Hesiodos Theogonie (Theogonia) Hesiods Theogonie. Lasst beim Beginne des Sangs ... ... Und auf Erden Gewalt, im Meere zugleich und im Himmel. Und der Kronide that ihr nicht Zwang an, noch nahm er ihr wieder, Was sie gewann ...
II. Die Zauberin. Auf! wo hast du den Trank? ... ... ich nicht zu lange dir plaudere, liebe Selene: Siehe, gescheh'n war die That, und wir stilleten Beide die Sehnsucht. Ach, kein Vorwurf hat mich von ...
XXII. Die Dioskuren. Hymne. Ledas Söhnen, gezeugt ... ... so bin ich: nicht tret' ich ein in das Deine. Polydeukes. Thät'st du's, so würdest nach Haus mit gastlicher Gabe du kehren. ...
X. Die Schnitter. Milon. Fleißiger Bauer des Felds, was ... ... Thür' seit Saatzeit steht mir das Unkraut. Milon. Welche der Dirnen denn that dir den Rost ab? Battos. Ach Polybotens Kind, die neulich ...
XX. Der junge Kuhhirt. Als ich ein Mäulchen versuchte, verlachte ... ... ' nach, Pustet' dazu mit den Lippen und, seitwärts gehalten die Augen, That sie mit ihrer Gestalt gar jüngferlich, und mit verzog'nem Munde verhöhnte sie ...
XXVI. Die Bacchantinnen. Dithyrambe. Ino, Autonoe und ... ... samt Schultergeblätte die Schulter Stemmend die Fers' auf den Bauch, und Autonoe that ihm das Gleiche, Aber die übrigen Frauen zerstückten, was übrig geblieben. ...
XXIV. Der kleine Herakles. Ihr zehnmonatlich Kind, den Herakles, ... ... durchtummelte Argos. Niemand aber, so viel Halbgötter im Kampf sich bewährten, That es dem Kastor gleich, eh' Alter die Kraft ihm zerrieben. Also erzog ...
XXIII. Der unglücklich Liebende. Giften der Lieb' zugänglich entbrannte ein ... ... lastende Liebe. So wie des Waldes Getier zu den Jägern im Grolle hinaufschaut, That er dem Trauernden alles; die Lippen zur Herbe verzogen, Hatt' in den ...