Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Drama | Griechische Antike | Tragödie 

Theokrit/Lyrik/Idyllen/23. Der unglücklich Liebende [Literatur]

XXIII. Der unglücklich Liebende. Giften der Lieb' zugänglich entbrannte ein ... ... Hold war der von Gestalt, doch hart, in dem Herzen ihr ungleich; Haß für Liebe gewährt' er, und nichts an ihm wußte von Milde. Kund ...

Literatur im Volltext: Theokritos: Idyllen. In: Theokritos, Bion und Moschos, Stuttgart 1883, S. 112-115.: 23. Der unglücklich Liebende

Euripides/Tragödien/Medea [Literatur]

... sich Tüchtiges Zu wissen dünken, trifft dich bald auch Neid und Haß. Ich selber trage meinen Teil an diesem Los. Denn weil ... ... Mann, zu dem dein Herz dich zog. Doch meinen Mann, Ihn haß ich! Du hast, mein ich, hier bloß ...

Volltext von »Medea«.

Homer/Epen/Ilias/9. Gesang [Literatur]

IX. Gesang. Agamemnon beruft die Fürsten und rät zur Flucht ... ... zu begünstigen. Wenig geziemt dir's, Daß du ihn liebst; du möchtest in Haß die Liebe mir wandeln. Besser daß du mit mir den kränkst, der ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 142-162.: 9. Gesang

Homer/Epen/Ilias/21. Gesang [Literatur]

XXI. Gesang. Achilleus stürzt einer Schar Troer in den ... ... Also magst du der Mutter Verwünschungen ganz nun büßen, Welche von Zorn und Haß dir entbrannt ist, weil du verließest Argos' Söhn' und verteidigst die übermütigen ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 359-376.: 21. Gesang

Homer/Epen/Ilias/22. Gesang [Literatur]

XXII. Gesang. Den zurückkehrenden Achilleus erwartet Hektor vor der ... ... , Auch nicht Wölf' und Lämmer in Eintracht je sich gesellen, Sondern bitterer Haß sie ewig trennt voneinander: So ist nimmer für uns Vereinigung oder ein Bündnis ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 376-391.: 22. Gesang

Sophokles/Tragödien/Antigone [Literatur]

Sophokles Antigone (Antigone) Personen. Antigone Ismene Kreon Haimon ... ... gleich erfreulich, wie es ihm und dieser ist. KREON. Ein schnödes Ehweib haß ich stets für meinen Sohn. ISMENE. O teurer Haimon, wie verhöhnt ...

Volltext von »Antigone«.

Aristophanes/Komödien/Die Vögel/4. Szene [Literatur]

Vierte Szene Chor. Prometheus. Pisthetairos. PROMETHEUS vermummt ... ... . Du weißt, voll Götterhaß ist meine Brust. PISTHETAIROS. Der Götter Haß – den hast du! Ja, du bist Ein wahrer Timon! PROMETHEUS ...

Literatur im Volltext: Aristophanes: Sämtliche Komödien. Zürich 1952, Band 2, S. 67-70.: 4. Szene

Aischylos/Tragödien/Die Orestie/Agamemnon [Literatur]

... Mich Arme will sie töten, will zu ihrem Haß Ihm, ach! in den Gifttrank mischen auch den Lohn für mich ... ... Rächerin, mörderisch tilgte sie es In wilder Blutschuld, Welche, haßempörter Haß, Mannes Mord, hier daheim im Haus blieb! ... ... CHORFÜHRER. Aigisthos, Frechheit noch zum Frevel haß ich ganz; Du sagest, gern ermordet habest ...

Literatur im Volltext: Griechische Tragiker: Aischylos, Sophokles, Euripides. München 1958, S. 112-162.: Agamemnon

Aischylos/Tragödien/Die Orestie/Die Eumeniden [Literatur]

... So bringt der Giftschaum, den ihr Haß zu Boden trieft, Einst unsrer Landschaft unerträglich grause Pest. Und ... ... Orestes für die Tat der Strafe frei. Ihr aber wollt nicht schweren Haß auf dieses Land Ausschütten, nicht so zürnen, nicht Fruchtlosigkeit Verhängen ...

Literatur im Volltext: Griechische Tragiker: Aischylos, Sophokles, Euripides. München 1958, S. 200-231.: Die Eumeniden

Aischylos/Tragödien/Der gefesselte Proemetheus [Literatur]

... Hüter seh ich! Und er umschleicht mich schon, tückischen Haß im Blick, Den auch erschlagen nicht der Erde Gruft birgt! ... ... Mit süßer Liebe, jetzt in endlos irrem Lauf Von Heras bittrem Haß verfolget und gequält! IO. Wie denn erfuhrst du meines ...

Volltext von »Der gefesselte Proemetheus«.

Aischylos/Tragödien/Die Orestie/Die Grabesspenderinnen [Literatur]

... scharfwehender Zorn in schneller Fahrt, In vorauseilender Hast Gramempörter Haß mich fort! Vierte Gegenstrophe ORESTES. Trifft der gewaltige ... ... gleich dem blutdürstgen Wolf, Nie satt noch müd sei der Mutter mein Haß! Siebente Strophe ELEKTRA. Mit wildem Totschlag traf ...

Literatur im Volltext: Griechische Tragiker: Aischylos, Sophokles, Euripides. München 1958, S. 164-199.: Die Grabesspenderinnen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11