... . In der Philologie lange als fiktive Persönlichkeit angesehen, gilt er heute wieder als historische Person, deren Bild durch die Legende ... ... der beiden Werke umstritten. Einige Forscher betrachten die Epen als aus verschiedenen Liedern zusammengesetzt (Liedertheorie), andere sehen sie als durchgeformte Einheit an (Unitarier). Wieder andere ...
... bist nicht klug oder ferne von hinnen gebürtig, Da du nach diesem Lande mich fragst! Ich dächte, so gänzlich Wär es nicht unberühmt, ... ... Treffliche Ziegenweiden sind hier, auch Weiden der Rinder, Waldungen jeglicher Art und immerfließende Bäche. Fremdling, Ithakas Ruf ist selbst nach Troja ...
... , keinen sonst; und mein Gemüt, Zugleich beseufzt es diese Stadt und mich und dich. ... ... , Heimtückisch nachstellt, mich hinauszuwerfen strebt Durch dieses Zaubrers, dieses ränkespinnenden, Trügerischen Gauklers Dienste, der Gewinn allein ... ... , und den Mord des Laios Ausrufend, spürest, dieser ist an diesem Ort, Für eingewandert geltend; doch erscheint er ...
... den Troern Helfe, die sehnsuchtsvoll nach mir Abwesendem umschaun. Aber du muntere diesen nur auf, auch treib er sich ... ... Oder jetzt durch der Danaer Hand mich die Götter bezwingen. Dieses gesagt, enteilte der helmumflatterte Hektor. ... ... dich! Künftig sagt dann einer, die Tränenvergießende schauend: Hektors Weib war diese, des tapfersten Helden im Volke Rossebezähmender ...
... die Stadt vernichtet ward? KLYTAIMESTRA. In dieser Nacht war's, welche diesen Tag gebar. CHOR. Doch welcher ... ... Des Mordes ist's! Jauchze, du wilder Haß Dieses Geschlechtes, jetzt diesem Blutopfer zu! CHOR. Weh! Welchen Dämon ... ... schwöre mir zu zeugen, daß ich klar gewußt Von dieses Hauses altgeerbter Frevelschuld! CHOR. ...
... dem Weiberkopf? Nein, lieber den Tod! LYSISTRATE. Wenn dieses allein dir noch Skrupel macht, Dann komm und empfange die Haube ... ... man säubert, So müßt ihr dem Staate von Schurken das Fell reinklopfen, ablesen die Bollen: Was zusammen sich klumpt und ...
... so sagt mir euren Rat: Wenn auf das Grab ich gieße diesen Trauerguß, Wie soll ich freundlich sprechen? Wie ... ... zu sehn! Sieh, diese Locke lag an diesem Schnitt des Haars, Sieh dies Gewand ... ... daß wir schuldlos scheinen mögen dieser Tat; Denn bald erreicht ist dieses Kampfes Ziel und Schluß. ...
Aristophanes Aristophanes (um 445 – um 385 v. ... ... ist er als einer der ganz großen Komödiendichter schon zu Lebzeichen ein ebenso hochausgezeichneter wie angesehener Mann. Platon schließlich setzt ihm posthum ein Denkmal mit seiner Rolle in dem ...
... Weh, weh! was sollen, Kinder, diese Blicke mir? Was dieses Lächeln, ach, zum allerletztenmal? O ... ... Kinder im Arm. MEDEA. Wozu das Rütteln? dieser Sturm auf dieses Tor? Du suchst die Leichen, suchest, die ...
... Über die Wogen zu gehn, von erlesenem Volke begleitet Und zu Fremden gesellt, ein schönes Weib zu entführen ... ... der Troer versammelten Kreis sich gesellet, Ragt' im Stehn Menelaos empor mit mächtigen Schultern; Doch wie ... ... ward Helena, Tochter Kronions. Eilend ging sie, gesenkt den silberglänzenden Schleier, Still, unbemerkt den übrigen Fraun ...
... Geben aus meinem Gezelt, ich will dir auch dieses gewähren. Ihm denn schenk ich den Harnisch, von ... ... ihn zu bringen; er eilt' und brachte den Harnisch. Diesen reicht' er Eumelos, und freudig nahm ihn der König. Jetzo ... ... erkennen, Weit sei entfernt mein Herz von Übermut und Gewalttat. Dieses gesagt, gab jener Antilochos' Freunde Noemon Wegzuführen ...
... sich bekämpfen: Also mit lautem Geschrei nun stürzten sie gegeneinander. Diese schaut' erbarmend der Sohn des verborgenen Kronos, Und zur Here begann ... ... herrlichen Held Thrasymelos, Der ein tapferer Genoß Sarpedons war, des Gebieters: Diesem durchbohrt' er unten den Bauch und löst' ihm die Glieder. ...
... Doch dir meld ich allhier den Tod und das schwarze Verhängnis, Diesen Tag dir bestimmt; von meiner Lanze gebändigt, Gibst du mir Ruhm ... ... gierig des Fleisches, Tief im schattigen Hain; doch ein Leu, vom Dämon gesendet, Naht grimmvoll; es entfliehn die Schakal', und ...
... Götter empor, Zeus' Becher zu füllen, Wegen der schönen Gestalt den Unsterblichen zugesellet. Ilos zeugte den Sohn Laomedon, tapfer und edel; Aber Laomedon ... ... Unten am schneeigen Tmolos, in Hydas fettem Gefilde. Diesem, der anlief, schoß mit dem Speer der edle Achilleus ...
... , und sie stürzt' auf die Werke der Menschen. Diese fortan beseufzt' er, wann seinen Sohn er erblickte, Wie mühselig er ... ... Brises' Tochter nunmehr, wie die goldene Aphrodite, Als sie gesehn Patroklos zerfleischt von der Schärfe des Erzes, Goß sie ...
... , wie ich ihn zum ersten Male gesehen, Da er aus Ephyra kehrend von Ilos, Mermeros' Sohne, ... ... Becher erquickte! Denn dorthin war Odysseus im schnellen Schiffe gesegelt, Menschentötende Säfte zu holen, damit er die Spitze Seiner gefiederten Pfeile ... ... erschiene! Bald wär ihr Leben gekürzt und ihnen die Heirat verbittert! Aber dieses ruhet im Schoße der seligen Götter, Ob ...
... lebst? Denn schwer wird Lebenden, dieses zu schauen. Große Ströme fließen und furchtbare Fluten dazwischen, ... ... den Tityos sah ich, den Sohn der gepriesenen Erde. Dieser lag auf dem Boden und maß neun Hufen an ... ... Und noch manchen vielleicht, den ich wünschte, hätt ich gesehen: Theseus und seinen Freund Peirithoos, ...
... Anbeginn des Vaters Freunde gewesen; Setzte bei ihnen sich nieder, und diese fragten nach allem. ... ... Geschenken Deine Freundin, und jeder Begegnende priese dich selig! Also besprachen diese sich jetzo untereinander. Aber vor ... ... weiß nicht, Ob er mit dieser Gestalt auch schnell im Laufe gewesen Oder so, wie die Hund' ...
... ins Elend gestürzt hat. Dieser beredete mich, mit ihm nach Phönike zu fahren, Wo der Bube ... ... Mir in die Hände, damit ich noch dem Verderben entflöhe. Diesen umschlang ich und trieb durch den Sturm und die tobenden Fluten. Und ... ... er zuvor: denn ein Schiff thesprotischer Männer Ging zu dem weizenreichen Dulichion. Diesen befahl er, Mich sorgfältig ...
... Zwölf Leibröcke dazu mit prächtigen Purpurgewanden; Über dieses schenkt ich ihm vier untadlige Jungfraun, Kunstverständig und schön ... ... die er sich selber gewählet. Ihm antwortete drauf sein Vater, Tränen vergießend: Fremdling, du bist ... ... Odysseus Immer zur Seite stand, in Mentors Bildung gehüllet. Dieser unsterbliche Gott beseelete jetzo den König, Vor ihm stehend, mit Mut, ...
Buchempfehlung
Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro