiblicher Bruder des mutigen Protesilaos, Jünger er selbst an Geburt; der ältere war und der stärkre Protesilaos, ein Held wie der ...
... Himmlischer selbst die Verheißung, Mich vom Alter enthüllt zum blühenden Jüngling zu schaffen, So wie ich Hellas ... ... ein Vater den einzigen Sohn nur liebet, Den er im Alter gezeugt, sein großes Gut zu ererben. Jener machte mich reich und ... ... Doch versöhnten sie Gaben und mild zuredende Worte. Einer Tat gedenk ich von alters her, nicht von neulich, ...
... die Knie und fest die Stärke dir dauern! Aber dich drückt des Alters gemeinsame Last! O ihr Götter, Daß sie ein anderer trüg und ... ... den Menschen. War ich ein Jüngling vordem, so naht mir jetzo das Alter. Aber auch so begleit ich die Reisigen noch und ...
... das Herz den Jünglingen; doch wo ein Alter Zwischen tritt, der zugleich vorwärts hinschauet und rückwärts, Solcher erwägt, ... ... denn er liebte nicht Wortschwall, Nicht abschweifende Rede, wiewohl noch jüngeren Alters. Aber nachdem sich erhub der erfindungsreiche Odysseus, Stand er und schaute ...
... , enteil ich zurück zum Achilleus, Wohl ja kennest auch du, ehrwürdiger Alter, des Mannes Heftigen Sinn, der leicht Unschuldige selber beschuldigt. Ihm ... ... Menötios, Aktors Erzeugter: Lieber Sohn, an Geburt ist zwar erhabner Achilleus, Älter dafür bist du, doch ihm ward größere Stärke; Aber ...
... ' Sohn, dem Herold, der ihm bei dem grauenden Vater Dienend dem Alter genaht, getreu und redlichen Herzens. Dessen Gestalt nachahmend, begann der Herrscher ... ... doch schenkten wir euch dem Könige Peleus, Ihm, dem Sterblichen, euch, unalternd beid und unsterblich? Etwa daß Gram ihr ertrügt mit ...
... aus Wolken der Schnee fliegt oder des Hagels Kalter Schauer gejagt vom heiter frierenden Nordwind: Also durchflog hineilend den Weg die ... ... zu vermeiden Seinen Arm, denn er dünke sich weit erhabner an Stärke, Älter auch an Geburt; und nichts doch achtet dein Herz es, ... ... Herzen der Edeln. Weißt du doch, daß Älteren stets die Erinnyen beistehn. Wieder begann dagegen der ...
... Schoß des unendlichen Meeres, Daß ihr den alternden Meergott schaut und die Wohnung des Vaters; Ihm dann verkündiget alles. ... ... ich trug des Mannes Umarmung Sehr unwillig aus Zwang; doch jetzt vor traurigem Alter Lieget er dort im Palast, ein Entkräfteter. Aber noch mehr nun! ...
Buchempfehlung
Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.
42 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro