Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (51 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Kategorien: Drama | Griechische Antike | Tragödie 

Euripides/Tragödien/Medea [Literatur]

Euripides Medea (Medeia) Personen. Amme der Medea Kreon Die ... ... Gleichwohl erhältst du's. Aber das verkünd ich dir: Wenn morgen noch der Sonne Fackel hier dich sieht Mit deinen Söhnen innerhalb des Lands Bereich, ...

Volltext von »Medea«.

Homer/Epen/Ilias/5. Gesang [Literatur]

... mehr schau ich lange das Licht der strahlenden Sonne! Also rief er flehend, ihn hörete Pallas Athene. Leicht ihm ... ... Ganymedes: edel vor allen Rossen, so viel umstrahlet das Tageslicht und die Sonne. Jenes Geschlechts entwandte der Völkerfürst Anchises, Ohne Laomedons Kunde die eigenen ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 73-98.: 5. Gesang

Homer/Epen/Ilias/1. Gesang [Literatur]

... heiligen Schwelle. Ganz den Tag hinflog ich, und spät mit der sinkenden Sonne Fiel ich in Lemnos hinab und atmete kaum noch Leben; Aber ... ... in emsiger Eil umherging. Also den ganzen Tag bis spät zur sinkenden Sonne Schmausten sie, und nicht mangelt' ihr Herz des gemeinsamen ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 5-21.: 1. Gesang

Homer/Epen/Ilias/8. Gesang [Literatur]

VIII. Gesang. Den versammelten Göttern verbietet Zeus, weder Achaiern ... ... , Hafteten jegliches Heeres Geschoss', und es sanken die Völker. Aber nachdem die Sonne den Mittagshimmel erstiegen, Jetzo streckte der Vater empor die goldene Waage, Legt ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 126-142.: 8. Gesang

Homer/Epen/Ilias/6. Gesang [Literatur]

VI. Gesang. Die Achaier im Vorteil. Hektor eilt in ... ... von Pergamos' Höhe, Priamos' Sohn, umstrahlt von Waffenglanz, wie die Sonne, Freudigen Muts, und es flogen die Schenkel ihm. Eilend nun hatt er ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 98-113.: 6. Gesang

Homer/Epen/Ilias/23. Gesang [Literatur]

... Siehe, den Klagenden wäre das Licht der Sonne gesunken, Wenn nicht schnell der Peleid, Agamemnon nahend, geredet: ... ... und umhüllete ringsum die Gegend, Wo der Ermordete lag, daß nicht der Sonne Gewalt ihm Früh um die Sehnen das Fleisch ausdörrete und an den ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 391-415.: 23. Gesang

Homer/Epen/Ilias/16. Gesang [Literatur]

... die ringende Eileithya Zog an das Tageslicht und der Sonne Glanz er gesehen, Führete jen' Echeklos, ... ... des Staubes, Groß, weithingestreckt, der Wagenkunde vergessend. Weil annoch die Sonne am Mittagshimmel einherging, Hafteten jeglichen Heeres Geschoss', und es sanken die Völker. Aber sobald die Sonne zum Stierabspannen sich neigte, Jetzt ward gegen das Schicksal die Übermacht den ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 272-296.: 16. Gesang

Homer/Epen/Ilias/11. Gesang [Literatur]

... er naht den schöngebordeten Schiffen, Bis die Sonne sich senkt und heiliges Dunkel heraufzieht. Jener sprach's; ihm gehorchte ... ... mit Stärke, Niederzuhaun, bis du nahst den schöngebordeten Schiffen, Bis die Sonne sich senkt und heiliges Dunkel heraufzieht. Also sprach und entflog die ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 178-201.: 11. Gesang

Homer/Epen/Ilias/24. Gesang [Literatur]

... Lebend annoch zu schauen das Licht der strahlenden Sonne. Finster schaut' und begann der mutige Renner Achilleus: Nicht mehr ... ... weinend umstand sie die Menge. Also den ganzen Tag bis spät zur sinkenden Sonne Hätten sie Hektor betraurt, die Weinenden, außer dem Tore, Wenn ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 415-437.: 24. Gesang

Homer/Epen/Ilias/17. Gesang [Literatur]

XVII. Gesang. Streit um Patroklos. Euphorbos von Menelaos erlegt. ... ... ich den Troern, Niederzuhaun, bis sie nahn den schöngebordeten Schiffen, Bis die Sonne sich senkt und heiliges Dunkel heraufzieht. Jener sprach's, und die Rosse ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 296-317.: 17. Gesang

Homer/Epen/Ilias/18. Gesang [Literatur]

... ich komm in der Frühe, sobald die Sonne hervorgeht, Stattliche Wehr dir bringend vom mächtigen Herrscher Hephästos. ... ... sich versuchend, Kämpfen aus ihrer Stadt, doch sobald die Sonne sich senket, Brennen sie Reisigbund auf Warten umher, und es leuchtet ... ... ' ragende Wohnung! Aber so lang er mir lebt und das Licht der Sonne noch schauet, Duldet er Qual ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 317-334.: 18. Gesang

Homer/Epen/Ilias/22. Gesang [Literatur]

XXII. Gesang. Den zurückkehrenden Achilleus erwartet Hektor vor der ... ... aber das Erz umleuchtet' ihn, ähnlich dem Schimmer Lodernder Feuersbrunst und der hellaufgehenden Sonne. Hektor, sobald er ihn sah, erzitterte; nicht auch vermocht er Dort ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 376-391.: 22. Gesang

Homer/Epen/Ilias/14. Gesang [Literatur]

XIV. Gesang. Nestor, der den verwundeten Machaon bewirtet, eilt ... ... Haupt der erhabenen Göttin, Lieblich und neu vollendet; er schimmerte hell wie die Sonne. Unter die glänzenden Füß' auch band sie sich stattliche Sohlen. Als ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 237-251.: 14. Gesang

Homer/Epen/Ilias/12. Gesang [Literatur]

XII. Gesang. Künftige Vertilgung der Mauer. Die Achaier eingetrieben. ... ... nicht, noch kümmert mich solches, Ob sie rechts hinfliegen zum Tagesglanz und zur Sonne Oder auch links dorthin, zum nächtlichen Dunkel gewendet. Nein, des erhabenen ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 201-214.: 12. Gesang

Homer/Epen/Ilias/19. Gesang [Literatur]

... Nüchtern und ungespeist, und dann mit der sinkenden Sonne Allen ein Mahl zu bereiten, nachdem wir gerächt die Beschimpfung. Mir ... ... Meinen Geist zu erfrischen, denn heftiger Kummer durchdringt mich! Nein, bis die Sonne sich senkt, ich harr und gedulde mich standhaft! Dieses ... ... sich Achilleus, Leuchtend im Waffenschmuck wie die strahlende Sonne des Himmels. Schrecklichen Rufs nun ermahnt' er die ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 334-345.: 19. Gesang

Sophokles/Tragödien/Antigone [Literatur]

... es auch so lange, bis im Mittelraum Des Äthers hellumstrahlet stand der Sonne Kreis Und glühend brannte; da erfüllt urplötzlich Sturm, Vom Boden ... ... dies wisse nur. TEIRESIAS. Du wisse dies auch sicher, daß die Sonne nicht Viel ihrer Umlaufskreise mehr vollenden wird, ...

Volltext von »Antigone«.

Homer/Epen/Odyssee/4. Gesang [Literatur]

... Unter den Lebenden hier das Licht der Sonne zu schauen. Aber als ich mein Herz durch Weinen und Wälzen erleichtert ... ... auch das Schicksal jenes Verfolgten! Lebt er noch irgendwo, das Licht der Sonne noch schauend, Oder ist er schon tot und in der Schatten Behausung ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 478-502.: 4. Gesang

Homer/Epen/Odyssee/8. Gesang [Literatur]

... Lemnos erreichte; Denn der lauschende Gott der Sonne sagt' ihm die Tat an. Eilend ging er zu Hause mit ... ... und hängt' um die Schulter das Schwert mit silbernen Buckeln. Und die Sonne sank, da kamen die schönen Geschenke. Edle Herolde trugen sie schnell ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 534-551.: 8. Gesang

Homer/Epen/Odyssee/9. Gesang [Literatur]

... murmelnde Stimm und die Stimme der Ziegen und Schafe. Als die Sonne nun sank und Dunkel die Erde bedeckte, Legten wir uns zum Schlummer ... ... und meiner lieben Gefährten. Also saßen wir dort den Tag, bis die Sonne sich neigte, An der Fülle des Fleisches ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 551-566.: 9. Gesang

Homer/Epen/Odyssee/5. Gesang [Literatur]

... Also sprach er, da sank die Sonne und Dunkel erhob sich. Beide gingen zur Kammer der schöngewölbeten Grotte ... ... den Ort die Wut naßhauchender Winde, Ihn erleuchtete nimmer mit warmen Strahlen die Sonne, Selbst der gießende Regen durchdrang ihn nimmer, so dicht war Sein ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 502-515.: 5. Gesang
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon